Reifen und Kette - einmal neu

WSC-Neuss Shop
Ich halte 45 Minuten für einen vollständigen Reifenwechsel und 30-40 Minuten für einen Kettensatzwechsel unter Werkstattbedingungen und ordentlicher Arbeit für völlig angemessen. In der Regel dauert das auch länger.
Woher weißt Du das? Glaubst Du das oder hast Du es persönlich öfter erlebt?
Ohne Wuchten, Felgenhorn reinigen, Ventil kontrollieren, die Abnahme für die Versicherung usw. ist das bestimmt möglich dies zu unterbieten.
Die Jungs von der Rennstrecke vergessen da nämlich so Einiges, was die Werkstatt ausmacht.
Sorry, aber da liegst Du völlig falsch.
Jeden, den ich kenne und Rennstrecke fährt, liebt sein Bike und vor allem sein Leben, denn auf der Rennstrecke bist Du völlig anders unterwegs, als auf der LS.
Da kann jeder Fehler Dein Leben kosten.
Deshalb werden Arbeiten viel gewissenhafter durchgeführt, als so manche hier glauben.
Zudem beschäftigen sich die meisten mit ihren eigenen Bikes viel mehr, als jeder bezahlte Mechaniker, der täglich in der Werkstatt nur funktionieren muss.
Da spielen Emotion und Hingabe gar keine Rolle.

Wenn ich was nicht selber regeln kann, dann muss ich auch die Preise von der Werkstatt akzeptieren und nicht die billigste Version aus dem Internet als Basispreis gedanklich anrechnen.
Das stimmt (y)
Der TE hat auch nur nach der Meinung gefragt und nicht die Summe, die sicherlich im ersten Moment erschreckt, in Frage gestellt.
Nö, er hat nach unserer Meinung gefragt in Bezug auf die Gesamtsumme, die er selbstverständlich in Frage gestellt hatte.
Sonst hätte der Post keinen Sinn gemacht.
Der Otto Normalfahrer fährt ca 6000km im Jahr, und der benötigt somit 1-2 Wechsel im Jahr. Kette hält drei Jahre mindestens. in dem Fall
Wäre ganz schön gaga hier sich die komplette Ausrüstung Wechselgerät manuell ca 400, Zubehör rund 100, Werkzeug ohne Kompressor rund 200 bis 300 Euro zuzulegen.
Und die EK Preise von irgendeinen Lieferanen interessieren mich persönlich überhaupt nicht, denn niemand wird seine EK Preise auch weiterreichen, sondern auch Marktpreise nehmen. Das
muss der Händler aber auch, da er auch damit Handling und Zeit investiert.
Aber das ist doch gut, dass Du nicht auf Preise achten musst.
Nur haben nicht alle dieses Privileg.
Ganz zur Freude der Händler und das meine ich nicht negativ ;)
NEIN - hatte das NICHT vergessen !!!
Du wirst es nicht glauben, :D ein uns bekannter Händler hat das tatsächlich mal gemacht und genau dies wurde mir dann als Neuling im Forum damals als ganz böse dargestellt.

Tante Edit: Der Händler hat sich selbst geoutet, ich schreib aber nicht, wer sich da aus den Membern hier damals übelst darüber aufgeregt hat, so das mir das sofort am Telefon mitgeteilt wurde, wie der böse Händler sowas machen kann :D
 
Ruf mal bei einen Steuerberater an, Als Ich angefangen habe , hab Ich auch gedacht das einen 45 Minutige beratungsgespräch um sonst war, bis Ich den Monat dadrauf die 45 Minuten auf die Rechnung hatte !
Ja, die einen machen es so und andere wiederum nicht bzw. anders.
Es kommt immer darauf an, in welcher Position man sich befindet.
Ich persönlich denke stets langfristig ...
Andere geben ein Vermögen für Werbung aus, andere investieren eben in freundlichem Kundenservice ...
Kann beides funktionieren 🤙
 
Du, es gibt auch Leute, die mal echt intensiv auf der Rennstrecke unterwegs waren. Und darunter Leute, die auch noch bei Veranstaltern aktiv dabei waren, Anfänger betreut, Fortgeschrittene getröstet, mehrere tausend Euro an Werkzeug auf der Rennstrecke verliehen und nie mehr zurück bekommen haben oder oft auch völlig unbrauchbar zurück. Achso, technische Abnahme gabs auch mal :D Und dazu noch den Reifendienst für den Veranstalter mit übernommen hat. Und somit nehme ich mir mal einfach raus:
1. Ja, laufend :D ich habe ein eigenes manuelles und auch hydraulisches Reifenwechselgerät und nutze die auch für mich, meine Haushaltshilfe und für viele Freunde.
2. Nein, auf der Rennstrecke gibt es ganz viel Leute, die keine Ahnung von dem haben, was sie letztendlich machen und dies trotzdem voller Überzeugung

auf den Rest gehe hier nicht ein, sonst führt das ins Endlose.
 
Laut Deiner Rechnung müsste beispielsweise performance bikes längst geschlossen haben ;)
Soll DAS der Endkunde ausbaden? ... das kann nicht gut gehen ... deshalb werden Einnahmen nicht ausschließlich aus der Dienstleistung erzielt.

Verstehe mich bitte nicht falsch, aber hast Du mal einen Einblick in eine Werkstatt gehabt bzw. in die Buchhaltung oder in die Administration?
Es ist stets eine Milchmädchen-Rechnung.
Nicht alle abgerechneten Stunden werden IMMER effektiv gearbeitet - manche Dinge laufen pauschal ...
Fast alle Mechaniker, die ich kenne, arbeiten täglich ohne Pause fast durch.
40 Std. / Woche?
In dieser Branche definitiv mehr ...
Hatte @Vince nicht erwähnt, dass bei ihm alle mehr arbeiten und er sogar noch einen weiteren Mechaniker gebrauchen könnte?
Ich sagte nie, dass es für einen Unternehmer leicht ist.

Ändert aber auch nichts daran, dass der Endkunde mit stetig steigenden Kosten konfrontiert wird, was dem Unternehmen auf Dauer eher schadet.
NÖH
hab ich am Schreibtisch alles geschätz...bin nicht vom Fach und hab kaufmännisch auch wenig Erfolg und so gut wie keine entsprechende kaufmännische Ausbildung :)

1986 Lehre Karosseriebau
1991 Dipl.BW Vertrieb und Personalwesen
1993 Zusatz T BW
1995 Verkaufsleiter Gummi Mayer
2000 Verkaufsleiter Goodyear inklusive Verantwortung Premio-Autoservice Betriebe
Zeitgleich Selbstständigkeit in kleinem Handelsunternehmen
 
@V4-racer ... deine geschreibe in farben und dick dünn ... bringt irgendwie nix... das liest keiner durch ...
Spricht Du für alle oder für Dich selbst?
I.d.R. ist es so besser zu lesen bzw. übersichtlicher.
und auf was willst du eigentlich hinaus... die Inflation? ist da ... Mopedfahren teuer... ja ... so what ...
Hättest Du es gelesen, würdest Du nicht diese Frage stellen.
Es gibt Menschen wie Dich eben, die sehen Dinge scheinbar einfacher, pragmatischer und ohne ins Detail gehen zu wollen...
Jeder wie er mag - meine das nicht persönlich negativ, ist nur eine Feststellung.
Andere sind da eher gegenteilig und gehen mehr in die Tiefe.
Falls Du Toleranz erwartest, solltest Du auch tolerant sein.
Wäre zumindest wünschenswert.
Denke allerdings, dass wenn jeder so denkt in Deutschland: "ist eben so, na und" - "ist eben teuer" - gibt das kein gutes Ende.
Erinnert mich ein wenig an den Satz: "Wir schaffen das!"
 
Zuletzt bearbeitet:
dann nochmal 😁😁😁 : 1. Tourensport reifen nehmen(@Kurzzeit-Gast wird mir dabei zustimmen - eventuell verkauft er dir sogar nen satz 😝😝😝 ) dann ohne Eile zu nem Vergölst oder so ( letztes jahr 30eu) , 2. die gebrauchte kette hier im Forum kaufen und nen Kumpel anhauen wegen dem Wechsel...
zack werden aus 400€ für 3000km ... 350 für 4500km
und aus 250eu für die kette , 100 (80€+kiste bier)


@V4-racer ... deine geschreibe in farben und dick dünn ... bringt irgendwie nix... das liest keiner durch ... und auf was willst du eigentlich hinaus... die Inflation? ist da ... Mopedfahren teuer... ja ... so what ...
By the way, erlaube ich mir ebenfalls etwas zu Deiner Schreibweise zu sagen.
Ich persönlich finde es grausam, wenn ein Deutscher einen Text verfasst, der voller grammatikalischer Fehler und selbst Groß- und Kleinschreibung völlig egal ist.
 
träum weiter….

Woher weißt Du das? Glaubst Du das oder hast Du es persönlich öfter erlebt?

Sorry, aber da liegst Du völlig falsch.
Jeden, den ich kenne und Rennstrecke fährt, liebt sein Bike und vor allem sein Leben, denn auf der Rennstrecke bist Du völlig anders unterwegs, als auf der LS.
Da kann jeder Fehler Dein Leben kosten.
Deshalb werden Arbeiten viel gewissenhafter durchgeführt, als so manche hier glauben.
Zudem beschäftigen sich die meisten mit ihren eigenen Bikes viel mehr, als jeder bezahlte Mechaniker, der täglich in der Werkstatt nur funktionieren muss.
Da spielen Emotion und Hingabe gar keine Rolle.
 
Du, es gibt auch Leute, die mal echt intensiv auf der Rennstrecke unterwegs waren. Und darunter Leute, die auch noch bei Veranstaltern aktiv dabei waren, Anfänger betreut, Fortgeschrittene getröstet, mehrere tausend Euro an Werkzeug auf der Rennstrecke verliehen und nie mehr zurück bekommen haben oder oft auch völlig unbrauchbar zurück. Achso, technische Abnahme gabs auch mal :D Und dazu noch den Reifendienst für den Veranstalter mit übernommen hat. Und somit nehme ich mir mal einfach raus:
1. Ja, laufend :D ich habe ein eigenes manuelles und auch hydraulisches Reifenwechselgerät und nutze die auch für mich, meine Haushaltshilfe und für viele Freunde.
2. Nein, auf der Rennstrecke gibt es ganz viel Leute, die keine Ahnung von dem haben, was sie letztendlich machen und dies trotzdem voller Überzeugung

auf den Rest gehe hier nicht ein, sonst führt das ins Endlose.
Deshalb hatte ich ja gefragt ;)
Hm, dann haben wir beide völlig andere Erfahrungswerte.
Aber so ist es immer - man bildet sich eine Meinung aus dem, was man selbst erfahren bzw. erlebt hat.
Es gibt in jedem Bereich ganz viele Menschen, die keine Ahnung von dem haben, was sie tun ;)
Es ist immer schwierig, wenn man sich nicht persönlich kennt und nur das Geschriebene bewertet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
NÖH
hab ich am Schreibtisch alles geschätz...bin nicht vom Fach und hab kaufmännisch auch wenig Erfolg und so gut wie keine entsprechende kaufmännische Ausbildung :)

1986 Lehre Karosseriebau
1991 Dipl.BW Vertrieb und Personalwesen
1993 Zusatz T BW
1995 Verkaufsleiter Gummi Mayer
2000 Verkaufsleiter Goodyear inklusive Verantwortung Premio-Autoservice Betriebe
Zeitgleich Selbstständigkeit in kleinem Handelsunternehmen
Liest sich gut.
Das konnte ich ja nicht wissen, aber dennoch müsstest Du dann doch nach Deiner Aufstellung und der groben Einschätzung solch einem Unternehmen dazu raten, den Laden zu schließen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf Honda / KTM / Yamaha / Aprilia / Suzuki an
Sag Du hast 150 TSD bei der Bank Kredit und einen Laden mit Verkaufsraum und Werkstatt

Werden Dir alle die Hütte einrennen...oder warum glaubst Du muss man 50-100 km fahren um einen vernünftigen Prille Händler zu finden ??????????
 
N'Abend zusammen,

habe heute für Reifenmontage und Kettenkit-Wechsel beim Aprilia Händler angefragt.
hier ist leider schon dein erster Fehler. Reifen kauft man beim Reifendealer und nicht bei seinem Motorradhändler. Wir haben hier in der Region einen großen Händler der nur Motorradreifen verkauft. Bei den Stückzahlen die der bestellt, kann er natürlich ganz andere Preise machen als ein Honda, Aprilia oder Duc-Vertragshändler.

Also ich brauche, wenn auch schon etwas eingerostet für den Radaus-Einbau und Reifenwechsel mit sauber wuchten Spring - und Setzdruck, Räder in Flucht , Gabel sauber entspannen so rund 1.5 - 2 Stunden.
Bodo, du testest ja zum Glück viel mehr. Beim Vuidar hätten sie dich bestimmt schon entlassen, wenn du 1,5 - 2 Stunden für die Montage brauchst....;)

Ich bringe auch kein Öl mit zum Ölwechsel, aber das muss jeder selber wissen.
Das würde ich auch nie machen. Hatte aber auch schon einen KTM-Dealer der mir bei einer Inspektion mit Ventile einstellen Kostenpunkt 1000 Euro, noch 2,40 Euro für fehlende Kühlflüssigkeit abnehmen wollte und auf der Rechnung standen schon so schöne Posten wie Kleinteile oder sonstiges.....:mad:
 
@Racing
Ohne Flax ich wechsle die immer selber
Aber wenn ich sauber arbeite, fette und entfette, Abstand Sensoren prüfe, ggf 1 - 2 mal matche, Kettenspannung in 6 Stellungen prüfe usw.....
komm ich schnell auf die Zeit.
Auch mit Übung würde ich bei einem 170 PS Koffer nicht schlampen wenn ich beim August helfen sollte
 
Motoplex
Oben Unten