Tuono V4R APRC 1100 2015

Dann hätte sie nach meiner Meinung Aber auch mit schmiedefelgeb auf der Messe gestanden

Dann hätte sie auf der Messe eigtl auch schon den neuen 1100er Motor haben müssen. Aber ich glaube die sind in Italien nicht rechtzeitig fertig geworden? Was ich gesehen habe war ein noch "alter" 1000ccm V4 Motor (Hauptsache neues Fz präsentieren), oder hab ich mich da vertan?
Mfg
 
Aber ich glaube die sind in Italien nicht rechtzeitig fertig geworden? Was ich gesehen habe war ein noch "alter" 1000ccm V4 Motor (Hauptsache neues Fz präsentieren), oder hab ich mich da vertan?
Mfg

Das selbe dachte ich mir auch. Keine deutsche Homepage mit aktuellen modellen etc. Das ist bei bmw, yamaha und Ducati anders, die haben direkt die neuen Modelle auf der Homepage etc.

Vermutlich kam die Eicma etwas unerwartet für Aprilia.
:-P:-P

Gruß Markus
 
Hey,
Ja Magnesium das sie nicht fertig geworden sind.
Aber mal eben ein paar Schmiederäder reinstecken oder M50 Zangen montieren sind für nun mal Kleinigkeiten.
Und normal findest du an solchen Motorrädern auf Messen eher Sachen die nachher in Serie nicht dran sind.
Aber vielleicht überraschen Sie uns ja mal positiv.
Gruß Timo
 
hmm, zum Teil verständlich das man als Journalist lieber die Neuigkeiten vom Presseheini diktiert bekommt (Schnittchen und Kaffee inkl) ohne sich selbst die Mühe zu machen, die Änderungen selbst zu recherchieren. Mit journalistischer Arbeit hat das dann allerdings recht wenig zu tun.
Traurig aber so ist es wohl...
 
Ich denke es ging eher um die Sache mit dem Einladen zu Tests etc. Und da macht das BMW und KTM sicher geschickter als aprilia. Wobei 1000ps als medium sicher aktuell noch von einigen stark unterschätzt wird. Ich find die GÄNG da super und der Oesi Schmäh gefällt mir sehr.

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Vor Jahren waren sie klasse, da aber die MOTORRAD bei denen eingestiegen ist, ist die Richtung völlig klar!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Die 1000 ps Ignoranz Bande hat es sich seit letztem Jahr bei mir verschissen.

Ihre Aussage, wieso sie nur BMW und ktm zusammen testen und nicht die tuono, reichte mir. Die sind sich mit aprilia nicht grün und das zeugt nicht von sachlicher Beurteilung.
 
@ maxl,

genau so schaut es aus! Laut denen kann die Tuono mit BMW und KTM nicht mithalten. Ist natürlich vollkommener Schwachsinn.
 
Hi Gemeinde

War am Mittwoch an der EICMA.
Kunn nur sagen, dass die Tuono 1100 V4 Factory auf dem Stand 1:1 So ausgesehen hat wie im neuen Aprilia Prospekt, welcher abgegeben wurde (inkl. anderem Zifferblatt für den Drehzahlmesser. auch die Felgen waren keine Schmiedefelgen)


Gruss

Aus der Schweiz


Marcel
 
Dafür hat die Tuono in England bei den jungs von Motorcycle news alles in die Schranken gewiesen,und alle aktuellen konkurenten waren vertreten Kawasaki,bmw,ducati,ktm.Die Tuono hat allen gezeigt was die noch drauf hat,was ich noch lustig finde die Elektronischen helferlein bei der ktm und der Bmw werden von 1000 ps in den himmel gelobt obwohl die Tuono das was die haben schon vor jahren schon hat,dazu noch umfangreicher und vorallem indiwiduel anpassbarer.Aber die Ösis von 1000 ps wollen das natürlich nicht so angeben weil die Bmw und die Ktm nicht schlechter da stehen dürfen.Obwohl ich erlich gesagt die Bmw als einzige konkurenz der Tuono sehe weil die beiden Maschinen das gleiche konzept haben.Die Bmw bin ich schon probe gefahren toller sound gutes händling,zwar komme ich präziser ums Eck mit der Tuono kann auch daran liegen das ich das Motorrad besser kenne,und aleine diese Saison über 11000km abgespult habe ohne probleme.Ich gebe aber auch erlich zu die Bmw ist wirklich ein gutes Motorrad,zwar etwas sterill und nicht so Emotional,aussehen muss man sich gewöhnen,aber so schlimm wie am Anfang finde ich sie nicht so hässlich.Die Ktm ist einfach überhaupt nicht mein Fall aber das ist halt jedem selber überlassen was er mag.Ich für meinen teil bin immer noch am grinsen wen ich die Tuono aufdrehe vorallem im Tunell und die Leute meinen die Welt geht unter vorallem werde ich ständig ungläubig gefragt ob das eine Orglinal Auspuffanlage ist ,oder die kinder die dir zuwinken von den Rücksitzen aus den Autos.Dan weiss man das man etwas besonderes Fährt.Was die Ösis von 1000 ps rauslassen ist mir Schnuppe.Schönen Sonntag noch allen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sprichts mir aus dem Herzen:smile:, Clutch, Da bin Ich voll deine meinung,

Was die 2015 er angeht und diese Schmiedefelgen diskussion, Der grund das sie keine hat ist eine reine Kostenpunkt,

Die Factory wird höchst wahrscheinlich € 19990 Kosten, und mit Schmiedefelgen ist diese preis nicht zu halten.

Ich kann mich dran errinnen als wir im 2012 unsere erste Tricolore umbau presentiert haben, und mein mittlerweile liebgewordene
Paderborner Forums mitglied war am meckern das sie viel zu teuer wäre für € 16500, bis Ich dem alles aufgelistet habe was wir gemacht haben,

Wir haben auch 2 Tuono Tricolore Rosso Factory gebaut, aber so ein ding kostet €24990, bei so ein preis wird die luft ziemlich dünn
was der verkaufs potential angeht, Machbar ist fast alles , aber am ende des tages muss der endverbracher bereit sein es zu Zahlen,

Ich kann nur sagen wer bei mir noch im 2014 einen Tuono V 4 Factory 1100 bestellt, dem mache Ich einen verdammt guten angebot für die Schmiede Felgen .
 
Apfeln mit Birnen vergleich Marc, Tuono V2 hatte wen Ich richtig informiert bin Kein 175 PS , Kein ABS , Kein aprc, Kein multimedia verbindung, und und und, jede Technische vorschrit kostet geld, so einfach isses.
 
Ist doch egal. Wenn man bedenkt dass elektronische Teile immer billiger werden. Überlege mal was du hättest vor 10 Jahren (so alt ist die V2 Tuono ungefähr) für einen PC hinlegen müssen der den heutigen Ansprüchen genügt. Darüber hinaus wird heute viel mehr in Billiglohnländern produziert als damals.
 
Meine Tuono R hat 2003 knapp 22.000.- € in Ö gekostet.
Zwar mit Öhlins, Oz und Race-Kit, dafür aber ohne alle Helferlein und mit knapp 120 PS.
Denk in D waren es so um die 19.000.- €.
 
Kleine rechen aufgabe Marc :smile:, Tuono V4 ( 2014 er ) Listenpreis €15990, Öhlins Gabel €2400, Lenkungdämpfer € 399, Öhlins Federbein € 1400, Schmiedefelgen € 2600 macht € 22789, das wären nicht viele bereit zu zahlen, darum ist das was geboten wird für € 19990 ein richtig gutes angebot !! und das ist der grund das sie keine Schmiede Felgen hat, Wie gesagt wer bei mir bis zum 31.12.2014 einen Tuono V4 Factory bestellt, dem mache Ich ein angebot für die Schmiedefelgen der Ich hier nicht veröffentlichen will :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleine rechen aufgabe Marc :smile:, Tuono V4 ( 2014 er ) Listenpreis €17990, Öhlins Gabel €2400, Lenkungdämpfer € 399, Öhlins Federbein € 1400, Schmiedefelgen € 2600 macht € 24789, das wären nicht viele bereit zu zahlen, darum ist das was geboten wird für € 19990 ein richtig gutes angebot !! und das ist der grund das sie keine Schmiede Felgen hat, Wie gesagt wer bei mir bis zum 31.12.2014 einen Tuono V4 Factory bestellt, dem mache Ich ein angebot für die Schmiedefelgen der Ich hier nicht veröffentlichen will :lol:

Listenpreis Tuono V4 17.990.-€ ?
Seit wann denn?
 
Kleine rechen aufgabe Marc :smile:, Tuono V4 ( 2014 er ) Listenpreis €17990, Öhlins Gabel €2400, Lenkungdämpfer € 399, Öhlins Federbein € 1400, Schmiedefelgen € 2600 macht € 24789, das wären nicht viele bereit zu zahlen, darum ist das was geboten wird für € 19990 ein richtig gutes angebot !! und das ist der grund das sie keine Schmiede Felgen hat, Wie gesagt wer bei mir bis zum 31.12.2014 einen Tuono V4 Factory bestellt, dem mache Ich ein angebot für die Schmiedefelgen der Ich hier nicht veröffentlichen will :lol:

Die Rechnung geht nicht auf, Vince.
Du kannst nur den Mehrpreis gegenüber den Sachs Dämpfer und Gussfelgen rechnen, bei einem Neufahrzeug das so ab Werk kommt.
Dann ist die Preisdifferenz nicht mehr ganz so groß.

Gruss
Mike
 
Motoplex
Zurück
Oben