Verschiedene Motor Positionen

19joschi85

hat wirklich was drauf...
Premium Mitglied
Hallo,

mittlerweile gibt es ja, soweit ich weiß, drei verschiedene Motor Positionen wie der Motor im Rahmen hängt von Werk aus.

Mich interessiert um wieviel mm wir hier zw. den drei Varianten sprechen.

Spich:
Unterschied (in mm) von Motor im Rahmen ganz oben (alte Modelle) zu den mittleren Modellen wo der Motor in der Mitte hängt.
Und unochmal den Unterschied (in mm) von Mittelposition zu der aktuellen Position ganz unten.

Hoffe da kann mir geholfen werden.

Vielen Dank.

Gruß
 
Willst nur die mm wissen oder was es auch teilweise bewirkt hat, oder wie das Gefühl war ...

Hab bei meiner Factory ein paar Sachen ausprobiert und jetzt eine Racepack und der Unterschied bzw. Vergleich fiel schon teilweise auf.
 
Hallo,
hatte das seiner Zeit mal wegen Aufnahmen der Sturzpads raus gesucht.
Oben = +5
Mitte = 0
Unten = -5
Bei den Angaben sollte es sich um mm handeln.
 
Ja, aber was bewirkt es?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Mein Popometereindruck
Motor hoch zu niedrieg:
- bei Motor hoch war die Fuhre Kurvenwilliger, aber dafür nicht so stabil wie wenn der Motor unten ist.
Schwinge oben zu unten:
- Hab bei Schwinge unten ruhigere Anbremszone und minimal mehr Grip, jedoch muss ich dazu sagen, dass bei unten angeschlagener Schwinge die Federrate plötzlich nicht mehr für mich passte und ich im Vergleich eine 10Nm härtere Feder verbaute. Oben angeschlagen 105er Feder, Unten angeschlagen 115er Feder. --> bin aber auch schwerer.
- Im Dämpfungsvergleich bin ich (TTX36 MK2) mit Schwinge oben 10 Druck und 8 Zug gefahren, mit Schwinge unten fahre ich 8 Druck und 7 Zug. Federbeinlänge bei 312,5mm.

Der Lenkkopf hatte bei der 11er Factory eine 55er Scheibe drinnen glaub ich und die Racepack hat eine 49er. Kurz gesagt, bin vorher die von der Factory gefahren, hier sollte laut Daten die Gabel steiler stehen und somit kleinerer Nachlauf und Radstand.

Mein Fazit für mich:
- Motor hoch
- Schwinge unten
- Lenkkopf 0,49er Scheibe
- Federbeinlänge 312,5mm
- Öhlinsgabel auf 2 Ringe über Gabelbrücke
- Übersetzung 15/43 ... Kettenlänge 110, also eher im vorderen Drittel des Langloches (Slovakia 15/42) dann ist es im hinteren Drittel.

Lenkkopfscheibe der alten Factory mit Schwinge oben war zwar wie eine 600er zu fahren, aber die Ruhe und Stabilität was mir Sicherheit vermittelt und ich dadurch auch schneller fahre ist umgekehrt.
 
Wow, klasse..
bei 15/ 43 in Most ist schon recht kurz, gerade Start/ Ziel...
 
Hallo,
hatte das seiner Zeit mal wegen Aufnahmen der Sturzpads raus gesucht.
Oben = +5
Mitte = 0
Unten = -5
Bei den Angaben sollte es sich um mm handeln.
Genau des wegen Frage ich. Meine Sturzpads bzw. die Spacer passen jetzt nicht mehr... also 5mm Langloch - super DANKE!

Mein Popometereindruck
Motor hoch zu niedrieg:
- bei Motor hoch war die Fuhre Kurvenwilliger, aber dafür nicht so stabil wie wenn der Motor unten ist.
Schwinge oben zu unten:
- Hab bei Schwinge unten ruhigere Anbremszone und minimal mehr Grip, jedoch muss ich dazu sagen, dass bei unten angeschlagener Schwinge die Federrate plötzlich nicht mehr für mich passte und ich im Vergleich eine 10Nm härtere Feder verbaute. Oben angeschlagen 105er Feder, Unten angeschlagen 115er Feder. --> bin aber auch schwerer.
- Im Dämpfungsvergleich bin ich (TTX36 MK2) mit Schwinge oben 10 Druck und 8 Zug gefahren, mit Schwinge unten fahre ich 8 Druck und 7 Zug. Federbeinlänge bei 312,5mm.

Der Lenkkopf hatte bei der 11er Factory eine 55er Scheibe drinnen glaub ich und die Racepack hat eine 49er. Kurz gesagt, bin vorher die von der Factory gefahren, hier sollte laut Daten die Gabel steiler stehen und somit kleinerer Nachlauf und Radstand.

Mein Fazit für mich:
- Motor hoch
- Schwinge unten
- Lenkkopf 0,49er Scheibe
- Federbeinlänge 312,5mm
- Öhlinsgabel auf 2 Ringe über Gabelbrücke
- Übersetzung 15/43 ... Kettenlänge 110, also eher im vorderen Drittel des Langloches (Slovakia 15/42) dann ist es im hinteren Drittel.

Lenkkopfscheibe der alten Factory mit Schwinge oben war zwar wie eine 600er zu fahren, aber die Ruhe und Stabilität was mir Sicherheit vermittelt und ich dadurch auch schneller fahre ist umgekehrt.
Cool, danke für deine Ausführung.

Ich fahre jetzt:
Motor oben (2012er RSV4 R APRC), Schwingeposition keine Ahnung - ist ja bei der R nicht verstellbar wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Aber habe jetzt n längere Schwinge und die Umlenkung von der 2017er mit 95er Feder. TTX Federbeinlänge 315mm, Gabel 3 oder 4 Ringe sichtbar (weiß ich gerade nicht genau).
Fahreindruck: kann ich noch ncihts zu sagen, da erst in OSL ausprobiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben