Reifen und Kette - einmal neu

WSC-Neuss Shop
Ich meine das mein KTM-Händler an mir schon genug verdient hat und wenn er auf seiner Rechnung schon so schöne Posten aufführt wie Kleinteile 3,67 Euro und sonstiges für 3,22 Euro kann er sich das Kühlwasser verkneifen...
Du meinst zu wissen wann dein KTM händler genug verdient hat, echt jetzt ? , Es ist seine aufgabe die Inspektion korrekt durchzuführen, und wenn Kühlmittel auf gefüllt werden muss, dann muss er es auch tuen, und wenn er das tut muss der Kunde den verbrauchs Material auch Zahlen. für dich ist es eine summe von €2,40 auf die Rechnung, wenn der händler , so wie Ich ca 1800 Arbeitsaufträge im Jahr hat, wäre das €4320 im Jahr, das ist ungefähr einemn Monatslohn mit Nebenkosten für eine Mitarbeiter, warum soll er dir das Schenken ?

Wir haben auch einen Kleinteil pauschale, von €5 Netto, das deckt Putztuche, Polier & Reinigungsmittel, Kettenspray, 6 in 1, Alle Telefonate die wir führen müssen, Öl Entsorgungen , EC Karten Nutzung , dafür ist so was da , Ich nimm sogar einen pauschale von €2 netto pro auftrag als energie pauschale um meinen 2,5 Fache gestiegene Energie kosten zu decken , damit meine Mitarbeitern was sehen können bei der Arbeit und damit es über 15 grad bleibt in der Werkstatt in winter.
 
Früher wurde sowas als Gemeinkosten in den Stundenlohn reingerechnet, aber vielleicht erscheint dir deine Rechnung so transparenter.

Der ein oder andere könnte es auch als Pfennigfuchserei oder serviceunfreundlich ansehen.

Letztendlich kommt es aber alles auf das selbe raus.

Alaaf zosamme, #57
 
Was stimmt in unserem Land nicht, wenn ein Mechaniker monatlich im besten Fall 5000€ kostet und dieser einen Umsatz (auf 120€/Std. basierend, 40 Std./Woche Arbeitszeit) i.H.v. 19.200€ erzielen muss, damit die Firma existieren kann?
So weit ich weiß, sagte man früher im Handel, dass der Umsatz eines Mitarbeiters mind. das 2,5 bis 3 fache seiner eigenen Kosten im Betrieb betragen müsse.


Kein Mensch auch Du arbeitet 40 Stunden die Woche durch, gehen wir also mal von einer Effizienz von 80% aus..Fachliteratur spricht von 75-85 je nach Arbeitsplatz, haben wir dann nur noch 15.360 Euro.

Jetzt ziehen wir die Umsatzsteuer ab, dann verbleiben 12907.- Euro.

Dann Ziehen wir 1/12 dieser Summe für bezahlten Urlaub ab, 5% bezahlte Krankheit = knapp 2000.- Euro = 11.000 Euro

Diesen Betrag, in der Annahme es war rein produktiv...kein Geschwätz mit Kunden, kein Rangieren der Mopeds usw..erzielen wir als Rohgewinn / pro Mechaniker

Diesen reduziert um die genannten 5000 Euro inklusive Lohnnebenkosten kommen wir auf 6.000.- Euro pro Monat p.Ma

Da der Inhaber in der Regel recht unproduktiv ist, weil ständig am Telefon und in Kundenkontakt, die Hütte beheizt werden muss und auch der Vermieter / Staat echte oder fiktive Miete kalkuliert und diverser regionaler und nationaler Abgaben und Vorgaben-- bleiben jetzt so um die 2000 Euro pro Mitarbeiter übrig

==> haste 3 dann haste 6000.- fiktiven Unternehmerlohn, vor Steuern und anderen Abgaben wie Versicherungen, Gewerbeaufsicht usw.

das dann ca. 8 fette Monate und 4 Monate wo Du UNBEZAHLT Mopeds aus der Republik holst, um die Werkstatt auszulasten

ganz ehrlich...das will wirklich keiner von Euch hier in echt haben.
Danke!

Kommt der Realität schon recht nahe!

PS: Deutschland braucht mehr Selbstständige, also mehr Mutige!
 
Danke!

Kommt der Realität schon recht nahe!

PS: Deutschland braucht mehr Selbstständige, also mehr Mutige!
Ich weiß offtopic…das ist nicht mutig sondern bescheuert sich derzeit selbstständig zu machen …
Kunden warten seit 1 Jahr auf Genehmigung in Düsseldorf ein Restaurant aufmachen zu dürfen, eigentlich einer Erweiterung ihres bestehenden…zahlen aber seit 1 Jahr Miete..dürfen aber ohne Genehmigung nicht öffnen….

Nur noch unsinnige Vorschriften, unfähige Behörden, Verwaltungsdschungel…

Bei meiner effen Neumotorrdanmeldung am Mittwoch musste die Dame 2 mal nachfragen gehen und 1 Mal telefonieren weil sie es nicht gebacken bekam…

Ich gründe gerade eine GMBH ich weiß wovon ich rede 🤮
Um ein Bankkonto zu eröffnen benötige ich eine Gewerbeanmeldung. Eine Gewerbeanmeldung kann ich aber erst nach Eintragung in Handelsregister machen…ohne Einzahlung von 25000 eur bekomme ich aber keine Eintragung ins Handelsregister…
Jetzt möchte die Postbank innerhalb 14 Tage eine WirtschaftID..die gibt es aber noch garnicht in Deutschland ….und Steuernummer kann ich auch erst nach Eintragung beantragen 🙈Kontoeröffnung dauert deshalb nun schon über 4 Wochen… die 25000 eur sind gebunden und ich kann in der GMBH keine Geschäfte machen…Gründung Unterschrift Gesellschaftervertrag war am 2.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es seperat aufzuführen ist aber ehrlicher und sorgt für Transparenz, und tut auch nicht weh
Ach Vince, bei mir darfst Du auch noch 5€ für ein Lächeln in deinem Gesicht aufschlagen 😏😁.
Bis gleich, trinke noch einen Kaffee und mache mich dann auf den Weg ☕.
Gruß Thomas
 
🥳Es seperat aufzuführen ist aber ehrlicher und sorgt für Transparenz, und tut auch nicht weh
Hm, auch wenn ich Dir das gönne, aber "tut auch nicht weh" ist ein seltsames Argument :unsure:
Wenn mir jeder Mensch nur 1€ schenken würde, täte es niemandem weh, aber mir würde es gut tun :cool:
Macht aber leider niemand :notworthy:
Es sind ja nicht nur die 2-3€ bei Dir, sondern die Summe aller Euros, die man im Jahr an andere zahlt ... ;)
 
Hm, auch wenn ich Dir das gönne, aber "tut auch nicht weh" ist ein seltsames Argument :unsure:
Wenn mir jeder Mensch nur 1€ schenken würde, täte es niemandem weh, aber mir würde es gut tun :cool:
Macht aber leider niemand :notworthy:
Es sind ja nicht nur die 2-3€ bei Dir, sondern die Summe aller Euros, die man im Jahr an andere zahlt ... ;)
siehe # 124 um zu sehen wofür diese betrag erhoben wird, mit Tut nicht weh , war gemeint das es nicht weh tut um genau zu sehen wofür mann geld auslegt, statt es in die Arbeitsstunden zu verstecken
 
Der Unternehmer muss auch für seine Mitarbeiter bei Krankheit und zwar im ungünstigsten Fall bis zu 6 Wochen Lohnfortzahlung leisten, auch das darf man nicht vergessen.
Wenn man seine Mitarbeiter täglich an der Leistungsgrenze beschäftigt, fallen sie halt öfters aus, aus verständlichen Gründen.
 
Wenn der ausführende Mechaniker ein Zweiradmechaniker-Meister ist, muss die Endkontrolle und die Probefahrt unbedingt sein?
Was das angeht, bei uns geht keine maschine raus ohne einen Probefahrt, und die mach Ich zu 90% der rest macht mein sohn, erstens bin Ich der letzte Kontroll instanz bevor die maschine am kunden übergeben wird, zweitens kommen einige Maschinen hier hin mit probleme wie defekte Lenkkopflagern, teilweise verbogene Schwingen , die der besitzer gar nicht wahr genommen haben, es ist mein aufgabe und Pflicht , den kunde über diese zustand aufzuklären. bei Yamaha steht es auf die Inspektions pläne als extra zu berechnende Postion vom 20 Minuten,
 
Du meinst zu wissen wann dein KTM händler genug verdient hat, echt jetzt ? , Es ist seine aufgabe die Inspektion korrekt durchzuführen, und wenn Kühlmittel auf gefüllt werden muss, dann muss er es auch tuen, und wenn er das tut muss der Kunde den verbrauchs Material auch Zahlen. für dich ist es eine summe von €2,40 auf die Rechnung, wenn der händler , so wie Ich ca 1800 Arbeitsaufträge im Jahr hat, wäre das €4320 im Jahr, das ist ungefähr einemn Monatslohn mit Nebenkosten für eine Mitarbeiter, warum soll er dir das Schenken ?

Wir haben auch einen Kleinteil pauschale, von €5 Netto, das deckt Putztuche, Polier & Reinigungsmittel, Kettenspray, 6 in 1, Alle Telefonate die wir führen müssen, Öl Entsorgungen , EC Karten Nutzung , dafür ist so was da , Ich nimm sogar einen pauschale von €2 netto pro auftrag als energie pauschale um meinen 2,5 Fache gestiegene Energie kosten zu decken , damit meine Mitarbeitern was sehen können bei der Arbeit und damit es über 15 grad bleibt in der Werkstatt in winter.
Hui, ganz schön mutig von Dir hier öffentlich Zahlen zu nennen ;)
Wie bereits mehrfach von mir erwähnt, ich gönne Dir Deinen Erfolg - bist ja seit Jahren ein erfolgreicher Geschäftsmann, der mit Sicherheit nicht nur durch seine knallharten Kalkulationen wirtschaftlich bestehen kann, sondern da müssen noch andere Qualitäten eine Rolle spielen, wie Service, Empathie etc. (y)
Wer so effizient seine Kosten / Ausgaben kalkuliert, scheint zu wissen, wie es geht 👌

Finde das interessant, wie Du das alles im Detail aufsplittest.
In meinem Job wäre das zu aufwendig, deshalb ist im Preis / Angebot alles inklusive, ohne dass der Kunde jetzt wissen muss, was genau in den Kosten enthalten ist.
Das würde nur zu Verwirrungen führen.
Wahrscheinlich ist es in den verschiedenen Branchen eben anders.

In Bezug auf die Energiekosten verhält es sich so, wie ich ebenfalls bereits sagte, das zahlt am Ende der Kunde und nicht Du.
Was wahrscheinlich auch richtig ist, aber genau da müsste man ansetzen und politisch nicht wegsehen.
Meine Meinung ist, dass ich nicht jeden Fehler der Politik auf meine Kunden abwälzen kann, denn die machen das irgendwann nicht mehr mit.

Gut, auch das ist Brachen abhängig.
Nischen-Märkte, die gut betuchte Menschen bedienen, wird es immer geben und da spielt Geld (Kosten) eher weniger eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unternehmer muss auch für seine Mitarbeiter bei Krankheit und zwar im ungünstigsten Fall bis zu 6 Wochen Lohnfortzahlung leisten, auch das darf man nicht vergessen.
Wenn man seine Mitarbeiter täglich an der Leistungsgrenze beschäftigt, fallen sie halt öfters aus, aus verständlichen Gründen.
Da gebe ich Dir zu 100% Recht.
In meiner Branche eine Katastrophe, denn wenn mir ein Mitarbeiter ausfällt, benötige ich Ersatz, den ich zum Einen selten schnell organisieren kann und zum Anderen ich Termine bzw. Aktionen zu einem festgelegten Zeitpunkt bedienen muss, ohne diese verschieben zu können.

Aber wie aktuell in einem Karnevalslied 🕺
Wer soll das bezahlen?
Wer hat das bestellt?
Wer hat so viel Pinkepinke?
Wer hat so viel Geld?
 
Was das angeht, bei uns geht keine maschine raus ohne einen Probefahrt, und die mach Ich zu 90% der rest macht mein sohn, erstens bin Ich der letzte Kontroll instanz bevor die maschine am kunden übergeben wird, zweitens kommen einige Maschinen hier hin mit probleme wie defekte Lenkkopflagern, teilweise verbogene Schwingen , die der besitzer gar nicht wahr genommen haben, es ist mein aufgabe und Pflicht , den kunde über diese zustand aufzuklären. bei Yamaha steht es auf die Inspektions pläne als extra zu berechnende Postion vom 20 Minuten,
Verstehe - macht wie beschrieben Sinn - vor allem bei älteren Maschinen.
Trägst ergo am Ende tatsächlich die volle Verantwortung dafür (y)
 
siehe # 124 um zu sehen wofür diese betrag erhoben wird, mit Tut nicht weh , war gemeint das es nicht weh tut um genau zu sehen wofür mann geld auslegt, statt es in die Arbeitsstunden zu verstecken
Ja, verstehe - kann man so machen ;)
Eine ähnliche Diskussion hatte ich bei mir in der Firma in Bezug auf Kaffee ...
Ist ja für viele völlig normal, allerdings habe ich mal ausgerechnet, was das im Jahr für eine Summe darstellt :oops:
Dürfte man rein wirtschaftlich auch nicht machen :censored:
 
@Vince
Wenn wir schon einmal dabei sind, so offen über Kosten etc. zu reden.
Darf ich fragen, was eine Werkstattstunde bei Euch kostet und rechnest Du stets nach Stunden ab oder gibt es bei gewissen Arbeiten auch Pauschalen?
 
Darf ich bissi Neugierig sein....welche Branche bist du tätig.
Das würde jetzt zu weit führen, aber grob Medienbranche.
Wir produzieren Werbevideos und die Musik dazu.
(Meistens im Rennsport bzw. für die Automobilbranche, aber nicht nur ...)
Planen und führen große Events / Präsentationen durch.
Dazu gehören nicht nur Themen bezogene oder kreative Arbeiten, sondern auch Dinge wie Bühnenbau, Licht, Technik etc.
Politische, aber auch eben Präsentationen von neuen Fahrzeugen ... Stammkunde Porsche ...
Zudem vermitteln wir auch jegliche Art von Künstlern, explizit namhafte ... etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Oben Unten