Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt, bei OZ brechen sie ganz...Bekanntes Problem bei diesem Felgentyp, seit Jahren....bei OZ gibt es das nicht.
Wird meiner Ansicht nach ohne Probleme getauscht
Wobei alles was in der Lage wäre die Felge zu "töten" eigentlich irgend eine Art von Spur hinterlassen MÜSSTEOK...............dann weißt Du effektiv auch nicht was damit vorher passiert ist und damit ist jegliche Ursachenforschung spekulativ. Relativiert alles was hier vorher geschrieben wurde.
2 Boxen weiter steht einer mit ner 2016er rf der hatte das auch schon bei seinen roten Felgenalso scheint es da keine Zusammenhang mit den Farben zu geben
![]()
Hätte gern geholfen, aber 620km sind mir auf die Schnelle zu weitBin gerade Pannoniaring ! Ersatz wäre natürlich super aber hab schon umhergefrag hier am Ring
Ich hab 1200 hier her aber trotzdem danke ! Könnte heute fahren hab die Felge vom Kumpel genommen der heute nicht gefahren ist !
Wobei alles was in der Lage wäre die Felge zu "töten" eigentlich irgend eine Art von Spur hinterlassen MÜSSTE
Ok....ist eine Einarmschwinge..oder?..=deutlich anderes Felgendesign....wir wollen hier doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen
Stimmt, bei OZ brechen sie ganz...Ist natürlich schon viele Jahre her, passt aber so schön zum Thema...
![]()
hast noch garantie?Mich hat es jetzt auch erwischt. Nach meinem letzten Einsatz in Oschersleben habe ich das Moped geputzt und auf'm Zentralständer in die Garage gestellt. Heute wollte ich das Moped für den Transport nach Spanien wegbringen. Motorrad vom Ständer runter und siehe da, hinterer Reifen platt. Luft aufgefüllt und den Reifendruck beobachtet. Verlor die Luft wieder.
Also Rad raus und begutachtet. Nichts zu sehen. Nächster Schritt ein Wasserbad. An 2 Stellen beim Übergang von Speiche ans Felgenbett kamen Luftbläschen.
Hatte keinen Ausritt ins Kiesbett oder ähnliches.
Ich bin echt begeistert.