Reifen Vergleichstests

Ich bin wahrlich kein " Profi "
Oder Top Fahrer ...

Habe auf maxl gehört und
2.3 heiß vorn
Und 1,8 heiß hinten
Und es war sowas von
Super vom Gefühl ...

War danach am SaRi und bin mit bike
Hingefahren ... Hatte im stress
Vergessen Luft rauszulassen ... Bin also
2,3 - 2,6 Gefahren

Vom Fahrgefühl absolut schlechter
---
Und der Verschleiß am Reifen war auch
Dramatisch


Gruß


Fazit : 2,3 - 1,8 funzen mit dem k3 perfekt
 
Vorn passt es ja beindir laubfrosch. Also fast. Dürfte Bissl mehr als 2,3 sein heiß.


Hehe so ist es Thomas :) und reifenbild bestätigt das auch.
 
uploadfromtaptalk1407872430524.jpg ich hoffe das ist das richtige Bild...also so sah der Reifen nach ein paar turns aus...wie als wäre ich net gefahren,aber solo langsam war ich eigentlich net :D (fürn Anfänger)
 
Natürlich mag das sein. Bei gewissem Speed kannst du in nem großen luftdruckbereich fahren. Wie schnell warst du in Osl?
 
was mach ich jetzt in meinen Race Attack Endurance rein?
 
Der Race attack endurancr als slick 1,85 heiß.

Okay laubfrosch, das geht ja schon. Aber wenn du schneller wirst, wird es so kommen. Beispiel: Osl Rennen 1. Identische Reifen+mischung, mein Kumpel und ich. Er sagte er kommt nicht aus den Ecken und kann da nicht dran bleiben. Luftdruck nach dem Rennen verglichen: Er hatte hinten 0,2-0,3 zu viel. Am nächsten Tag mit richtigem Druck ist er mir mit 1sek weniger pro Runde um die Ohren gefahren...
 
Hi zusammen,

@Maxl: "wenn du schneller wirst..." Das widerspricht sich ja. Wie soll ich schneller werden, wenn der Luftdruck so viel ausmacht ;).

Also ich wiederhole nochmal zur Sicherheit: HEIß 2,3 / 1,8 ??? Ich kanns kaum glauben, dass sich die Karre dann noch fahren lässt. Ist das nicht sauunhandlich und der Kraftaufwand in Dölln bei der Aneinanderreihung der Kurven enorm? Verdammt. Jetzt macht ihr mich wieder so kirre, dass ich am WE wohl gleich wieder hinfahre. :-D
 
Vielleicht kann mir in diesem Zusammenhang auch mal einer erklären, warum es so massive Differenzen zwischen Landstraße und Renne gibt? Wenn die Vorteile des Grips so eklatant sind und auch das Handling nicht extrem drunter leidet, verstehe ich nicht, warum hier so massive Unterschiede bestehen. Immerhin sprechen wir von 1,8 Heißdruck hinten, während Aprilia für die Straße hinten 2,5 empfiehlt - kalt wohlgemerkt. Damit fällt auch das Argument weg: na auf der Renne wird der Reifen heißer und baut dadurch schon richtigen Eigendruck auf. Zudem: Ein K3 wird mit geringerem Luftdruck ja auch schneller warm, was auch auf der Landstraße nicht schaden kann. Diese Frage steht natürlich unter dem Aspekt eines Alleinfahrers ohne Gepäck.
 
Bitte die letzte Frage nicht falsch verstehen. Ich will eure Erfahrungen und Tipps nicht abwerten, aber mich interessiert auch die "Theorie" dahinter. :) Ausprobieren werde ich es auf alle Fälle mal.
 
Wirst du auch mit dem Druck ;) aber Nehm trotzdem den von Gp-Reifen.com

Doch hait hin, gib mehr Gas :-D

Ja los geht's !

Das mit dem reifendruck ist nur bei Straßenreifen oder so nem Reifen wie dem K3 so. Bei rennreifen gibt es das ja nicht. Man versucht hier ( so denke ich ) auf Kosten des Verschleiß die Auflagefläche zu erhöhen. Der Luftdruck im Reifen wird gesenkt, die oberflächentemperatur wird viel größer. Stell dir vor du hast den normalen luftdruck drauf von der Straße, aber eine kleinere Auflagefläche, der Reifen wird zu heiß und schmiert an der Oberfläche.

Vielleicht kann sich auch mal ein Experte äußern oder vielleicht hat Roland da schon Erfahrungen gesammelt oder kann besser auf deine Frage eingehen.

Außerdem steht doch auf der schwinge was von 2,8 hinten, oder hab ich das falsch in Erinnerung? Muss ich gleich mal Donnerstag schauen.

Ob es Sinn macht, auf der Straße mit Rennstreckendruck zu fahren.....keine Ahnung. Soll ja auch Bissl halten der Gummi.

LG Max :)
 
Auf der Straße fährst ja normalerweise langsamer, daher wird die Luft im Reifen weniger warm und hat somit auch weniger Volumen, der Druck im Reifen ist also niedriger. Der Reifen hat dadurch zuviel Auflagefläche, die Reibung wirkt auf einen größeren Reifenteil als vorgesehen und auch die entstehende Wärme verteilt sich auf diesen größeren Bereich. Der Reifen ist dann in dieser Belastungsphase zu kalt und kann dadurch auch weniger Haftung haben, da er dann nicht in seinem Temperaturfenster ist.

Je nach Außentemperatur muss dann der Druck korrigiert werden, wenn es heiß ist also etwas runtergehen. Aber auch die Rundenzeit spielt mit rein ... Weniger Tempo = weniger belastung = etwas mehr Druck fahren, als jemand der dir 15 sek pro Runde abnimmt. Daher finde ich die Angaben von Wolle (gp reifen) für langsamere Fahrer etwas zu niedrig.

Auch das Gewicht der ganzen Fuhre (Fahrer + Motorrad) macht nen Unterschied. Ein 120kg Fahrer auf einer Serien1000er sollte durchaus einen etwas anderen Reifendruck brauchen als einer mit 65kg und einer abgespeckten 600er im Renntrim.

Wenn dein Reifenbild nach einem Turn kein Aufreissen aufweist ist der Druck vermutlich grundsätzlich ok. Aber manche Reifen reagieren da auch empfindlicher als andere.
 
Okay, aber worauf willst du in dem 1. Absatz hinaus? ( sorry finde kein Bezug auf meinen Text)

Natürlich spielt rundenzeit und so mit rein. Aber Undis puted ist denke ich noch ein ticken langsamer als bertsen und sagt auch aus das der Druck halbwegs passt.

Stimmt, nicht jeder Reifen ist da gleich.
 
beim fahren auf der LS gibt es nicht nur straffe Gangart sondern auch ortsdurchfahrten, Ampeln, etc., bei denen der reifen, und gerade sehr sportliche reifen, wieder sehr rasch abkühlen. man hat quasi eigentlich so gut wie nie das temperaturfenster, in dem der reifen so funktioniert wie er es soll. und hat er das fenster nicht, verschleißt er auch schneller.
auf der renne sieht das anders aus. dort es gibt Belastung wie sie sein soll, und der reifen bewegt sich, bei korrektem Luftdruck, genau in dem richtigen temperaturfenster.
aus genau diesen gründen fahre ich keine sensationshypersporthastdunichtgesehenreifen auf der landstrasse. weil die genau dort nichts bringen. Aber das ist jetzt mal nur meine Meinung. machen kann das natürlich jeder wie er denkt oder sich das einredet.
 
:-D du hast Corsa drauf, Großer, also n richtigen angeberreifen!
Hast schon recht, trotzdem bring ich es nicht hin, ein tourensportler zu kaufen :-P
 
hatte Max. hatte. und bin ganz froh, dass der jetzt runter ist, denn für LS, mehrtagestrips bei wechselnden temp und Event. nässe ist der reifen einfach nur fehl am platz.
außerdem klappt das mit dem angeben auch ohne den corsa. :lol:
 
@akb: deine Schlussfolgerungen in den ersten beiden Absätzen kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich denke: mehr Auflagefläche (durch geringeren Druck) = mehr Reibung = mehr Wärme = ein Reifen wie der K3 kommt mit weniger Druck also eher auf Betriebstemperatur und hat dadurch mehr Haftung. Du argumentierst ab dem Punkt "mehr Reibung" genau anders herum. Das gleiche gilt für den zweiten Absatz: Ist es außen heiß und ich fahre mit einem sehr niedrigen Druck, kann der Reifen schneller überhitzen. Deshalb bei heißen Temperaturen den Druck eher erhöhen und nicht verringern oder andersherum formuliert: wird es draußen kälter, den Druck ein wenig verringern.
 
Motoplex
Zurück
Oben