Servus zusammen.
Frage an die die das schon gemacht haben.
Rentiert sich der Umbau vom Sachs Federbein auf das Öhlins bei der Tuono V4R?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Habe bei einer '16er Tuono das Sachs gegen ein TTX GP getauscht. Kommt darauf an ob Du Renne oder Landstrasse fährst.
- Für die Renne passt es vermutlich, allerdings musst Du dann auch was an der Gabel machen sonst stimmt das Gleichgewicht nicht.
- Für die LS ist es definitiv zu hart abgestimmt. Bei Anlieferung war eine 105er Feder drin, die habe ich gegen eine 95er getauscht. Im Original Sachs ist auch eine 95er Feder, auch wenn das nicht aufgedruckt ist.
Ausserdem habe ich die Shimps anpassen lassen. Öhlins hat da bestimmte Pakete die die Druckstufendämpfung bestimmen.
Original war C 36 drin, bin dann auf C 34 runter. Klingt jetzt nicht wild, aber wenn man sich die Dämpfungs-Kurven anschaut ist das eine erhebliche Reduzierung.
Die Verbesserung ist mehr eine gefühlte im Kopf und im Popometer. Das Fahrwerk war ja vorher nicht schlecht. Es fährt sich etwas anders aber jetzt nicht weltbewegend.
Fraglich ob das Preis/Leistungsverhältnis wirklich überzeugend ist. Ich denke um da wirklich dramatische Unterschiede zu erfahren muss man auf die Renne. Auf der LS ist das marginal. Schneller wird man nicht.
Ist mehr so ein G.A.S. Ding, weil aussehen tut's geil.
