Hallo,
Bericht ist schon ein bissl her.....
heute die nächste Maßnahme umgesetzt und die Koso HG 13 Griffheizung eingebaut. Ruckzuck die alten Griffgummis mit Druckluft runter. Heizgriff links mit der eingebauten Regeleinheit lässt sich gut aufschieben und muss man auf jeden Fall leicht verkleben. Rechte Seite auf die Gasgriffhülse war schon schwieriger und ohne Einsatz von Schmiermitteln nur mit zwei Mann machbar. Ein Mann muss die Gasgriffarmatur festhalten, der Zweite kann dann den Heizgriff mit viel Kraft immer in eine Richtung drehend bis zum Anschlag aufschieben.
Kabel auf beiden Seiten sauber an den bestehenden Käbelbäumer befestigt. Dann Scheibe und Abdeckung vom Dashboard runter und die vier Schrauben vom Verkleidungsträger am Lenkkopf lösen. Jetzt kann man die Kabel unterhalb der bestehenden Kabelbäume durch den Verkleidungsträger bis unter das Dashboard durchschieben bzw. mit einem Draht vorziehen. Um mehr Platz zum Arbeiten zu bekommen, kann man den Zentralstecker vom Dashboard lösen und dieses dann nach oben rausziehen. Das Board ist nur in Gummitüllen in einen Rahmen eingeschoben. Ich hatte ja schon die USB-Dose an den geschalteten 12 V USB Anschluss angeschlossen. Einen weiteren geschalteten 12 V Anschluss konnte ich oben nicht finden, also den Kosoverteiler mit der eingebauter Sicherung an die USB-Anschlussleitung sauber eingelötet und mit Schrumpfschlauch abgedichtet.
Dann die Heizgriffe getestet. Haben ein gutes griffiges Gefühl und der Schalter lässt sich sehr gut mit dem Daumen steuern. Funktion ist einwandfrei, brauchen allerdings ein 3-4 Minuten bis man die Wärme spürt. Stufe Rot ist schon ziemlich heiss. Muss mal mit Infrarot die einzelnen Temperaturen dann messen.
Beim angeschlossen Smartphone (Galaxy S20) beim laden hat es dann aber in der höchsten Heizstufe die Sicherung unter Sitz rausgehauen. Ist im rechten Sicherungskasten in Fahrtrichtung die 2 A Sicherung. Im Kasten befinden sich mehrere Ersatzsicherung, habe dann die defekte gegen eine 5 A Sicherung getauscht und jetzt funktioniert gleichzeitiges Laden und Heizgriffe einwandfrei.
Jetzt mal schauen wie sie sich im Betrieb schlagen werden und ob die Batterie mitspielt. Werde dann zur gegebenen Zeit wieder berichten.
Haben später bei beiden Mopeds zur Sicherheit nachträglich direkt von der Batterie eine Leitung nach oben verlegt. Funktioniert jetzt seit Monaten bei beiden ohne Probleme. Letzte Wochenende noch mal 1800 km nach NRW hin und zurück gemacht. Außentemperatur war morgens und Abends auf den Autobahnetappen so bei 6-8⁰ Grad. Nach 700 km bei 170 Kmh immer noch keine kalten Hände gehabt.
Anhänge

20210228_150512.jpg
259,5 KB · Aufrufe: 101

20210228_150524.jpg
221,5 KB · Aufrufe: 101

20210228_150602.jpg
219,5 KB · Aufrufe: 102

20210228_150622.jpg
264,5 KB · Aufrufe: 99

20210228_153520.jpg
192,1 KB · Aufrufe: 97

20210228_153612.jpg
238,3 KB · Aufrufe: 99
Z