Reifentest Dunlop Sportsmart MK4

Also ich teste auch vorwiegend selbst. Aber ich konnte bisher immer zu 90% das bestätigen, was vorher auch in Tests beschrieben war.
Heute gab es den ersten Elbow-Down mit dem Sportsmart MK4 bei etwa 25°C Außentemperatur.
Was dieser Reifen abliefert ist phänomenal. Du fährst aus der Garage, 3 Kurven später legst du ihn aufs Knie.
Du fährst mit dem Messer zwischen den Zähnen mehrfach über deine Hausstrecke. Der Reifen macht es EINFACH mit.
Verliert bei zunehmender Belastung KEINEN Grip. Er gewinnt welchen dazu. Absolut der Hammer.

Jetzt bei Laufleistung 1550 ungefähr. Bisher hat er kein Stück abgebaut, nicht im geringsten.
1746133793909.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich teste auch vorwiegend selbst. Aber ich konnte bisher immer zu 90% das bestätigen, was vorher auch in Tests beschrieben war.
Heute gab es den ersten Elbow-Down mit dem Sportsmart MK4 bei etwa 25°C Außentemperatur.
Was dieser Reifen abliefert ist phänomenal. Du fährst aus der Garage, 3 Kurven später legst du ihn aufs Knie.
Du fährst mit dem Messer zwischen den Zähnen mehrfach über deine Hausstrecke. Der Reifen macht es EINFACH mit.
Verliert bei zunehmender Belastung KEINEN Grip. Er gewinnt welchen dazu. Absolut der Hammer.

Jetzt bei Laufleistung 1550 ungefähr. Bisher hat er kein Stück abgebaut, nicht im geringsten.
Anhang anzeigen 146937
Sehe Ich Genau so wirklich Klasse der Roifer 2.4-2.7 Kalt (y)20250501_130641.webp
 
Was für ein Reifendruck fährst du jetzt bei den Temperaturen?🧐
Ich fahre immer 2,3 Vorne und 2,5 Bar hinten. Manchmal gehe ich bei warmen Temperaturen kalt auf 2,2 Bar (hinten) runter aber der Reifen hat sich so unglaublich transparent und gut angefühlt dass ich selbst das für unnötig halte. Vielleicht wenn es auf die NBR GP-Strecke geht, dann ja. Aber auf der Straße kann ich den einfach so lassen und er funktioniert perfekt.

Du merkst dass der Reifen bei schätzungsweise 54-56° Schräglage (die brauche ich damit der Ellenbogen aufsetzt, hab keine Schleifer an der Kombi...) hinten ganz leicht anfängt zu rotieren / auszubrechen und wenn er einmal kurz gemeckert hat, hast du es irgendwie sofort schon korrigiert weil es sich spürbar ankündigt.

Zwischen dem Michelin Power 6, dem S23 und nun dem Dunlop ist der Dunlop auf jeden Fall der Sportlichste.
Böse Zungen würden behaupten er fühlt sich an wie ein Supercorsa mit über 2000km Laufleistung. (Nur handlicher)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre immer 2,3 Vorne und 2,5 Bar hinten. Manchmal gehe ich bei warmen Temperaturen kalt auf 2,2 Bar (hinten) runter

Äh... Geht man bei höheren Außentemperaturen nicht mit dem Reifendruck hoch (beispielsweise auf 2,7 kalt), damit der Reifen weniger walkt und dadurch weniger warm wird, um so auf das selbe Temperaturfenster wie zuvor bei 2,5 zu kommen?
 
Äh... Geht man bei höheren Außentemperaturen nicht mit dem Reifendruck hoch (beispielsweise auf 2,7 kalt), damit der Reifen weniger walkt und dadurch weniger warm wird, um so auf das selbe Temperaturfenster wie zuvor bei 2,5 zu kommen?
Ne aber 2,2 oder 2 ,0 uff der LS isch scho sportlich🤷🏻‍♂️🙈😬🤣 und der MK4 isch im PS Heft mit 2,4 und 2,5 auf der Rennstrecke und die haben au Recht's gedreht deswegen ich bin mit 2,4 und 2,7 kalt zufrieden 🫡😂
 
Äh... Geht man bei höheren Außentemperaturen nicht mit dem Reifendruck hoch (beispielsweise auf 2,7 kalt), damit der Reifen weniger walkt und dadurch weniger warm wird, um so auf das selbe Temperaturfenster wie zuvor bei 2,5 zu kommen?
 
Äh... Geht man bei höheren Außentemperaturen nicht mit dem Reifendruck hoch (beispielsweise auf 2,7 kalt), damit der Reifen weniger walkt und dadurch weniger warm wird, um so auf das selbe Temperaturfenster wie zuvor bei 2,5 zu kommen?
Diese Frage hab ich im Detail an Michelin, Bridgestone und Pirelli geschickt und Pirelli hat geantwortet dass das grundsätzlich so stimmt.

Weniger Luftdruck = Mehr walken = mehr Temperatur.

Wie immer spielt der Kontext eine große Rolle, jeder Reifen ist ein Kompromiss.
Da gibt es sicher einen Sweetspot zwischen Auflagefläche, Temperatur und Laufflächenbeschaffenheit.


Man kann's sich super kompliziert machen oder einfach probieren und nach Gefühl (innerhalb der empfohlenen Richtwerte) entscheiden.
Damit fährt man glaub ich am besten.

1746189572923.webp
 
Meiner bescheidenen Erfahrung nach, geht man (zumindest im Kreisverkehr) bei höheren Aussentemps mit dem Kaltdruck runter, um dann wieder den gewünschten Heißdruck zu erreichen. Grund: "warme" Luft dehnt sich aus, resultiert in einem höheren Druck & höherer Druck wiederum in höheren Temps. Wenn dann noch das Reifenbild trotz gewünschtem Heißdruck einen potentiellen "Abriss" suggeriert, bin ich ebenfalls der Empfehlung gefolgt, den Druck weiter zu mindern, um dem entgegen zu steuern. So handhabe ich als unerfahrener Hobbypilot das jedenfalls bislang, lasse mich aber gerne eines besseren belehren - hat auf jeden Fall disruptives Potential wenn es genau anders sein sollte 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner bescheidenen Erfahrung nach, geht man (zumindest im Kreisverkehr) bei höheren Aussentemps mit dem Kaltdruck runter, um dann wieder den gewünschten Heißdruck zu erreichen. Grund: "warme" Luft dehnt sich aus, resultiert in einem höheren Druck & höherer Druck wiederum in höheren Temps. Wenn dann noch das Reifenbild trotz gewünschtem Heißdruck einen potentiellen "Abriss" suggeriert, bin ich ebenfalls der Empfehlung gefolgt, den Druck weiter zu mindern, um dem entgegen zu steuern. So handhabe ich als unerfahrener Hobbypilot das jedenfalls bislang, lasse mich aber gerne eines besseren belehren - hat auf jeden Fall disruptives Potential wenn es genau anders sein sollte 🙃
Warum kontrolliert ihr dann nicht einfach den "Warmdruck"?
Wenn ich bei "normalen" Temperaturen mit 2,6 starte, dann habe ich wenn warm 2,9, wenn ich es etwas zügiger angehen lasse, dann 3,0.
Dann könnte man doch auch bei heiß den Druck auf 3,0 korrigieren und dann kalt ermitteln, wie viel es dann wäre? Oder liege ich falsch?
 
Warum kontrolliert ihr dann nicht einfach den "Warmdruck"?
Wenn ich bei "normalen" Temperaturen mit 2,6 starte, dann habe ich wenn warm 2,9, wenn ich es etwas zügiger angehen lasse, dann 3,0.
Dann könnte man doch auch bei heiß den Druck auf 3,0 korrigieren und dann kalt ermitteln, wie viel es dann wäre? Oder liege ich falsch?
Ich sollte ergänzen: Die ganze Spielerei veranstalte ich eher nicht für die Landstraße. Da sind wohl einfach zu viele Unwägbarkeiten drin und die Reifen werden da (jedenfalls nicht bei mir) durchgehend so weit gestresst, das hier Abriss / ohne Ende Überhitzung droht. Da mache ich persönlich auch keine Wissenschaft draus. Im lokalen Gefilde erfährt man sich so seine Werte z.b.: S22 2.3 + 2.5 (kalt) - auf Sardinien lasse ich da jeweils 0.1 - 0.2 ab und feddich. Sollte die Kiste dann doch mal nach längerer / härterer Gangart schmieren, eben noch etwas mehr. In den Bereichen um 0,x Anpassungen ist das ohnehin wohl mehr Kopfsache, als das ein Grobmotoriker wie ich das tatsächlich wirklich rausspüren könnte, wenn wir hier nicht gerade von einer Differenz von 0,5 oder mehr sprechen sollten :p Da es hier aber um einen Reifen für die "Straße" geht, sind meine Kommentare ohnehin überflüssig - sorry fürs unqualifizierte zuspamen. Bin dennoch auf eine vernünftige / korrekte Herleitung gespannt - man will ja auch was lernen hier ;-)
 
Ich hab ja jetzt ein TPMS am Großkürbis. Wenn ich da bei 8° die Kiste aus der Garage hole, wo es Nachts noch kälter war, dann konnte ich da 2,4 hinten kalt ablesen. Bei aktuellen Temperaturen, ohne was geändert zu haben, sind es 2,6.
 
Pro-Tipp: Im Kreisverkehr mit Auslaufzonen sind die Reifentemperaturen wesentlich konstanter, weil der Reifen halt immer auf die Fresse kriegt. Das stellt man halt nach dem ersten Turn vielleicht noch mal nach dem 4. Turn ein und dann ist fertig.

Auf der Landstraße kühlt der halt aus beim Eisessen, durch Ortschaften trödeln oder Pinkelpausen. Schwankt also im allgemeinen mehr. Deswegen macht das imho nicht viel Sinn, da einen Heißdruck exakt einzustellen. Und zweimal am Tag nachjustieren will man auch eher nicht.
Jetzt haben Straßenreifen sowieso ein breiteres Temperaturfenster, allerdings eher nach unten, weniger nach oben, also will man die tendenziell auch nicht zu sehr heiß fahren, daher die höheren Drücke wenn es warm wird.
 
wieso sollte man sich so selbsternannte YT Kasper antun..? gibt wahrlich sinnvollere Beschäftigungen ;)
Mit Sicherheit gibt´s das ....Ich hab´s jetza Verstanden ich werde es Löschen
und somit Isch das Thema erledigt für Mich und wenn wieder jamand fragt wegen Roifer
dann Denk Ich mir mei Sach ;) macht doch was ihr wollt hab Sinnvolleres zutun :p
 
Ne, lass mal, Deine Meinung ist mir schon wichtig. Aber nicht die von so einem aus dem Internet.
Nee alles Gut ich hab mir heute als Ich mit Diego Gassi ging so meine Gedanken gemacht
und nein hatte nicht´s besseres zu tun die Ellenbogen Geschichte und die Kommentare mit Roifer
Bilder zu Posten hat mich doch zu der erkenntnis gebracht das bringt ja den meisten Nix und die
wo was davon Verstehen mit denen kann Ich au Privat Kommunizieren 🤷‍♂️
Ich werde mich um Was hast Du heute mit dem Bike gemacht und meine Ketten für GLEICHGESINNTE
noch kümmern (und wem das au zuviel isch der soll mir ungebremst den Buckel runterrutscher)
und wenn jetza noch einer uff den Gedanker kommt er muß Zünden und Stupfer Geschenkt ;)
 
Nee alles Gut ich hab mir heute als Ich mit Diego Gassi ging so meine Gedanken gemacht
und nein hatte nicht´s besseres zu tun die Ellenbogen Geschichte und die Kommentare mit Roifer
Bilder zu Posten hat mich doch zu der erkenntnis gebracht das bringt ja den meisten Nix und die
wo was davon Verstehen mit denen kann Ich au Privat Kommunizieren 🤷‍♂️
Ich werde mich um Was hast Du heute mit dem Bike gemacht und meine Ketten für GLEICHGESINNTE
noch kümmern (und wem das au zuviel isch der soll mir ungebremst den Buckel runterrutscher)
und wenn jetza noch einer uff den Gedanker kommt er muß Zünden und Stupfer Geschenkt ;)
Nö, mach mal weiter. Der Dunlop steht bei mir wegen deinem Geschreibsel auf der Shortlist. DU BIST SCHULD. Weitermachen.
 
Motoplex
Zurück
Oben