Ist eigentlich ganz einfach.
Die Motorsteuerung kann ja nicht über einen variablen Systemdruck das richtiges "Lambda"(fetter oder magerer) einstellen.
Also macht sie es über die Einspritzzeit.
Also das Kennfeld sagt zum Beispiel: 5000 1/min. Luftdurchsatz 200kg/h = 10ms Einspritzzeit um mein Wunschlambda von 0,9 zu erreichen.
Sollte diese Wunschlambda sich so nicht einstellen packt die Motorsteuerung auf die Einspritzzeit noch was drauf oder nimmt weg.
So können auch Verschleissbedingte Änderungen oder kleine Lecks im Saugsystem korrigiert werden. Auch zu niedriger Kraftstoffsystemdruck bei Roland

Dies geht so in dem Bereich +- 25% vom vorgegebenen Kennfeldwert. Also die Motorsteuerung gibt einen Offset auf den vorgegebenen Wert.
Sollte so ein Luftleck, zu geringer Kraftstoffdruck,oder z.B. tropfende undichte Einspritzdüsen zu gross werden und so der Korrekturfaktor zu gross werden greift natürlich die Motorsteuerung schützend ein
(Klar manche ältere Einspritzer haben im Teillastbereich und Vollastbereich unterschiedlich Drücke die über einen Druckregler + Saugrohrunterdruck gesteuert werden)
Hoffe so ist es bisschen zu verstehen.