Reifen Vergleichstests

Der Sportsmart 2 ist ein ganz anderer Reifen, als der Sportsmart 1.
Der Sportsmart 1 ist eine Sensation !!!
Leider nicht mehr zu haben.
 
Wie lange haben eure Rosso Corsas gehalten?
Ich hab ihn jetzt 1047Km eingefahren und morgen geht es 4 Tage auf Tour, d.h. ca. 1200Km - Hält er das durch oder brauch ich hinten eine neue Pelle? Er fliegt danach sowieso runter, weil er im nassen mal gar nichts kann und zum landstraßen surfen zuviel grip hat.
 
Leider den 1er nie probiert. Den 2er würde ich nicht mal mehr geschenkt nutzen wollen.
 
Vermisse hier den Pilot Supersport!
Fährt den niemand?
Herausragender Semi Rennreifen der Extraklasse.
Super Trockengrip ohne Schmieren, egal welche Temperatur.
Super auch im "feuchten"
Bei Nässe muss ich die Leistung runter und die TC hochstellen.
Aber auch dam, Respekt vor einem fast Profillosem Reifen.
 
image.jpg
Der Corsa Rosso geht schon gut auf der Rennstrecke!
Ich find das er deutlich besser ausschaut als der M7 RR, oder!
Gefahren in Oschersleben mit 1.47,1 min.

Ciao Uwe
 
Ist es normal, dass beim Supercorsa zuerst der Vorderreifen schlapp macht? Hinterreifen hat noch was drauf, vorne ist garnix mehr.
Ist aber der erste Satz ab Werk und ich musste 1000 km ganz Galama einfahren (wo ich mich auch dran gehalten habe)
 
@cherche
is normal, des hatte ich bei meinen letzten drei mopeds das der vordere zuerst fertig war.
vielleicht sollte ichmehr gasgeben und weniger bremsen :)
 
Werde auf den M7RR wechseln von den serienmäßigen SC. Die SuperCorsas können viiiiiiel mehr als ich :roll:.
Chevenieres mit Steil Racing müssen die M7RR aber auch mit machen, sowie 1 Woche Dolos vorher.

Welchen Reifendruck fahrt Ihr den mit den M7RR?

Die Angaben von Metzeler 2,5 vorne und 2,8 hinten sind wohl doch sehr hoch....
 
Die Angaben beziehen sich auf Fahren mit Sozius.
Das ist dann genau der Wert, der auch auf dem Aprilia Aufkleber steht.
Solo wären es dann 2,3/2,5.

Hab ich gemacht und fährt sich gut der M7.
 
Moin :),

selbst in 2015 lese ich ständig: reifen ist jetzt 1.000 (XXXX) km eingefahren. Habe ich bezüglich der Wortwahl "eingefahren" ein falsches Verständinis? Also ich hau mir nen neuen Satz Reifen rauf, fahre die Schmierschicht vorsichtig runter (je nach Kurven ist das schnell erledigt) und dann gibt´s Feuer. "Einfahren" hört sich für mich an, als dass ich einen Reifen hunderte Kilometer im Schongang bewege. Klärt mich mal auf. Bitte :).
 
Auf Sardinien heißt das nach 10km ringsum benutzt, nach 15-20km wird auf den Reifen keine Rücksicht mehr genommen. Hier können es je nach Streckenwahl schon mal 50-100km werden.
 
Ich denke es ist das einfahren des moppeds gemeint! Neues töff sollte ja 1000km eingefahren werden!

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Danke euch.

Aber ich bin schon wieder genervt :D. Jedes Mal das Gleiche, wenn ich an meinen nächsten Reifen denke. Wieder den Interact K3 oder doch was anderes? Das Treiben der Hersteller ist dabei mehr hinderlich als hilfreich. Kann doch nicht so schwer sein, mal halbwegs vernünftige Aussagen zum Beispiel zum optimalen Temperaturfenster (= optimaler Grip = optimale Stabi etc..) zu machen. Ehrlich.
 
Moin :),

selbst in 2015 lese ich ständig: reifen ist jetzt 1.000 (XXXX) km eingefahren. Habe ich bezüglich der Wortwahl "eingefahren" ein falsches Verständinis? Also ich hau mir nen neuen Satz Reifen rauf, fahre die Schmierschicht vorsichtig runter (je nach Kurven ist das schnell erledigt) und dann gibt´s Feuer. "Einfahren" hört sich für mich an, als dass ich einen Reifen hunderte Kilometer im Schongang bewege. Klärt mich mal auf. Bitte :).

Einfahren heißt den reifen "fertigbacken" (auf der renne geschieht das mit dem reiferwärmer) und bedeutet nur ca 80-100 km nicht
sofort volles rohr fahren ( über 200 wie zb. auf der renne) ... wie weit du den reifen in der "einfahrzeit" umlegst ist dabei irrelevant
gru.. M.
 
"Einfahren" dient primär dazu, den Reifen aufzurauhen und die Produktionsrückstände "abzufahren". Deshalb schreibt das auch jeder Hersteller hin, damit er nicht haftbar gemacht werden kann. Wichtiger als die Distanz sind ein paar Aufwärm-/Abkühlzyklen.

Auf der Renne Slick drauf, Wärmer 50Min drauf, eine Runde locker und dann volles Rohr.
 
Ich muss sagen, dass mir der Rosso bei warmen Temperaturen sehr gut gefällt, bei Kälte war er doch recht störrisch. Einnert mich stark an den BT016 -leider auch von der Laufleistung. Jetzt überlege ich gerade, welchen 200er ich mir als nächstes hole. Tendenziell möchte ich ungern weniger Grip, aber etwas mehr Laufleistung, Nässeverhalten egal (Kann ja nicht schlechter sein als beim Rosso)

Ideen? Ich kenn die ganzen aktuellen Straßenreifen nicht.

edit:
Nach Kurzer Recherche tendiere ich zum Metzler, sollte passen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@marv,

das ist die Frage, die sich jeder wohl vor jedem Reifenwechsel stellt. Mitlerweile bin ich soweit zu überlegen, ob ich mir einen zweiten Felgensatz kaufe und den mit dem K3 oder Supercorsa für die Renne bestücke (da ich zur Renne mit dem Bike hinfahre, kann ich keine Slicks aufziehen). Auf dem Satz für die tägliche Hatz über die Landstraße würde ich als nächstes wohl mal den M7 RR ausprobieren. Gucke mal, was der Alex Hofmann mit dem Conti Road Attack 2 Evo auf der Renne in einer Runde veranstaltet. Da sollte wohl nahezu jeder moderne Sport-Straßenreifen für die LS in Sachen Grip & Co wohl mehr als genug Leistung haben:

Hofmann und der Conti Road Attack 2 auf der Renne
 
Motoplex
Zurück
Oben