Superdeal Tuono Factory neu

Wenn das so weitergeht bekomm ich fĂŒr meine 18er factory noch 5 Scheine 😞
 
Möglichst gut pflegen und warten und Fahren bis se auseinanderfĂ€llt, denn Spass macht das Dingens ja ĂŒbelst, so isses ja auch wieder nicht ... đŸ€Ł

Also ganz locker durch die Hose atmen und die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Dass Aprilias keine Wertanlage sind is ja wohl jedem klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine 13er mit 30.000km vor 3 Jahren verkauft und habe noch 6500€ bekommen. Die 1000er werden heute immer noch nicht viel weniger gehandelt. Ich denke irgendwann ist der Punkt erreicht da geht es kaum nach unten.
Immer dran denken was du an einem Auto Wertverlust hast, da kannst locker noch eine Aprilia kaufen.
 
naja, sooo nicht :D Ford Transit Tourneo, NP incl aller Rabatte 44000. Nach 4 Jahren 75k km, Gutachten 38.000. Da bekomme ich keine V4 fĂŒr die Differenz. Oder Fiat 500 MĂ€delauto gekauft fĂŒr 15.000 nach einem Jahr Gutachten 16.000 mti 14.000km. Kein Hörensagen.
Aber du hast Recht, irgendwann ist die Kurve nach unten flacher. Aber wer viel fÀhrt, der hat so seine Grenze an Kilometern die er auf ein Moped fÀhrt, bevor es verkauft wird. Das ist bei uns so 2-3 Jahre. Es wird jetzt darauf hinauslaufen, dass wir unsere Mopeds lÀnger behalten bis die Kurve nach unten abgeflacht ist und noch etwas lÀnger, da der Weg zu einem neuen Moped dann auch finanziell weiter ist.
Aber egal wo man hinschaut, der Martk fĂŒr Fahrzeuge, sei es MotorrĂ€der, FahrrĂ€der oder Autos geht gerade mĂ€chtig nach unten. Vielleicht ist der Schritt der HĂ€ndler eine Anpassung an den Markt. Aber es fĂŒhrt auch dazu, das Stammkunden nicht mehr so schnell was Neues kaufen und sich zurĂŒckhalten. Genauso wie die extremen Preissteigerungen bei manchen Marken die ZurĂŒckhaltung auch provozieren.
 
Da hast natĂŒrlich recht wenn du ein nicht so teures Fahrzeug kaufst ist der Verlust natĂŒrlich kleiner. Bestes Beispiel ist ein Dacia.
Kauf aber mal ein Audi, BMW, Mercedes da sieht es auch anders aus. Aprilia bewegt sich preislich schon in der Oberklasse.
 
Aus Konsumenten-Sicht bin ich froh, dass es ab und an noch mal Angebote gibt, die fĂŒr den ein oder anderen das ZĂŒnglein an der Waage sein können, ob es ein bestimmtes Motorrad wird oder eben auch nicht.

Ich selbst wÀre ohne ein solches Angebot wahrscheinlich nie zu Aprilia gekommen und hÀtte die Produkte 'lieben gelernt'.
Ja, möglich, dass der HĂ€ndler an mir wenig verdient hat, aber ich habe alleine in meinem, eigentlich nicht sehr Motorrad affinen Bekanntenkreis zwei weitere Aprilianer generiert und habe dafĂŒr schon den ein oder anderen Taler in einer tollen Aprilia-Werkstatt gelassen ... alles Dinge, die ansonsten wahrscheinlich bei Honda oder Triumph gelandet wĂ€ren. Und ich habe danach (ich rede von 2015) meine Tuono nie wieder zu so einem Kurs gesehen. Alle, die schon ein paar Tage lĂ€nger Aprilia fahren, wissen welcher HĂ€ndler zu dem Zeitpunkt den Markt vermeintlich 'kaputt gemacht hat'.

Ich fĂ€nde es toll, wenn solche Angebote dann auch Leute in die Finger bekommen, die sich einfach freuen ein tolles Motorrad zu bekommen, was ansonsten vielleicht außerhalb des Rahmens gewesen und/oder vielleicht nur ein Traum geblieben wĂ€re, es fahren und schĂ€tzen lernen ... und durch eine solche Aktion einer tollen Marke bei der Festigung von Marktanteilen helfen.
Hab meine 2020er V4 auch neu und gĂŒnstig ĂŒbers Internet gekauft, bei einem HĂ€ndler in Deggendorf, und ohne zu wissen, das es so was wie "Grauimporte" innerhalb der EU ĂŒberhaupt noch gibt. FĂŒr mich war klar, das das mit dem EU-Binnenmarkt gestorben ist. So kann man sich tĂ€uschen...

Meine jetzige Aprilia-Werkstatt hat mir dann wenig begeistert mitgeteilt, dass die Maschine ein Grauimport aus Slowakien sei, und wir sind uns, was Garantieleistungen angeht, zuerst mÀchtig in die Haare geraten.

Inzwischen hab ich drei MotorrÀder dort gekauft und meine V4 wird genauso liebevoll behandelt wie meine anderen Moppeds.

Lange Rede, kurzer Sinn, jedenfalls war mir der Listenpreis schon damals zu hoch. Ohne das Angebot aus Deggendorf hÀtte ich womöglich keine V4. Und mein HÀndler hat insgesamt an mir sicher keinen Verlust gemacht...
 
Da hast natĂŒrlich recht wenn du ein nicht so teures Fahrzeug kaufst ist der Verlust natĂŒrlich kleiner. Bestes Beispiel ist ein Dacia.
Kauf aber mal ein Audi, BMW, Mercedes da sieht es auch anders aus. Aprilia bewegt sich preislich schon in der Oberklasse.
und aus diesem Grund kaufe ich keine Fahrzeuge, wo der Wertverlust erwartbar horrent hoch ist. Ich rechne das durch und dann wird entschieden. Ich brauche kein Statussymbol. Das Fahrzeug wird dem Zweck untergeordnert.
Dann eben mit allen Risiken. Beispiel ist hier der VW Bus, extrem teuer und mit viel KM auch nach 3-4 Jahren nicht mehr gut zu verkaufen, da ab 90k km mit MotorschÀden zu rechnen ist. Den will da keiner mehr. Ich sehe da schon ein paar parallelen ;)
 
und aus diesem Grund kaufe ich keine Fahrzeuge, wo der Wertverlust erwartbar horrent hoch ist. Ich rechne das durch und dann wird entschieden. Ich brauche kein Statussymbol. Das Fahrzeug wird dem Zweck untergeordnert.
Dann eben mit allen Risiken. Beispiel ist hier der VW Bus, extrem teuer und mit viel KM auch nach 3-4 Jahren nicht mehr gut zu verkaufen, da ab 90k km mit MotorschÀden zu rechnen ist. Den will da keiner mehr. Ich sehe da schon ein paar parallelen ;)
MotorrĂ€der wie sieht's damit aus frag fĂŒr'n Freund đŸ€·đŸ»â€â™‚ïžđŸ™ˆđŸ€ŁđŸ‘đŸ˜‰
 
Wenn man Fahrzeuge will mit wenig Wertverlust dann mĂŒssen es Sondermodelle sein. Bei MotorrĂ€dern ist der Verlust nicht ganz so groß aber trotzdem da. Wenn alle paar Jahre neue Modelle auf den Markt kommen geht es noch schneller weil viele eben das Neueste haben wollen.
 
MotorrĂ€der wie sieht's damit aus frag fĂŒr'n Freund đŸ€·đŸ»â€â™‚ïžđŸ™ˆđŸ€ŁđŸ‘đŸ˜‰

Schau mal bei der SMC-R, da habe ich sage und schreibe 300 Euro Verlust gemacht nach weit ĂŒber 10k km und 2 Jahren. Bei der 17er, 18er und auch bedingt 19er Tuono haben wir hier auch nciht soviel verloren. GSX-S mit 10k km Freund von uns in einem Jahr rund 4k wenn ich richtig rechne. Das fand ich dann aber auch beeindruckend.
 
Lustig. Ich hab noch nie ein Fahrzeug wegen seines Wiederverkaufswertes gekauft, immer nur zum Spass. Sonst wĂ€re ich nie Alfa Romeo gefahren 😁

...oder im Winter mit dem Motorrad...
Wenn ich mir eine bestimmte Marke anschaue, wo ich in einem Jahr (aktuelle Preise aus Mobile gezogen) mehr als 7k verliere, verliere ich hier im Haushalt 14k in einem Jahr. Doch, das fliesst in meine Entscheidungen ein. Ganz bestimmt.
 
Lustig. Ich hab noch nie ein Fahrzeug wegen seines Wiederverkaufswertes gekauft, immer nur zum Spass. Sonst wĂ€re ich nie Alfa Romeo gefahren 😁

...oder im Winter mit dem Motorrad...
Wieso gebraucht, war Alfa immer nen Schnapper 😎, und ich hatte einige, aber nie als Neuwagen 😉😏
 
@Ralph Kann dich schon verstehen. Hab mir vor 10 Jahren auch so ein Vernunftauto gekauft, gerade mal bei Mobile geguckt.. da gibt es gerade noch 13 StĂŒck im Angebot.
3 kosten weniger, als ich damals bezahlt habe, und 3 kosten mehr.
Und irgendwie ein bisschen Spaß macht so ein 3l BMW dann ja doch. 😇
 
naja, in der Historie habe ich so M5, X5 IS Alpina, 550 D, diverse 530D, Lotus Omega etc. Aber mit mehr als 100k km in einem Jahr hat sich sich der Fahrspass gegen Wertverlust nicht aufgerechnet. Waren scheisse schnell, dafĂŒr habe ich dann immer noch 12h am Tag gearbeitet. Irgenwie gewöhnt man sich alles. Ist schön mal gehabt zu haben, aber der Passat Diesel war nicht langsamer im Schnitt und an den habe ich mich auch gewöhnt ;) Und von dem Unterschied in der Leasingrate hĂ€tte ich locker die ein oder andere V4 in Vollausstattung fahren können.
FĂŒr mich sind KFZ reine Nutzfahrzeuge.
Achso, zu dem X5 haben wir noch einen VW Bus zum Reisen dazugekauft. Der X5 war mehr an der Tankstelle als auf der Strasse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig. Ich hab noch nie ein Fahrzeug wegen seines Wiederverkaufswertes gekauft, immer nur zum Spass. Sonst wĂ€re ich nie Alfa Romeo gefahren 😁

...oder im Winter mit dem Motorrad...
Ich fahr deswegen immer nur Porsche, die steigen im Wert mit den Jahren.😄
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben