- Motorrad
- M1000 r
- Modelljahr
- 2025
Eine Frage an alle: Wäre es nach dem aktuellen Kenntnisstand frech beim Händler zu verlangen, dass er für den Schaden in voller Höhe aufkommt und ich lediglich die benötigten Ventilfedern bezahle?


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eine Frage an alle: Wäre es nach dem aktuellen Kenntnisstand frech beim Händler zu verlangen, dass er für den Schaden in voller Höhe aufkommt und ich lediglich die benötigten Ventilfedern bezahle?
Wow da bin Ich mal gespannt was der sagt ein´s isch klar.. Fragen kostet nix ..
![]()
Okay, in deinem Fall natürlich ganz klar mit Anwalt.Wenn das ganze mit Hand und Fuß von nem Anwalt kommt ist das was anderes
das hab ich jetzt auch schmerzlich festgestellt. ich werde sportlehrer und stehe kurz vorm examen und hab mir leider bei dem unfall dieses jahr die achillessehne gerissen. mega langwierig und deswegen zieht sich mein studium jetzt ein jahr länger. Teilschuld stand bei mir aber ausser frage weil ich einfach von hinten übersehen wurde...Übrigens, eine Rechtsschutzversicherung sollte man eigentlich immer haben, da selbst bei unverschuldeten Unfällen, die Gegenseite in heutigen Zeiten trotzdem gerne klagt, wenn dort ein Rechtsschutz vorhanden ist. Gerade als Motorradfahrer bekommt man sonst schnell mal eine Teilschuld, alleine schon wegen der Betriebsgefahr.
...
Übrigens, eine Rechtsschutzversicherung sollte man eigentlich immer haben, da selbst bei unverschuldeten Unfällen, die Gegenseite in heutigen Zeiten trotzdem gerne klagt, wenn dort ein Rechtsschutz vorhanden ist. Gerade als Motorradfahrer bekommt man sonst schnell mal eine Teilschuld, alleine schon wegen der Betriebsgefahr.
Ist sie hier aber nicht.Wenn die Schuldfrage geklärt bzw. offensichtlich ist
Vor allem sind Recht haben und Recht bekommen 2 paar Stiefel.Ist sie hier aber nicht.![]()
Das ist mir klar und war wie eigentlich aus dem Zitat zu erkennen, nicht speziell auf den Fall hier bezogen.Ist sie hier aber nicht.![]()
Guten Abend,Ein Gespräch mit der Werkstatt würde ich auf jeden Fall suchen .
Bevor man aber zum Anwalt rennt sollte man Folgende Punkte berücksichtigen und beachten hier im Thread finde ich keine Informationen drüber !
Wurde die RSV bei dem Händler gekauft ?
Kennt der TE den Vorbesitzer?
Weiß der TE ob der Vorbesitzer damit auf der Rennstrecke war?
Kann man ausschließen das eine 2. ECU montiert wurde ?
Das wären für mich die wichtigsten Aspekte und einen Anwalt einzuschalten.
Nicht das der Schuss für den TE nach hinten losgeht.
Ja Sie hatte nach der Probefahrt und nach den ca 5 Km die ich gefahren bin genau 6010 Stresskilometer. Habe ich selbst auf dem PC beim Händler gesehen. Vor dem Service hatte sie nicht geblinkt. Deshalb gehe ich von knapp unter 6000 Stresskilometern bei der Abgabe zum Service aus.Nur für mich ... du meintest sie hat geblinkt im ersten Bericht ... bei 20t km blinkt sie ja auch, genauso wie beim 10t km Service.
Stress sieht man dann nur wenn man es ausliest.
Bist du dir also sicher, dass sie knapp unter 6000 Stress hatte ?
Was steht denn aktuell in der ECU ? Hast du einen effektiven Wert gesehen oder selbst ausgelesen ?
Wenn nein .. und plötzlich ist sie nach dem Ventileinstellen kaputt ... naja ....
Vielen Dank für das Angebot. Habe mittlerweile alle Teile zusammenEinen Zylinderkopf mit Ventilen für die RF hätte ich![]()
Wenn da nicht gepfuscht wird wäre das ein SchnapperDer Händler hat mir zwischenzeitlich angeboten, die Stresskilometerinspektion inklusive Wechsel aller Ventilfedern und aller beschädigten Teile für 1000€ durchzuführen.