Reifen Vergleichstests

.... ja ich hatte die letzten beiden Jahre auf meiner V4 Tuono den Dunlop SportSmart.I (nicht den II) drauf !
Egal wie oft ich es hier schon in all den Reifenfreds geschrieben habe, er war der Hammer.
Laufleistung um die 4000-5000Km - Nassverhalten ging auch in Ordnung. Nun habe ich so langsam
keine mehr und habe mir den Metzler M7 RR in 200er Größe (ist nur 195mm breit) geholt und werde
ihn heute Abend mit Bierchen und Mucke mal montiernen.
Habe ihn aber schon auf meiner Tuono Racing testen können und bin vom Grip begeistert.
Nassverhalten u Laufleistung leider noch nicht.
Mit der V4 werde ich in drei Wochen auf Sardinien sein und den M7 RR ausgibig Testen.
Freue mich schon sehr und werde ggf noch einmal berichten.
 
Da der M7 in der 195er Grösse nur 189mm breit baut habe ich ihn als 200er für die V4 gewählt.
Der 200er ist nur 195mm breit ... also vermutlich immer noch verdammt handlich ! Ich werde
schauen wie er sich auf der V4 Tuono als 200er macht ... !
 
Ich bin auch jahrelang auf meiner V2 Tuono SportSmart1 gefahren. Letztes Jahr dann mal den SportSmart2, aber der hatte mir zuviel Verschleiß auf der Kante. Auch sonst war das nicht ganz mein Reifen und als er abgefahren war, entwickelte er ein komisches Eigenleben.
Jetzt habe ich schon 2 HR, je einen auf Tonne und RSV4 nieder gemacht und er fährt immer noch gut, wenn kein/kaum Profil mehr da ist.
Laufleistung auf der RSV4 waren 4700 auf der Tonne etwas weniger. Ich glaube knappe 4tkm.
In drei Wochen fahre ich auch auf die Insel - freu!
 
Hi,

der DSS II ist eine herbe Rückentwicklung zum alten DSS und für mich nicht nachvollziehbar.

Na ja ... nur wird mal der M7 RR gefahren und man wird sehen.

@nairoIF ...
wenn ich hier fragen darf: wann und ggf. wo bist du denn auf der Insel ?
Wir starten am 22 Sep. - Arbatax
 
@V-Otto:
Fähre geht am 18. und wir versuchen aktuell noch ein Haus in der Nähe des La Bitta zu bekommen.
Wollten ursprünglich in die Seealpen und haben spontan umdisponiert, weil einer der Teilnehmer evtl. wegen Gelenkproblemen pausieren muss und dadurch eine feste Unterkunft alternativlos ist.

Werde wohl die V2 mitnehmen, ansonsten haben wir Monster 1200, Hornet, ADV Kuh, MT-07 und GSR 750 dabei.
 
Wir waren anfang des Jahres auch auf Sardinien.
Das Kurvenparadies überhaupt.
Folgendes Hotel kann man wirklich empfehlen:

Hotel la Perla
Viale Europa, 15
08048 Arbatax, Tortolì OG
 
@nairolF:

Ich fand den DSS1 auch sensationell.
Der M7RR ist leider nicht so stabil (Karkase nicht so steif) und vor allem schmiert er beim harten Angasen.
Bis dato war für mich der DSS1 der beste aller Reifen.


Verstehe nicht, wie man die Produktion eines solchen Reifens einstellen kann!
 
@marv,

das ist die Frage, die sich jeder wohl vor jedem Reifenwechsel stellt. Mitlerweile bin ich soweit zu überlegen, ob ich mir einen zweiten Felgensatz kaufe und den mit dem K3 oder Supercorsa für die Renne bestücke (da ich zur Renne mit dem Bike hinfahre, kann ich keine Slicks aufziehen). Auf dem Satz für die tägliche Hatz über die Landstraße würde ich als nächstes wohl mal den M7 RR ausprobieren. Gucke mal, was der Alex Hofmann mit dem Conti Road Attack 2 Evo auf der Renne in einer Runde veranstaltet. Da sollte wohl nahezu jeder moderne Sport-Straßenreifen für die LS in Sachen Grip & Co wohl mehr als genug Leistung haben:

Hofmann und der Conti Road Attack 2 auf der Renne

Den hat selbst der Road Attack 2 Evo
 
Auf der Renne ist der Belag auch erheblich gleichmäßiger.
Ferner kann ein Alex H. auf der Renne sehr viel linearer ans Gas gehen, weil (er es kann) ihm die Strecke bekannt ist.
Auf der LS muss ein viel größeres Spektrum an unterschiedlichen Situationen abgedeckt sein.
Deshalb sollte ein LS-Reifen meiner Meinung auch mehr Reserven bereit halten.

Ein guter Fahrer kommt auch mit dem PIPO klar -aetsch-
 
Spricht das jetzt gegen die Aprilia oder für den Pipo 3 ?
Der Pipo 3 war auch auf der R1 wenig "gut".
Für zügige sportliche Fahrer eher ungeeignet.

Es ist ja alles so oder so sehr subjektiv :fiesling:
 
Ich sehe das als positiv für den PP3 an und als negativ für die BMW. Dass nicht jeder Reifen auf jedem Fahrzeug gleich funzt kennt man auch bei Autos.
Dazu kommt noch das Empfinden des Fahrers.
Jeder so wie er denkt.

Gesendet von meinem GT-I9505
 
Moin :).

mich würde eure Empfehlung unter folgenden Bedingungen interessieren:

Frühjahr bis Herbst, Schönwetterfahrer (Regenleistung also fast egal, ich will nur nach Hause kommen und wenns mit 50 km/h sind), 85% Landstraße vom Cruisen bis Heizen, 15% Rennstrecke Dölln (eigentlich eine Kurve nach der anderen und keine Highspeedpassagen), Laufleistung egal, Sicherheit wie Grip und Stabi gehen klar vor.

Aktuell fahre ich den Interact K3, der mich bisher noch nicht im Stich ließ. Mein Problem ist aber, dass dies eigentlich nur fürs Heizen gilt. Aus dem Cruisenmodus heraus traue ich dem Reifen nicht zu, ausreichend Grip bei großer Schräglage aufzubauen, selbst im Sommer nicht Hier an der Küste hatten wir noch keine 40° und es geht auch gerne mal 10 km nur gerade aus. Mich dann in einer schönen Kurve sofort bis auf die Reifenkante in die Kurve zu schmeißen, traue ich mich nicht. Also wird vorher Schlängellinie und/oder mit entsprechendem Speed gefahren, um Temperatur zu kriegen. Ideal wäre ein Reifen, der das eben nicht nötig hat. Wahrscheinlich gehen die meisten Tipps in Richtung Sportreifen wie den M7 RR oder Conti Attack 2 oder ..., aber wer von denen funktioniert dann bspw. auch in Dölln (20 Minutenturn, eine Kurve nach der anderen, kein Highspeed) noch sehr gut. Oder gibts vielleicht sogar nen Hypersportreifen (Supercorsa etc.), den man bedenkenlos nach ein paar Kilometern cruisen runterlegen kann?

Ich merke gerade, ich hätte meine Frage auch abkürzen können ala: welcher Sportreifen taugt auch noch was für Groß Dölln (viele Kurven, starke Schräglagen und kein Highspeed) :D. Aber egal. Je mehr Details ich preisgebe, desto treffender sind vielleicht eure Empfehlungen.

Solltet ihr eine "Empfehlung" abgeben, dann bitte unbedingt mit zuschreiben, welche Reifen ihr schon drauf hattet. Ich bin gespannt und danke schon einmal im voraus.

SG Rene
 
Servus,

den m7 rr bin ich noch nicht gefahren, den csa2 kann ich sehr empfehlen, bin damit in dölln bei 38 Grad 1:58 gefahren (ABC). Der csa2 hat auch kalt super grip, stellt sich beim Bremsen in Kurven nicht auf, ist handlich und präzise, das Feedback ist genial. Bei Nässe fahr ich nicht.
Grüsse
 
Thy. 1:5792 ist meine bisher beste Runde auf ABC. Noch ausbaufähig, aber für ersten halben Tag ok. Gut zu wissen, dass der CSA2 das auch schafft. Und 38° sind ja nicht ohne. Da hat der Conti die ganzen 20 min durchgehalten?
 
Kann den m7rr auch empfehlen! Nur Straße natürlich. Weiß nicht ob ich das schon man geschrieben hatte.
 
Ich mach ja gerne ne Wissenschaft draus, aber man hat ja sonst keine Hobbies :D. Cruisen mit dem Interact K3 von Metzeler. X km Fahrt, anhalten, Temperaturen messen. Ergebnis wie folgt bei Asphalt zwischen 22 (Schatten) und 30° (sonnig).

5 km LS, 110 - 115 km/h, viel geradeaus, ein kleines Dorf dazwischen (Tempo nach Vorschrift):
Hinterrad Mitte: 43
Hinterrad Flanke 1: 37
Hinterrad Flanke 2: 30 (Schattenseite)
Vorderrad Mitte: 43
Vorderrad Flanke 1: 27 (Schattenseite)
Vorderrad Flanke 2: 31

Weitere 5 km Cruisen zwischen 110 und 115 km/h und etwas mehr Kurven weiter:
Hinterrad Mitte: 45
Hinterrad Flanke 1: 36 (Schattenseite)
Hinterrad Flanke 2: 40
Vorderrad Mitte: 45
Vorderrad Flanke 1: 36
Vorderrad Flanke 2: 30 (Schattenseite)

ein paar km weiter im Schnellgang mit Kurven:
Hinterrad Mitte: 52
Hinterrad Flanke 1: 38
Hinterrad Flanke 2: 44
Vorderrad Mitte: 47
Vorderrad Flanke 1: 37
Vorderrad Flanke 2: 31 (Schattenseite)

Wat sacht mir das nun? K.A.. Habe bzgl. optimalen Temperaturen im Hypersportbereich was von 40° Plus gehört. Um den Hinterreifen muss man sich weniger Gedanken machen, auch beim Cruisen nicht. Das Vorderrad hat diese Temperaturfenster nicht konstant. Klar ist, in der Schräglage geht die Flankentemperatur natürlich hoch, aber schnell genug? Nun ist es draußen aktuell aber schön warm. Bei geringeren Außentemperaturen könnts kritisch werden. Das ist schon ne Wissenschaft für sich. Und jetzt darf gemeckert werden :D.
 
Motoplex
Zurück
Oben