RSV 4 "Service" Knopfklappen Fehler

Aber hat ne fehlermeldung drin. Mach übergangsweise einfach ein eleminator rein und lass den fehler beim piaggio händler löschen die haben auf jeden fall des Pads

Ging ein Jahr ohne Fehlermeldung, Züge an der Klappe ausgehangen. Jetzt wollte ich ich wieder leiser haben und bin zum Händler. Angeblich sind die darauf geschult. Bei der Nullpunktsuche ist der Servo hoch gegangen, macht keinen Mucks mehr und ich hab nen Fehler, fahren tut der Bock trotzdem. Fehler löschen geht net mehr, ist sofort wieder da. Ich hab jetzt in der Bucht nen Servo mit Zügen und Krümmer für schmales Geld geschossen, aber plugnplay wird net sein, der Servo wird garantiert seine Werte ans Dash liefern müssen. Deswegen will ich vermeiden wieder Schrott zu produzieren. Das Aprilia Werkstatthandbuch ist übrigens bei dem Kaptitel für die Tonne, da steht nur Züge lockern drin mit Bild der Spannschrauben, Züge müssen aber für die Nullpunktsuche anscheinend komplett ausgehangen werden. Deswegen bat ich um korrekte vorgehensweise in Stichpunkten um zu sehen wo der Fehler lag/liegt.
 
Ja ist n bisschen blöd erklärt wichtig ist nur das du dass spiel einstellst und an der klappe mit der fühlerlehre mist und den anderen mit leichtem spiel einstellst dann anlernen und dann ist gut

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hab jetzt nen fähigen (hoffe ich) Händler gefunden, auch fast in der Nähe, nur eine Tankfüllung entfernt (105km) :)
 
Hab jetzt nen fähigen (hoffe ich) Händler gefunden, auch fast in der Nähe, nur eine Tankfüllung entfernt (105km) :)

Zu früh gefreut, kann doch alles nicht wahr sein. Ich habe jetzt das komplette System gewechselt, also Krümmerteil mit Klappe, Züge und Stellmotor. Das System wurde aus einer Maschine mit Unfallschaden ausgebaut (gekauft bei eBay vom Aprilia Händler). Jetzt veranschlagt der Händler zu dem ich wollte 2-3 Arbeitsstunden für das anlernen des Ventils, wenn ich das Werkstatthandbuch richtig lese sind es doch nur noch 2 Klicks im Pads, weil das Einstellen der Züge doch entfällt. Bleibt doch nur noch der Punkt "Einstellbare Parameter -> Selbsterlernung Auspuffventil" oder sehe ich das falsch?
 
Um die Sache abzuschließen: ich war dann heute doch nochmal bei der örtlichen Rollerbude. Er hat im online Werkstatthandbuch nachgesehn, dort stand die gleiche Vorgehensweise wie in meiner offline Version beschrieben. Haken an der Sache: im Handbuch ist noch das alte NAVI beschrieben, nicht das neue PADS. Hinbekommen hat er es trotzdem, hat nix gekostet und war ne Sache von insgesamt 15min. Finde ich trotzdem schwach von Aprilia, dass die es nicht für nötig halten das Handbuch anzupassen, wenn die Hard- und Software geändert wird.
 
Als Software-Entwickler will ich mal kurz meinen Senf dazu geben: Handbücher sind eine der größten Zeitverschwendung für alle Beteiligten, denn
  1. Keiner liest es
  2. Wäre die Anwendung selbsterklärend bräuchte es keiner (Stichwort: Usability)
  3. Mit guten Trainings verstehen Menschen mehr und besser.
  4. Die Zeit, die ich ins Handbuch stecke, hab ich nicht nutzen können es überflüssig zu machen
  5. Würde es der Anwender lesen, wären seine Fragen i.d.R. nicht beantwortet und er investiert noch mehr Zeit mich zu nerven (richtigerweise)
Und ja, das gilt auch für Expertensysteme wie Diagnoseanwendungen.
 
Geb ich dir nur teilweise Recht. Das Werkstatthandbuch für das Motorrad ist nicht das Benutzerhandbuch des Diagnoseinterfaces. Hier geht es um das Werkstatthandbuch, in dem jedes Bauteil des Motorrades aufgelistet ist, mit geführter Fehlersuche, Drehmomentvorgaben, Stromlaufplänen, usw. Der Mechaniker kann nicht jedes Detail im Kopf behalten, wie auch bei der Fülle an Modellen, er muss sich auf die Doku verlassen können.
 
Motoplex
Zurück
Oben