Test mit Reifenluftdruck + Dämpfungseinstellung / Gabel gemäß Vorgabe AP

Orlando

fleißig dabei...
Hallo Forum,

wir hatten gestern und heute an unseren zwei Tuonos mit ABS mal die Setupeinstellungen und Luftdruckempfehlungen der Zeitschrift PS bzw. Reifenhersteller verglichen mit den Empfehlungen von AP

Fazit:

Landstraße mit NICHT immer topfebenem Straßenbelag ist das was AP empfiehlt genau das richtige!!

Also Luftdruck vorne 2,3 bar und hinten 2,5 bar und an der Gabel Zugstufe 10 Klicks / Druckstufe 10 Klicks
Alle anderen Einstellungen so wie Auslieferungszustand / Werk.

Bei der Empehlung von PS + Reifenhersteller, hier insbesondere Zugstufe und Druckstufe an Gabel 8 Klicks sowie Luftdruckempfehlung der Reifenhersteller vorne 2,5 bar und hinten 2,9 bar ist das Fahrwerk zwar sehr straff und super Fahrstabil aber es wird wesentlich weniger "weggedämpft".

Das merkt man deutlich.......

Der etwas geringere Luftdruck sowie die Dämpfung nach AP erzeugt ein deutlich besseres "Wohlgefühl" auf der LS

Das mag auf der RS nicht so sein, aber für uns ohne Belang.

Ach so, wir fahren zügig bis sehr zügig und haben wirklich nur minimale "Angststreifen" an den Flanken.

Unter dem Strich gesehen ist die Empfehlung von AP bezüglich Luftdruck und Dämpfungseinstellung wirklich das beste für den Alltag und die Landstraße.

Man merkt deutlich den Unterschied wie Unebenheiten besser gedämpft werden.....

Gruß

PS: Die o.a. Angaben sind wirkliche und real so "erfahren" worden und keine theoretischen Angaben... ;-)
Das Fahrwerk bleibt auch in der "gemäßigten" Einstellung immer noch absolut fahrstabil und gehört für
mich zu dem besten was in der Serienfertigung zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ändert sich bei jeden anderen Fahrer , der sowas einstellt . Ohnehin machste auf der Renne WENIGER Luftdruck auf die Reifen als auf der LS was anderes wäre auch etwas kurios .

Grüsse Stephan
 
Mit den Pirellis sei es Rosso Corsa wie auch Supercorsa etc. ist es sogar so empholen direkt von Pirelli 0,2-0,4 bar weniger zu fahren je nach wetter !
Und nebenher solls sich eh nicht verallgemeinert anhören .

Gruss
 
Das Thema ist sehr komplex und ich halte mich grundsätzlich mit Ratschlägen zurück. Aber man sollte im Zweifel immer den Herstellerangaben folgen, sowohl Reifen- als auch Motorradhersteller.

Hier ein Auszug aus der aktuellen "PS":
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 75
ich greif das hier nochmal kurz auf...

mich würde mal interessieren was ihr so an Luftdruck fahrt...????

bei mir:

Tuono V4
Rosso Corsa
Landstraße
V=2.0 H=2.2

kommt ganz gut finde ich...
 
mir gehts immer um viel grip handlichkeit ist zweitrangig... lieber etwas unpräzise als auf die fresse fallen beim knie schleifen... :-)
 
Motoplex
Zurück
Oben