Reifen und Kette - einmal neu

WSC-Neuss Shop
Ich kenne ein paar gute Handwerker die sind aber Meilenweit von 88€ entfernt.

Hatte letztes Jahr einen Elektromeister bei mir (der ist auch Dipl.Ing.) der hat die Stunde 55€ genommen und das ist ein Genialer Fachmann....wenn der demnächst aufhört
muss ich hoffen einen gute Nachfolger zu finden.
 
😂Ich weiß offtopic…das ist nicht mutig sondern bescheuert sich derzeit selbstständig zu machen …
Verstehe, weshalb Du das sagst, aber ist die Alternative auf Dauer besser?
Kenne beide Seiten und es gibt für beide Seiten Pro & Kontra.
Ich für mich kann nur sagen, es gibt nichts befriedigenderes, als für sich selbst zu arbeiten und auf eine gewisse Art & Weise "frei" zu sein, obwohl man meistens mehr arbeitet als ein Arbeitnehmer.
Das Gefühl ist allerdings ein anderes. ZU den negativen sage ich nichts, diese sind wahrscheinlich jedem bekannt.
Kunden warten seit 1 Jahr auf Genehmigung in Düsseldorf ein Restaurant aufmachen zu dürfen, eigentlich einer Erweiterung ihres bestehenden…zahlen aber seit 1 Jahr Miete..dürfen aber ohne Genehmigung nicht öffnen….
Ja, furchtbar diese unnötige Bürokratie.
Nur noch unsinnige Vorschriften, unfähige Behörden, Verwaltungsdschungel…
Stimmt zu 100% (y)
Bei meiner effen Neumotorrdanmeldung am Mittwoch musste die Dame 2 mal nachfragen gehen und 1 Mal telefonieren weil sie es nicht gebacken bekam…
😂 Das ist einfach nur ein Armutszeugnis, was in der heutigen Zeit so abgeht ...
Ich gründe gerade eine GMBH ich weiß wovon ich rede 🤮
Um ein Bankkonto zu eröffnen benötige ich eine Gewerbeanmeldung. Eine Gewerbeanmeldung kann ich aber erst nach Eintragung in Handelsregister machen…ohne Einzahlung von 25000 eur bekomme ich aber keine Eintragung ins Handelsregister…
Jetzt möchte die Postbank innerhalb 14 Tage eine WirtschaftID..die gibt es aber noch garnicht in Deutschland ….und Steuernummer kann ich auch erst nach Eintragung beantragen 🙈Kontoeröffnung dauert deshalb nun schon über 4 Wochen… die 25000 eur sind gebunden und ich kann in der GMBH keine Geschäfte machen…Gründung Unterschrift Gesellschaftervertrag war am 2.1.
Verstehe nicht, weshalb man in Deutschland so viele Dinge stets kompliziert machen muss!
Im Ausland geht das erheblich einfacher und schneller ...
Unverständlich auch, warum gewisse Dinge so lange brauchen, die CORONA-ZEIT allerdings hat gezeigt, wie schnell man Gesetze und Bestimmungen durchsetzen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne ein paar gute Handwerker die sind aber Meilenweit von 88€ entfernt.

Hatte letztes Jahr einen Elektromeister bei mir (der ist auch Dipl.Ing.) der hat die Stunde 55€ genommen und das ist ein Genialer Fachmann....wenn der demnächst aufhört
muss ich hoffen einen gute Nachfolger zu finden.
Denke, dass das wohl abhängig ist von Region und ebenfalls Branche.
Ferner kommt es darauf an, in welcher Position man ist.
Bin ich auf das Geld angewiesen, muss ich mit dem Preis runter, bin ich jahrelang ausgebucht, kann ich verlangen, was ich will und es wird gezahlt.
Kenne Firmen, die gewisse Aufträge nicht annehmen wollen und pauschal ihre Summen im Angebot verdoppeln und bekommen dennoch den Zuschlag.
Marktwirtschaft eben ...
 
Verstehe nicht, weshalb man in Deutschland so viele Dinge stets kompliziert machen muss!
Im Ausland geht das erheblich einfacher und schneller ...
Unverständlich auch, warum gewisse Dinge so lange brauchen, die CORONA-ZEIT allerdings gezeigt hat, wie schnell man Gesetze und Bestimmungen durchsetzen konnte.
Für mich ein Grund für diese Entwicklung:
Standardisierung. Dem MA wird jegliche Eigenverantwortung genommen, Prozesse werden standardisiert, jeder noch so seltene Einzelfall muss entsprechend berücksichtigt werden und sollte der MA mal eigenmächtig kreativ werden, gibt es was auf den Deckel. Vor allem wenn es in einem von 100 Fällen mal nicht so glücklich war.
Wer kann es da dem MA noch verdenken, dass er selbständiges Denken einstellt und nur noch streng nach Vorschrift agierend auch offensichtliche Tatsachen außer acht lässt?
 
Für mich ein Grund für diese Entwicklung:
Standardisierung. Dem MA wird jegliche Eigenverantwortung genommen, Prozesse werden standardisiert, jeder noch so seltene Einzelfall muss entsprechend berücksichtigt werden und sollte der MA mal eigenmächtig kreativ werden, gibt es was auf den Deckel. Vor allem wenn es in einem von 100 Fällen mal nicht so glücklich war.
Wer kann es da dem MA noch verdenken, dass er selbständiges Denken einstellt und nur noch streng nach Vorschrift agierend auch offensichtliche Tatsachen außer acht lässt?
Was im Grunde genommen die beste und förderlichste Fähigkeit eines Menschen komplett untergräbt.
Denn das, was Du da beschreibst, werden Maschinen mit KI irgendwann besser machen, als wir.
 
werden Maschinen mit KI irgendwann besser machen, als wir.
Noch so ein Punkt, wo wir technikgläubigen irren.
Eine KI kann nur das wiedergeben, was man ihr beigebracht hat. Und das, was sie sich als "Erfahrung" aus den Suchergebnissen "zusammengereimt" hat.
Das zwar mit atemberaubender Geschwindigkeit, aber dass die Suchergebnisse und Schlussfolgerungen nachdem sie ihren "Erfahrungsschatz" ausgeweitet hat noch richtig sind, das steht in den Sternen. Ein bisschen so wie bei Querdenkern. Nur halt schneller, dafür genausowenig korrigierbar. Kann man dann nur noch resetten.
 
Ich kenne ein paar gute Handwerker die sind aber Meilenweit von 88€ entfernt.

Hatte letztes Jahr einen Elektromeister bei mir (der ist auch Dipl.Ing.) der hat die Stunde 55€ genommen und das ist ein Genialer Fachmann....wenn der demnächst aufhört
muss ich hoffen einen gute Nachfolger zu finden.
Apfeln mit birnnen vergleich Andreas, der Elektriker hat kein werkstatt zu unterhalten, in der große die Ich hab, muss auch nicht so viel wie Ich im Equipment investieren, hat auch kein Ausstellung und, und, und , Ich könnte genau so gut den vergleich mit mein Lackiere bringen, er z.b. nimmt mittlerweile € 169 der Stunde , aber hat mit das was wir hier tuen genau so wenig zu tuen wie dein Elektriker.
 
Noch so ein Punkt, wo wir technikgläubigen irren.
Eine KI kann nur das wiedergeben, was man ihr beigebracht hat. Und das, was sie sich als "Erfahrung" aus den Suchergebnissen "zusammengereimt" hat.
Hm, glaubst Du nicht, dass es einem Mensch, der geboren wird, im Laufe seines Lebens nicht ähnlich ergeht?
Das zwar mit atemberaubender Geschwindigkeit, aber dass die Suchergebnisse und Schlussfolgerungen nachdem sie ihren "Erfahrungsschatz" ausgeweitet hat noch richtig sind, das steht in den Sternen. Ein bisschen so wie bei Querdenkern. Nur halt schneller, dafür genausowenig korrigierbar. Kann man dann nur noch resetten.
Die Geschwindigkeit, mit der sich die aktuelle Technik entwickelt bzw. voranschreitet, sollte man nicht unterschätzen.
Ich sage nur, ChatGPT ...

Aber das ist ein Thema für sich ...
 
Apfeln mit birnnen vergleich Andreas, der Elektriker hat kein werkstatt zu unterhalten, in der große die Ich hab, muss auch nicht so viel wie Ich im Equipment investieren, hat auch kein Ausstellung und, und, und , Ich könnte genau so gut den vergleich mit mein Lackiere bringen, er z.b. nimmt mittlerweile € 169 der Stunde , aber hat mit das was wir hier tuen genau so wenig zu tuen wie dein Elektriker.
169€ / Std. für einen Lackierer? :oops:
Lackiert er nackig oder ist da eine Peepshow inklusive? :ROFLMAO:
Sorry, aber da kenne ich andere Preise - wäre mir persönlich zu viel, es sei denn, er ist 2-3 mal schneller, als die anderen :giggle:

Gibt es aber auch komplett andere Beispiele.
Kenne Elektriker, die mehrere 1000 Quadratmeter Hallen haben - kommt eben auf die Größe der Firma an.
Klar, der Einmannbetrieb kalkuliert anders, hat aber auch nur seine eigene Arbeitsleistung als Mittel des Einkommens.
Es fällt vielen Menschen beispielsweise auch schwer zu verstehen, dass die professionelle Produktion von Musik für ein Werbevideo recht hohe Summen für Equipment fordert.
Da kommen schnell mal mehrere hunderttausend EUR zusammen ...
Oder der professionelle Beamer für Veranstaltungen liegt bei 80k etc. etc.

Was nicht meinen soll, dass Deine @Vince Kosten gering ausfallen ;)
 
Wer mal stundensätze vergleichen will...
Da gibt's von der DEKRA eine Erhebung die alle paar Monate angepasst wird mit mittleren Stundenverrechnungssätzen
Dekra.de/Stundenverrechnungssätze

Da könnt ihr Mal kucken was so in eurer Region als Mittel angesehen wird.
Die vertragswerkstätten sind meist noch ein gutes stück drüber
 
Nur mal so als Beispiel…meine Heisswasserzirkulationspumpe musste ausgetauscht werden..direkt Wartung der Heizung….
Die Pumpe hätte im Internet Max 190 eur gekostet….
35544293-4CD0-4F07-A8A3-CAF3A4A92A3F.jpeg
23F9A5B4-13FC-4FAC-A3DF-55A26C93BEF6.png
 
Schnegge...ist bei Heizungen (zumindest Gas) normal und Du hast keine Chance mit Internetware.
Meine Platine war kaputt, Vaillant hatte keine mehr weil Modell schon 12 Jahre alt !!...ich bestelle die Platine im Netz (ORGINAL VERPACKT)..Vaillant Monteur kommt und verweigert den Einbau da die Herkunft der Platine trotz Verpackung nicht nachvollziehbar ist.
Anderen Monteur angerufen...nein bauen wir bei Gasanlage nicht ein.

Resultat : statt 360 Euro für die Platine 17.000 Euro für neue Gastherme und den zusätzlichen Engergiewahnsinn (BW).
 
Hier für den Kreis Viersen durchschnittliche stunden verechnungssatz dazu muss mann als PLZ 41751 eingeben , , und wir sind nicht in einen Großstadt sondern auf den Land, bitte auch den fußnote " alle preise ohne Mwst beachten "

169€ / Std. für einen Lackierer? :oops:
Lackiert er nackig oder ist da eine Peepshow inklusive?
Könnte er machen in der Lack Kabine ist es warm genug und daher kommt der preis wegen sein fast unbezahlbare Heizkosten
 
Ich könnte genau so gut den vergleich mit mein Lackiere bringen, er z.b. nimmt mittlerweile € 169 der Stunde , aber hat mit das was wir hier tuen genau so wenig zu tuen wie dein Elektriker.
Das sind die Verrechnungssätze, die gegenüber Versicherungen berechnet werden. In dem Bereich machen sich aber immer mehr
Schadenssteuerer breit, da halbiert sich der Verrechnungssatz dann schon einmal. Der Verrechnungssatz bei Vers. führt dazu, dass man den privaten Kunden attraktivere Preise machen kann.
Hieß früher Mischkalkulation! ;)
 
Ich kenne ein paar gute Handwerker die sind aber Meilenweit von 88€ entfernt.

Hatte letztes Jahr einen Elektromeister bei mir (der ist auch Dipl.Ing.) der hat die Stunde 55€ genommen und das ist ein Genialer Fachmann....wenn der demnächst aufhört
muss ich hoffen einen gute Nachfolger zu finden.
bestell viele grüße und sag dem das bei sein Stundeverrechnungssatz klappt es nicht mit der Yacht auf die Kanaren 😁
 
Motoplex
Oben Unten