Rcs 19 an einer 2015er Tuono Factory?

Scheinbar wird die RCS19 MIT ABE geliefert, zumindest findet man die über verschiedene Shops:

https://shop.krueger-motoparts.com/...f;jsessionid=0EC39B25A17D86705EC64FF69109D58A

neuere Version:
https://www.stein-dinse.biz/images/product_pdf/10a26310.pdf

In der *02 ist allerdings nur die 1000er V4 enthalten, d.h. die 1100er hat damit keine ABE. Daher ist die Einzelabnahme notwendig.

Sag ich doch. Das ist KEINE ABE.

TECHNISCHER BERICHT
08-00175-CM-GBM-01
zur ERTEILUNG der ABE Nr. KBA 61243 für
Kraftrad- Austausch Handbremspumpe

Heißt soviel, das du mit diesem Gutachten die Möglichkeit hast die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs durch TÜV Abnahme wieder herzustellen.
 
Danke für die info👍

Ist dann für eine einzelabnahme die mitgelieferte ABE ausreichend oder gibt es sonst noch weitere erforderliche dokumente? Mehr war nämlich nicht dabei...
Ich hab hier gespeichert am Laptop, ein Gutachten und einen kopie vom der Einzel abnahme vom unsere Ortsansässige Prüfstellen Leiter, Ich kannn die es per email zuschicken um die Einzelabnahme für dich zu erleichten, schick mir dei email adresse an performance-bikes@t-online.de und ich schick es dir zu
 
Ich denke das die ABE die Erweiterung zum Gutachten ist, vorher nur Gutachten, dann ABE.
Aber ich wollte heute eh mal hier nebenan zum TÜV gehen.
Kann mal fragen wie die das Verstehen...
 
Wenn ich daheim bin, schicke ich mittags ein bilder der mitgelieferten abe. Dann sollten alle zweiffel beseitigt sein und für die 1100er tuono ist eine einzelabnahme fällig.
 
So habe das gerade mal mit dem TÜV Hessen besprochen.

Es gibt hier mehrere Dokumente.
Dieser zweite Link ist eine ABE.
ABE Nummer 61243*02 (Nachtrag 2)
In dieser ABE ist die Tuono Typ TY e11*1156 gelistet.
Sollte meines Wissens die EURO3 Version sein.
Damit muss laut TÜV nach Prüfung der Unterlagen beim KBA KEINE Abnahme mehr erfolgen.

VG, Basti
 
Hier mal ein Auszug direkt vom KBA Rechner...
 

Anhänge

  • 15363148891043704459609292964984.jpg
    15363148891043704459609292964984.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 45
  • 15363149146281065636632972871994.jpg
    15363149146281065636632972871994.jpg
    264,5 KB · Aufrufe: 45
Vlt gabs früher noch keime abe, diese wirde erst jetzt angefertigt und liegt den neuen verkaufen bei?
 
Vlt gabs früher noch keime abe, diese wirde erst jetzt angefertigt und liegt den neuen verkaufen bei?

Das vermute ich auch schwer. Aber nachdem ich die pumpe sowieso eintragen lasse, ist das für mich irrelevant.

Anbei noch zwei bilder der ABE/KBA-Bescheinigung.
 

Anhänge

  • 35C02B31-15D1-4092-A5B2-76A5DCF417F1.jpeg
    35C02B31-15D1-4092-A5B2-76A5DCF417F1.jpeg
    698,7 KB · Aufrufe: 39
  • F2EA7098-A427-46EF-A585-A496313720F7.jpeg
    F2EA7098-A427-46EF-A585-A496313720F7.jpeg
    693,5 KB · Aufrufe: 46
So habe das gerade mal mit dem TÜV Hessen besprochen.

Es gibt hier mehrere Dokumente.
Dieser zweite Link ist eine ABE.
ABE Nummer 61243*02 (Nachtrag 2)
In dieser ABE ist die Tuono Typ TY e11*1156 gelistet.
Sollte meines Wissens die EURO3 Version sein.
Damit muss laut TÜV nach Prüfung der Unterlagen beim KBA KEINE Abnahme mehr erfolgen.

VG, Basti
in allem was hier gepostet wurde stehen 1000ccm ... da ist keine 15-18er dabei..
 
in allem was hier gepostet wurde stehen 1000ccm ... da ist keine 15-18er dabei..

siehe …

Scheinbar wird die RCS19 MIT ABE geliefert, zumindest findet man die über verschiedene Shops:

https://shop.krueger-motoparts.com/...f;jsessionid=0EC39B25A17D86705EC64FF69109D58A

neuere Version:
https://www.stein-dinse.biz/images/product_pdf/10a26310.pdf

In der *02 ist allerdings nur die 1000er V4 enthalten, d.h. die 1100er hat damit keine ABE. Daher ist die Einzelabnahme notwendig.
 
Ich behaupte nach wie vor das Gegenteil:
 

Anhänge

  • Screenshot_20180907-201342_1.jpg
    Screenshot_20180907-201342_1.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20180907-201202_1.jpg
    Screenshot_20180907-201202_1.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 36
das was da steht gilt doch aber nur ...wenn das Motorrad in der ABE gelistet ist... oder fehlt mir grade ein Zusammenhang?

Wenn nicht gelistet wird ohnehin ne §21 Abnahme fällig. Wenn die Pumpe eintragungsfrei wäre, dann würde dort stehen eine Abnahme....§19 wird für NICHT nötig gehalten. Schaut mal in die ABE's von euren Hebeln...
 
Noch eine Info bzgl. ABE.
Als ich meinen ABM - Lenker angebaut habe, habe ich natürlich wieder die Hebel von V-Trec hingemacht. Die hatte ich ja auch am Serienlenker dran. Moped zur Abnahme in eine mir naheliegende kleine Werkstatt gestellt. Wo wöchentlich 3 x der Dekra kommt. Teilegutachten vom ABM dazugelegt, fertig das reicht ja habe ich gedacht. Hebel haben ja ne KBA drin.
Dann kam ein Anruf dass ich dringend die ABE von den Hebeln vorbeibringen soll. O.K. war ja nur ne Strasse weiter.
Dann hat mir der gute Dekra Ing. erklärt, daß die ABE von den Hebeln nur Gültigkeit mit dem Serienlenker hat. Er müsse jetzt den ABM mit den Hebeln im "Verbund" eintragen. Darum hat er die ABE gebraucht. Zurück auf die Serienhebel am ABM ist anscheinend kein Problem. Aber auch nicht mehr ganz legal. Müsste ich theoretisch beide Kombinationen eintragen lassen.
Also ABM mit Serienhebeln und ABM mit V-Trec Hebeln. Dann wäre es ganz legal.

Also die Sache mit ABE, KBA usw. ist recht undurchsichtig und wird auch nirgends aussagefähig von einem Fachmann erklärt. Ich werde mal nächste Woche zum TÜV Ludwigsburg gehen. Da kenn ich einige Prüfer sehr gut. Mal genaue Info holen.
 
Noch eine Info bzgl. ABE.
Als ich meinen ABM - Lenker angebaut habe, habe ich natürlich wieder die Hebel von V-Trec hingemacht. Die hatte ich ja auch am Serienlenker dran. Moped zur Abnahme in eine mir naheliegende kleine Werkstatt gestellt. Wo wöchentlich 3 x der Dekra kommt. Teilegutachten vom ABM dazugelegt, fertig das reicht ja habe ich gedacht. Hebel haben ja ne KBA drin.
Dann kam ein Anruf dass ich dringend die ABE von den Hebeln vorbeibringen soll. O.K. war ja nur ne Strasse weiter.
Dann hat mir der gute Dekra Ing. erklärt, daß die ABE von den Hebeln nur Gültigkeit mit dem Serienlenker hat. Er müsse jetzt den ABM mit den Hebeln im "Verbund" eintragen. Darum hat er die ABE gebraucht. Zurück auf die Serienhebel am ABM ist anscheinend kein Problem. Aber auch nicht mehr ganz legal. Müsste ich theoretisch beide Kombinationen eintragen lassen.
Also ABM mit Serienhebeln und ABM mit V-Trec Hebeln. Dann wäre es ganz legal.

Also die Sache mit ABE, KBA usw. ist recht undurchsichtig und wird auch nirgends aussagefähig von einem Fachmann erklärt. Ich werde mal nächste Woche zum TÜV Ludwigsburg gehen. Da kenn ich einige Prüfer sehr gut. Mal genaue Info holen.

Genau diese Infos / Auflagen stehen aber in ALLEN ABEs + Gutachten, man müsste sie nur mal lesen...
 
Motoplex
Zurück
Oben