Trend zum Zweitmotorrad...wer hat eines und welches...

Hallo,

hab zu meiner Tuono 1100rr noch eine alte Triumph Thruxton Bj. 2007 mit Vergaser. Gekauft fast neuwertig 2012 mit 5600 km. Das ideale Gefährt zum "Entschleunigen" möchte sie nicht mehr hergeben- auch wenn ich nicht mehr als ca. 2000km pro Jahr damit fahre.

Bis dann
 
1 - Tuono 1100 RR :)
2 - Fj 1200 3Ya (175000km)
3 - Buell XB 9
4 - H-D E-Glide
und im Moment im Aufbau eine SRX 600

Jedes Motorrad hat seinen Reiz!
( Die Harley ist gut zum Bäume roden und Felder pflügen;))

Schönen Abend
 
Hi Monty1,
89tkm ohne Panne! (y)Eine Rückführung vom ADAC, weil ich sie in Südfrankreich weggeschmissen habe.:(
 
Hi Monty1,
89tkm ohne Panne! (y)Eine Rückführung vom ADAC, weil ich sie in Südfrankreich weggeschmissen habe.:(

Harley hin oder her. Kann Dich schon verstehen hat auch seinen Reiz gemütlich bollernd die Landschaft an sich vorbei ziehen lassen.
Wovor ich aber immer Schiss hätte wäre in der Kurve keinen Platz mehr nach unten zu haben.

Die Trittbretter, Auspuff und was weiss ich setzen schon funkenstiebend auf und Du bist immer noch zu schnell.

Sowas ist in Italien mal direkt vor uns passiert. Der arme Kerl musste dann mit Sozia quer über die Gegenfahrbahn und einen Abhang runter. Den beiden ist nichts passiert und das 30.000€ Gefährt ging auch noch, ist ja Schwermetall. :D

Aber mit Gegenverkehr hätten wir 2 Tote vom Asphalt kratzen dürfen.
Und das in einer Kurve die ich mit meiner damaligen Suzi kaum gespürt habe!:confused:
 
Genau das ist auch einem Freund passiert. Fährt die Alpentour mit seiner Z1000 und kaum zuhause angekommen, setzt er sich auf seine Harley und hebelt sich in der nächstbesten Kurve derart aus, dass er die Fuhre nur noch mit Müh und Not ohne Sturz zum Stehen bekommen hat. Der Kurvenswing aus den Alpen war noch auf der Festplatte.

Fürs das Kurvenbollern habe ich mir deshalb eine MT-01 geschossen. Der Motor steht cruisermäßig einer Harley in nichts nach, aber Kurven gehen schon noch ordentlich.

Gruß
Donnerlittchen
 
Apropos Harley, mein Erstmotorrad ist gerade beim Kundendienst, habe dafür eine XDiavel als Leihfahrzeug bekommen. Eine ganz neue Art des Chopper Fahrens, erstaunlich wendig und mit einem unglaublichen Antritt. Hat auch keine kratzenden Trittbretter.

Gruss
Armin
 
Apropos Harley, mein Erstmotorrad ist gerade beim Kundendienst, habe dafür eine XDiavel als Leihfahrzeug bekommen. Eine ganz neue Art des Chopper Fahrens, erstaunlich wendig und mit einem unglaublichen Antritt. Hat auch keine kratzenden Trittbretter.

Gruss
Armin

Das Ding würde ich auch mal gerne fahren. Ich rätsele immer ob mal mit dem Hinterreifen überhaupt noch in eine Kurve kommt.

Was hat die drauf? 240er, 260er???
Und macht sowas auf längeren Strecken Spass? Aber ich glaube Ducati verkauft nicht so wahnwitzig viele von dem Teil. Aber interessant!
 
Hi,

wir sind im Allgäu mal eine Strecke mit zusammen mit einem Schweizer inklusive Sozia und seiner Diavel gefahren. Der war mit dem Ding aber echt flott unterwegs. Waren aber mehr längere schnelle Kurven als enges Geläuf. So ein Ding könnte ich mir auch für das etwas geruhsamere Fahren vorstellen.

Gruß
Michael
 
Das Ding würde ich auch mal gerne fahren. Ich rätsele immer ob mal mit dem Hinterreifen überhaupt noch in eine Kurve kommt.

Was hat die drauf? 240er, 260er???
Und macht sowas auf längeren Strecken Spass? Aber ich glaube Ducati verkauft nicht so wahnwitzig viele von dem Teil. Aber interessant!

Die hat nen 240er Schlappen. Ich bin gestern 130 km damit gefahren, von meinem Händler bis zu mir. In einem Kreisverkehr merkst Du den dicken Reifen natürlich aber in nicht zu engen Kurven kein Problem. Das funktioniert allerdings nur wenn der Reifen noch frisch ist, die frühere Diavel bin ich mal mit einem abgefahren Hinterreifen gefahren, da musste ich sie bald um die Kurven tragen, erst was sie störrisch zum einlenken, dann ist sie in der Kurve fast umgekippt.
Die XDiavel ist ja noch etwas anders, die hat richtige vorverlegte Chopperfussrasten und keinerlei Windschutz. Hab die gestern noch bis 220 km/h über die Autobahn geprügelt, die wäre noch schneller gerannt aber bei 220 reisst es schon bald den Kopf ab.

Gruss
Armin
 
Hatte die letzten Tage für's Winterwetter mal nach einer Enduro gesucht. So 'ne WR450F fänd ich ja verlockend, allerdings absurd Wartungsintensiv.

Wer sich jetzt fragt, warum keine Caponord oder GS. Ich hab was gesucht, mit dem man im Dreck spielen und sich auf die Fresse legen kann, ohne sich Sorgen um den Eimer machen zu müssen.
 
Hatte die letzten Tage für's Winterwetter mal nach einer Enduro gesucht. So 'ne WR450F fänd ich ja verlockend, allerdings absurd Wartungsintensiv.

Wer sich jetzt fragt, warum keine Caponord oder GS. Ich hab was gesucht, mit dem man im Dreck spielen und sich auf die Fresse legen kann, ohne sich Sorgen um den Eimer machen zu müssen.

Wenn du nicht grade Renneinsätze fährst, ist die Wartung der WR 450 nicht so schlimm.
Beim Yamaha Klein fahren die Offroadtouren und Endurowandern. Da sind Maschinen mit über 20tkm dabei, die noch mit dem ersten Kolben fahren.

Hoher Verschleiß nur im Wettbewerbseinsatz.
 
Wenn du nicht grade Renneinsätze fährst, ist die Wartung der WR 450 nicht so schlimm.
Beim Yamaha Klein fahren die Offroadtouren und Endurowandern. Da sind Maschinen mit über 20tkm dabei, die noch mit dem ersten Kolben fahren.

Hoher Verschleiß nur im Wettbewerbseinsatz.
Ich war vor meine selbständigkeit bei ein Yamaha händler, Kann Ich auch so bestätigen !!!,
 
Hatte die letzten Tage für's Winterwetter mal nach einer Enduro gesucht. So 'ne WR450F fänd ich ja verlockend, allerdings absurd Wartungsintensiv.

Wer sich jetzt fragt, warum keine Caponord oder GS. Ich hab was gesucht, mit dem man im Dreck spielen und sich auf die Fresse legen kann, ohne sich Sorgen um den Eimer machen zu müssen.
Das klingt toll! Würde ich auch gerne machen. Hatten als Jugendliche uns mal eine Motocross Kiste zusammengenagelt. Als wir sie fertig hatten ereilte uns aber die Frage: "Und wo fahren wir das Ding jetzt?"

Hatte natürlich keine Strassenzulassung. Sind dann immer höchst illegal durch den Wald gepest um auf einem Truppenübungsplatz der Amis rumzuspielen.

Dieselbe Frage würde sich mir aber heute stellen. Im Wald holt Dich der Förster runter, auf Wanderwegen die Polizei, aufm Acker der Bauer und auf der Strasse willste nicht fahren.

In Spanien oder Frankreich im Hinterland kann man sowas noch bringen. Aber in D. Ausser auf ner Motocross Piste und da muss man dann auch Mitglied sein, wüsste ich echt nicht wo.
 
Dieselbe Frage würde sich mir aber heute stellen. Im Wald holt Dich der Förster runter, auf Wanderwegen die Polizei, aufm Acker der Bauer und auf der Strasse willste nicht fahren.

In Spanien oder Frankreich im Hinterland kann man sowas noch bringen. Aber in D. Ausser auf ner Motocross Piste und da muss man dann auch Mitglied sein, wüsste ich echt nicht wo.

und das ist auch gut so :whistle:
Wenn jeder mit seiner Enduro oder MX Maschine quer durch die Felder oder durch den Wald pflügen würde wäre das nicht gut und würde wieder dem ansehen vom Enduro oder MX Sport schaden.

Um auf einer MX Strecke fahren zu können musst du kein Mitglied in einem Verein sein. Du kannst jederzeit als Gast da fahren.
Ich weiß zwar nicht woher du kommst aber auf den Strecken die ich so kenne bei mir in der nähe ist das überhaupt kein Problem.

Gruß
Frank
 
Motoplex
Zurück
Oben