Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum und wollte mal meine Erfahrungen zum Besten geben.
Ich war letzte Woche für 8 Tage mit meiner neuen Tuono 1100 RR und 2 Freunden in Gallien unterwegs. Wir sind ca. 3000 KM gefahren.
Ich habe mich vorher hier im Forum durch die verschiedenen Beiträge über das Problem der Gepäckunterbringung gelesen.
Es waren ein paar interessante Ideen dabei - vielen Dank an die jeweiligen Mitglieder. Auch für mich kam das Sportrack von H&B in Betracht - habe aber letztendlich aufgrund meiner Besorgnis über die Wasserdichtigkeit und des Preises darauf verzichtet und es bei der normalen Sitzbank belassen.
Aufgrund des Wetters war das wohl eine gute Entscheidung. Es hat zum Teil so stark geregnet ,dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war und wir uns öfters eine Unterstellmöglichkeit suchen mussten. Habe an meiner Tuono einen KZH von Evotech verbaut und kann die Aussagen der Kollegen nur bestätigen - Maschine und Fahrer total zugesaut , selbst bei kleinen Pfützen und geringer Geschwindigkeit. Aber wer schön sein will .......
Benutzt habe ich den Tankrucksack Evosport von SW Motech mit dem EVO-Tankring Adapter. Der Tankrucksack "schwebt" über dem Tank. Kann aber trotzdem bei Beladung bzw aufgrund der Anbringung des Tankringadapters Kontakt zum Tank bekommen. Ich wollte mir aber keine Tankschutzfolie auf den Tank kleben ( Ästhetik und event. Pobleme beim Ablösen?)
Lösung: Habe im Internet eine selbstklebende Neoprenplatte (2mm stark) geordert , zugeschnitten und auf die Unterseite R+L sowie vorne und hinten des Tankrucksackes geklebt ( Tankringadapter natürlich frei lassen



) Das hat soweit super funktioniert - keine Kratzer. Aber aufpassen : beim absetzen TR nicht mit Unterseite in Dreck legen und schauen dass Neopren sauber bleibt.
Der TR war in Verbindung mit der Regenhaube absolut dicht. Ich hatte aber im Laufe der Tour ein immer größer werdendes Problem mit dem Klickmechanismus. Er liess sich zum Teil nur mit größerer Kraftanstrengung lösen und hat öfters geklemmt. Ich musste immer aufpassen , dass der TR beim Wiederaufsetzen richtig eingeklickt war. Am Ende der Tour ging dann nichts mehr - der Klickmechanismus liess sich nicht mehr lösen ( damit war auch kein Tanken mehr möglich) War glücklicherweise gerade zu Hause gelandet. Es half nichts mehr - TR von Adapterplatte lösen , dann 5 kleine Torxschrauben lösen und Mechanismus freilegen und per Hand entriegeln. Nach etwas Schmierung mit WD40 ( Teflonspray wäre wohl besser) funktioniert das Teil wieder.
ALSO NÄCHSTES MAL - RICHTIGEN TORXSCHRAUBENDREHER MITHEHMEN !!! Problematik war wohl dem nassen Wetter geschuldet.
Zur weiteren Gepäckunterbringung habe ich mir die Hecktasche Nr.5 von QBag bei POLO bestellt. Habe ich zum Sensationspreis von 39.95€ bekommen. Die Hecktasche ist erweiterungsfähig und vor allem unbeladen formstabil ( großer Vorteil bei Verzurren). Außerdem baut die Tasche nicht so hoch und lässt sich mit den mitgelieferten Gurten (siehe Produktbeschreibung POLO) super auf der Soziussitzbank der Tuono befestigen.
Die Tasche ist an der Unterseite an jeder Ecke mit einer festangenähten Gurtschnalle ausgestattet. Diese sind zur Vermeidung von Kratzern mit Neoprenpolstern versehen und können mit Klettverschluss um die Gurtschnallen gelegt werden. Ein Problem besteht jedoch darin , dass die Schnallen nicht direkt an der Tasche sondern an einem kleinen Stück Gurt befestigt sind. Dieser kann dann unter Umständen an der Heckverkleidung der Tuono scheuern ( KATASTROPHE!) Dies betrifft besonders die hinteren Schnallen.
LÖSUNG: NEOPREN . Habe mir beim Zubehör für Pferdesport Neoprengurtschoner bestellt. Diese dann auf die richtige Lange zugeschnitten , abgenäht und über die Schnallen auf die Gurte gezogen,
Habe dann die Tasche hinten mit einem Gurt fixiert ( 1 Gurt ohne Schlaufen , im Lieferprogramm enthalten) , den ich durch die Öffnungen des EVO Tech KZH gezogen habe. Beide Enden dann über Kreuz durch die Gurtschnallen und festziehen.
Als vordere Befestigungspunkte habe ich den jeweiligen Fersenschutz der beiden Soziusfussrasten benutzt. Einen Gurt mit Schlaufe durch die oberste Öffnung gezogen und die Tasche mit den vorderen Gurtschnallen festgezogen. DieTasche lies sich damit richtig bombenfest auf der Soziusbank fixieren - auch für höhere Geschwindigkeiten.
Je nach Fixierung kann es doch vorkommen , dass die Schlaufengurte an der Heckverkleidung anliegen und dann wohl auch scheuern.
Habe auch hier ganz einfach Neoprengurtschoner zurechtgeschnitten und über die Schlaufengurte gezogen , und zwar direkt bis an die Gurtschnallen und dann mit den Gurtpolstern der Gurtschnallen verschlossen. Desweitern habe ich dann noch die Druckpunkte der Gurtschnallen mit kleinen Neoprenstücken zusätzlich abgepolstert.
Das hört sich ziemlich kompliziert an , aber nach 2x Übung ging das richtig fix - und die Tuono kam ohne Kratzer nach Hause
Noch eine kurze Anmerkung :
Habe somit locker ein paar Schuhe , Softshelljacke, 8 T-Shirts, 1 Hose und das sonst Notwendige unterbekommen.
Die Regenhaube der Tasche ist sehr kurz geschnitten und muss unbedingt mit 2 Expandern od zusätzlichen Gepäckgurten gegen Verlust gesichert werden.
Fazit:
Kann die Qbag Tasche und den SW Motech TR mit den kleinen Änderungen für eine Tour mit der Tuono absolut empfehlen
Sorry für die lange Ausführung - wollte nur ein paar Tipps geben , den mit einer Tuono durch den Urlaub donnern ist einfach nur g...
Die linke zum Gruß
Mad Max