RSV4 1100.....rasseln zwischen 3500 und 4000U/min

vmax300

wohnt im Forum...
Ich weiß nicht ob es mir erst jetzt aufgefallen ist aber meine 1100er rasselt zwischen 3500 und 4000U/min.
Davor nicht und danach auch nicht.

Tempomat mit 57Kmh = kein Geräusch, Tempomat mit 63Kmh = rasselt, Tempomat mit 67Kmh = kein Geräusch.

Hatte einer vll. schon das gleiche Problem? Klingt stark nach Steuerkette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob es mir erst jetzt aufgefallen ist aber meine 1100er rasselt zwischen 3500 und 4000U/min.
Davor nicht und danach auch nicht.

Tempomat mit 57Kmh = kein Geräusch, Tempomat mit 63Kmh = rasselt, Tempomat mit 67Kmh = kein Geräusch.

Hatte einer vll. schon das gleiche Problem? Klingt stark nach Steuerkette.
Hab ich auch, fällt mir in letzter Zeit vermehrt auf, genau im gleichen Drehzahlgebiet. Hört sich für mich auch nach Steuerkette an, müsst ich mal mitm Stetoskop oder so abtasten...

Greets
 
Das hilft jetzt nicht weiter aber selbst bei 30 Grad außen und im Rennstreckeneinsatz rasselt bei meiner 1100er nichts.

OK, hab auch schon nach 3000 KM Renstrecke Ventilspiel kontrolliert und Ventilkeile ( AP Racing gefräste Version ) erneuert.

Gruß Markus
 
@vmax300 und @tecjonny was habt ihr gegen das Rasseln gemacht?
Meine 1100 Tuono hat jetzt ziemlich genau 30000km auf de Uhr und seit neuesten höre ich auch ein rasseln zwischen 3500 und 4500 U/min.
Grüße Manu
 
Ja fahre 300V. Seit wieviel km fährst du so schon?
 
Das 300V gibt es doch inzwischen gar nicht mehr. Ist abgelöst worden vom 300V², welches allerdings als reines Racing-Öl beworben wird. Straßeneinsatz mit langen Wartungsintervallen find ich da jedenfalls nicht mehr als Einsatzgebiet.
 
@vmax300 und @tecjonny was habt ihr gegen das Rasseln gemacht?
Meine 1100 Tuono hat jetzt ziemlich genau 30000km auf de Uhr und seit neuesten höre ich auch ein rasseln zwischen 3500 und 4500 U/min.
Grüße Manu
Bislang fahr ich auch so weiter. Aber mein schlechtes Gewissen wird größer... ich würd mir im winter zumindest mal ansehen, ob die Steuerkette nicht ein wenig locker ist.

Obs am Öl liegt? Mein letzter Ölwechsel wurde vom Händler gemacht, kp was die genau verwendet haben, müsst ich nachsehen.

Greets
 
Für mich immer noch das beste Öl auf dem Markt.**

**Woran machst du das fest?

Die Ursachen können ja vielfältig sein. Auch der Ventiltrieb kann so etwas verursachen.
Eine Steuerkette längt sich im normalen Laufleistungsbereich in der Regel eher (noch) nicht. Die Gleitschienen verschleissen (laufen ein) halt mit der Zeit, dadurch entsteht etwas Spiel. Die Kettenspanner sind (nehme ich zumindest bei dem Motor mal an) hydraulisch betätigt. Schwankungen im Öldruck/Ölkreislauf wirken sich somit u.U. darauf aus. Solange es nur diesen minimalen Drehzahlbereich (in welchem man sich sowieso kaum bewegt) betrifft, würde ich mir da zunächst keine Sorgen machen.
 
Motoplex
Zurück
Oben