Reifen und Kette - einmal neu

WSC-Neuss Shop
Wow, die ersten 2 Seiten ging es noch ums eigentliche Thema . Ich glaube es hat jetzt wirklich jeder seine Sichtweise kundgetan und damit sollte es doch gut sein oder . Ich finde es völlig in Ordnung in die Werkstatt zu fahren oder Arbeiten die man sich selbst zutraut selbst zu erledigen .
Euch allen ein schönes Wochenende
Also ich finde es super bzw. sehr förderlich für so ein Forum, wenn die Mitglieder sich austauschen.
Es zeigt unterschiedliche Ansichten, Meinungen und Wahrnehmungen.
Das führt auch dazu, dass man sich ein wenig besser "kennenlernt".
Emotionen, Empathie, Reibungen und Leidenschaft sind nicht unwichtig...

Warum sonst fahren wir einen V4 auf der Straße?
Sinn macht das bestimmt nicht.
Auf der Renne im Kreis zu fahren objektiv gesehen auch nicht, denn Geld verdienen wir damit nicht.

Es ist etwas emotionales ... eine Leidenschaft, die nur sehr wenige Menschen im bürgerlichen Alltag nachvollziehen können.

Ich sehe so ein Forum doch nicht als Lexikon oder Wikipedia.

Indirekt hatten hier alle Ausführungen mit dem Thema des Thread-Erstellers zu tun.
Es ging um Kosten, Geld und Arbeitslöhne.

Nüchtern und rein objektiv betrachtet, wäre seine Frage mit 1-2 Sätzen beantwortet gewesen.
Und dann?

Für ihn schienen die Preise seines Händlers zu hoch.
Was soll man darauf antworten?
Für den einen ist es viel Geld und für den anderen eben nicht.
Preise für Zubehör variieren und Arbeitslöhne eben auch - das ist von Händler zu Händler unterschiedlich und von Region zu Region ebenfalls .
Eine rein sachliche und wenig emotionale Reaktion wäre gewesen ihm zusagen:
"Mach es selbst und wenn das nicht möglich ist, zahle den Preis, denn diesen kannst Du eh nicht beeinflussen."
Wie wir auf 10 Seiten gesehen / gelesen haben, ist eben "hochpreisig" subjektiv.

Ich persönlich finde es menschlich wertvoll und gerade in dieser aktuell eher anonymen Welt positiv, dass hier so viele emotional, aber auch rational ihre Meinung geäußert haben.

P.S.
Und wer bis hierhin mitgelesen hat, dem scheint die Ausführung und die Art & Weise mit so einem Post umzugehen, auch gefallen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging nicht 😨, er ist vor mir, mit Ner 660er geflüchtet 😞.
Kann dir sagen der Vince mit Klapphelm auf Ner 660er, sah fürchterlich aus 😱.
Da mußte ich schnell wieder weiter, Geld verdienen, damit ich nicht auch noch auf so einen kastrieren V4 Ende 😎🥵
Müsste weg, hab ein paar mopeds ausgeliefert, bin jetzt in einen hotel in München volle teilnehmern von irgind ein konferenz, Ich geh gleich runter und kleb mich an der hotel bar :cool::ROFLMAO:
 
Habe heute die serienmäßige Regina nach 6.000 km gegen eine schwarze D.I.D. getauscht. Die gibt es bei Louis gerade im Angebot.


Mit so einem Kettentrenn- und -nietgerät wirklich in kurzer Zeit selbst erledigt.
 
Die Reifen Kosten sind durch hohere Rohstoff Kosten die letzten 2 Jahren gestiegen, dazu die durch der Inflation angepasste löhne in die meisten Werkstätten, die Reifen sätze die wir für 2 Jahren für €350 Inklusive Montage gemacht haben , kosten im schnitt €100 mehr, d.h. ca €450 für ein Satz Reifen inkl Räder aus / einbau Montage, , plus DID Kettenkit und zusätzliche Arbei,t, ist der preis um die €700 durchaus Realistisch,

Es ist auch im moment Sehr Schwierig Gute leute zu finden die bereit bzw Willig sind den job als Zweirradmechaniker zu machen, dem entsprechend wollen gute leute auch gut verdienden, um den job weiter zu machen, wenn ihr das nicht akzeptiert , wird es in ein paar jahren kaum noch gute Werkstätten geben, und die die noch da sind werden wahrscheinlich noch teuere werden.

Ich habe gerade mal auf ein paar Vergleichsportalen verglichen: Preissteigerung bei einem S22 190/55 innerhalb von einem Jahr um 23%.
Sorry, aber dass das rein Rohstoff und Energiekosten sein sollen glaubt doch kein Mensch. Die ganzen Hersteller schlagen da meiner Meinung nach ein ordentliches Schippchen Selbstbereicherungsaufschlag drauf.
Ich wechsle schon seit 2 Jahren selbst - sowohl Kette als auch Reifen, und übliche Wartungstätigkeiten.
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht dass ich in der Fachwerkstatt jenseits der 120€/h gelöhnt habe und dann waren die Felgen abgeschlagen und die Verkleidung war nicht ordentlich montiert. Kann ich gerne drauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm, wenn man etwas tiefer schaut, dann ist gerade bei den Grundstoffen für Weichmacher eine Eskalation nicht nur preislich, sondern auch Mengenmässig, und dazu kommt noch, dass Ruß zwischendurch problematisch war. Da bin ich mir aber nicht sicher inwieweit das heute noch ist. Dazu kommen reichlich Preiserhöhungen seitens der Transporteuere seit ca einem halben Jahr.
Und 23% Preiserhöungen bei Chemie ist ein geschönter Witz.
Beispiel Stand heute basierend auf Preise Anfang 22 liegen die heute bei
nicht ionische Tenside 140-160%
Natronlauge 400-500%
Kalilauge 400%
Trennmittel 150%, Zwischendurch 700%
diverse Säuren 180% bis 250%, zwischendurch wenn verfügbar 800%
Kunstoffkanister 150-180%
Literflasschen 130-140%
Zum Verständnis, alter Preis 1 Euro, neuer Preis 1,50 Euro = 150%

Wohlgemerkt für Rohstoffe. Dies bedeutet aber, das unsere Produkte an die Lebensmittelverarbeiter bei hochwertigen Produkten im EK um rund 100% bis teilweise 200% gestiegen sind. Sind ja nicht überall Konzentrate, aber wenn viel drin ist, dann ist auch entsprechend viel der Preis gestiegen.
Über die offiziellen Inflationsraten lachen wir hier immer sehr herzlich. Und insgesamt gesehen sind noch nicht alle Preisanpassungen bei dem Endverbraucher angekommen. Lustig ist auch, das z.b. die Erzeugerpreise für Schweinefleisch und Rindfleisch wieder gefallen sind, aber die großen Einzelhändler noch vor zwei Wochen Preiserhöhungen angekündigt haben.
Das Ganze läuft eben bis zum Endverbraucher sehr verzögert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 23% Preiserhöungen bei Chemie ist ein geschönter Witz.
Beispiel Stand heute basierend auf Preise Anfang 22
nicht ionische Tenside 140-160%
Natronlauge 400-500%
Kalilauge 400%
Trennmittel 150%, Zwischendurch 700%
diverse Säuren 180% bis 250%, zwischendurch wenn verfügbar 800%
Kunstoffkanister 150-180%
Literflasschen 130-140%
Zum Verständnis, alter Preis 1 Euro, neuer Preis 1,50 Euro = 150%
Äh, alter Preis 1 EUR, neuer Preis 1,50 EUR macht eine Preissteigerung i.H.v. 50%
Oder wie soll man diese Zahlen interpretieren?
 
Ich habe gerade mal auf ein paar Vergleichsportalen verglichen: Preissteigerung bei einem S22 190/55 innerhalb von einem Jahr um 23%.
Nur am rande, für einen satz S 22 120/70-17 / 190/55-17 Reifen ist der Unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller €596,07 Brutto ohne Montage
 
Jooo. In deren feuchten Träumen vielleicht.
Wir waren 2007 in den Pyrenäen.
Der Suzuki Händler zeigte uns damals die Michelin Preisliste. Da wurden 350€ für einen hinteren PiPo I in 190/50 aufgerufen.
Für 300 inkl Montage war er dann bereit sich dann davon zu trennen.
 
Nein, das ist UVP, das der druck der markt andere preise ermöglicht ist ein vorteil für euch alle .
UVP das doppelte vom Marktpreis... Sorry, aber das ist ja nur mehr abgehoben. Mit dem "Druck" des Marktes hat das wohl kaum mehr zu tun.
Wenn mir ein Reifensatz auch nur annähernd 600€ Kosten würde, dann wäre das Hobby schon aus purem Prinzip für mich gestorben. Und ich bin mir sicher da wäre ich nicht der Einzige.
 
UVP das doppelte vom Marktpreis... Sorry, aber das ist ja nur mehr abgehoben. Mit dem "Druck" des Marktes hat das wohl kaum mehr zu tun.
Wenn mir ein Reifensatz auch nur annähernd 600€ Kosten würde, dann wäre das Hobby schon aus purem Prinzip für mich gestorben. Und ich bin mir sicher da wäre ich nicht der Einzige.
Es war wohl 1993 als ich recherchierte, wer mir im Nürnberger Raum den günstigsten Satz Michelin AM59X für meine damalige GPZ900 inkl Montage bei ausgebauten Rädern anbieten konnte.
Am oberen Ende der Skala von rund 20 angefragten Händlern lag einer, der 750DM wollte, der "günstigste" 550DM.
Da wir ja wissen, dass wir heute für einen Euro nahezu weniger bekommen, als damals für eine Mark, finde ich es erstaunlich, dass es damals mehr Motorräder als heute geb.
Gut, die Reifen haben damals auch 10tkm gehalten, dafür aber halt nicht in jeder Kurve bei jeder Temperatur.
 
Motoplex
Oben Unten