Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Als nächstes auf der Liste steht auf jeden Fall ne 1290 Superduke..😎 Also wer eine hat und gerne in den Swinger Club möchte, gerne melden :D!
Nach der enttäuschenden Probefahrt mit der Tracer wusste ich im ersten Moment gar nicht was ich jetzt noch testen soll. Bei meiner Größe ( 190 cm ) sind so kleine Mopeds wie die 660er Tuono raus. Kumpel hat eine 1290 R seit 2019. etwas über 20 TKM gelaufen und auch wenn das @Monty1 nicht glauben kann, überhaupt keine Probleme. Der KTM Motor ist für die Landstraße einfach erste Sahne, ich sag nur Drehmoment. Über die Optik kann man sicher streiten, im Zweifelsfall vom Drehmoment erzählen. Das Fahrwerk, man kommt um die Kurven und hat 142 Nm. Drehhhhhmomennnt, hatte ich, glaub ich noch nicht erwähnt 😏

Bei KTM ist es ja ähnlich wie bei BMW, du musst alles in Form von Paketen dazu kaufen. Leider hatte das Objekt der Begierde kein Track Pack, mit dem man die Wheelie Kontrolle abschalten kann. Beim Verkäufer angerufen und das noch mal hinterfragt. Verkäufer : Mit so einem Motorrad können sie keinen Wheelie fahren....:oops: Aha, ich bin da anderer Meinung 😊
Das Moped ist 8500 Kilometer gelaufen und hat noch den ersten !! Vorderreifen drauf. Bin mir also ziemlich sicher, das der Vorbesitzer eher zu der ruhigeren Sorte gehört.

Highlight, bei 230 Kilometer ging erst die Lampe auf Reserve. Bei meiner alten SD 990, E3 Tuono oder der aktuellen Streetfighter würde ich bei diesem Kilometerstand schon laaange schieben.

Sound, da muss man ja heutzutage aufpassen was man schreibt. Gegenüber Aprilia und Ducati ist die KTM sehr verhalten unterwegs, selbst mit dem Akra der schon verbaut war.
Das Transportstück war noch verbaut und nach der Entnahme hört man ein wenig 2 Zylinder Braaap.... aber immer noch überhaupt kein Vergleich zu den Italienern...

1000 Kilometer bin ich jetzt schon gefahren und für mich ist das Bike ideal um in den Urlaub zu fahren oder ein Schwarzwaldwochenende zu genießen.

S 1000 R net vergessen ;) 🙉
Reihenvierzylinder :sick: ;)


Herzog 1 immerhin 16 Jahre und 92 Tkm bei mir gewesen !

Herzog 2.0 in weiß, seit 3 Wochen mit aktuell 9500 Kilometer bei mir...
 

Anhänge

  • IMG_1429[1].JPG
    IMG_1429[1].JPG
    879,3 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_E2096[1].JPG
    IMG_E2096[1].JPG
    939,3 KB · Aufrufe: 53
Nach der enttäuschenden Probefahrt mit der Tracer wusste ich im ersten Moment gar nicht was ich jetzt noch testen soll. Bei meiner Größe ( 190 cm ) sind so kleine Mopeds wie die 660er Tuono raus. Kumpel hat eine 1290 R seit 2019. etwas über 20 TKM gelaufen und auch wenn das @Monty1 nicht glauben kann, überhaupt keine Probleme. Der KTM Motor ist für die Landstraße einfach erste Sahne, ich sag nur Drehmoment. Über die Optik kann man sicher streiten, im Zweifelsfall vom Drehmoment erzählen. Das Fahrwerk, man kommt um die Kurven und hat 142 Nm. Drehhhhhmomennnt, hatte ich, glaub ich noch nicht erwähnt 😏

Bei KTM ist es ja ähnlich wie bei BMW, du musst alles in Form von Paketen dazu kaufen. Leider hatte das Objekt der Begierde kein Track Pack, mit dem man die Wheelie Kontrolle abschalten kann. Beim Verkäufer angerufen und das noch mal hinterfragt. Verkäufer : Mit so einem Motorrad können sie keinen Wheelie fahren....:oops: Aha, ich bin da anderer Meinung 😊
Das Moped ist 8500 Kilometer gelaufen und hat noch den ersten !! Vorderreifen drauf. Bin mir also ziemlich sicher, das der Vorbesitzer eher zu der ruhigeren Sorte gehört.

Highlight, bei 230 Kilometer ging erst die Lampe auf Reserve. Bei meiner alten SD 990, E3 Tuono oder der aktuellen Streetfighter würde ich bei diesem Kilometerstand schon laaange schieben.

Sound, da muss man ja heutzutage aufpassen was man schreibt. Gegenüber Aprilia und Ducati ist die KTM sehr verhalten unterwegs, selbst mit dem Akra der schon verbaut war.
Das Transportstück war noch verbaut und nach der Entnahme hört man ein wenig 2 Zylinder Braaap.... aber immer noch überhaupt kein Vergleich zu den Italienern...

1000 Kilometer bin ich jetzt schon gefahren und für mich ist das Bike ideal um in den Urlaub zu fahren oder ein Schwarzwaldwochenende zu genießen.


Reihenvierzylinder :sick: ;)


Herzog 1 immerhin 16 Jahre und 92 Tkm bei mir gewesen !

Herzog 2.0 in weiß, seit 3 Wochen mit aktuell 9500 Kilometer bei mir...


Find die haben schon nen schönen Sound. Von der Klangfarbe her. Glaub die neuen sind sogar nochmal lauter geworden?! Bin mir grad nicht sicher, ob die 2.0 oder die ganz neue letztens an uns vorbei ist. Fand ich schon gut.

Im Vergleich zu unsren V4s ist die doppelR sogar mit akra ohne db killer nen Leisetreter......
 
Glaub die neuen sind sogar nochmal lauter geworden?!
Kumpel hat die 2.0 mit > 30tkm.
Deren Sound (OEM Auspuff) ist allerdings deutlich präsent. Dagegen ist - zumindest bis die Klappe aufgeht - mein E4 Fisch eher das zurückhaltendere Fahrzeug.
Ich schätze, das liegt daran, dass in dem KTM schon einiges Opfer der Flammen (Hitze) geworden ist.
 
Find die haben schon nen schönen Sound. Von der Klangfarbe her. Glaub die neuen sind sogar nochmal lauter geworden?! Bin mir grad nicht sicher, ob die 2.0 oder die ganz neue letztens an uns vorbei ist. Fand ich schon gut.

Im Vergleich zu unsren V4s ist die doppelR sogar mit akra ohne db killer nen Leisetreter......
Die 2.0 ist etwas lauter wie die neue.

Deren Sound (OEM Auspuff) ist allerdings deutlich präsent. Dagegen ist - zumindest bis die Klappe aufgeht - mein E4 Fisch eher das zurückhaltendere Fahrzeug.
Du kannst das doch gar nicht mehr beurteilen. Bin mir sicher, du bist schon genau so taub wie ich von der E 3..... :p
.
 
So (fast) wieder einsatzbereit (Zündschlüssel, Tachoblende und der rechte Verkleidungshalter sind bestellt und unterwegs, der Akra ist vom Beulendoktor auch wieder aufen Weg zu mir) mir stellt sich die Frage ob ich die Prilia noch für diese Saison lackieren lassen soll :X3: ?!?!

E4C17B22-97A7-42F5-A73A-5D7A7A10CE2D.jpeg

2DD1E392-FE85-4640-B41E-AEDF327D2F43.jpeg

05FB6B59-FA40-4880-82E3-EC078A9C7E31.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche in der Werkstatt Reifenwechsel machen lassen und jetzt draufgekommen, dass sie mir dabei die vordere Felge zerkratzt haben. Werd ich morgen gleich mal wieder hinfahren und das regeln. Da werden sie mir wohl eine Pulverbeschichtung zahlen müssen. Bei meinen letzten drei Werkstattbesuchen (zweimal Auto und einmal Motorrad) wurde jedesmal etwas beschädigt und nichts gesagt. Die Werkstätten sind durch die Reihe sowas von unzuverlässig geworden. Man kann sich nur mehr zwischen Not und Elend entscheiden 😡39FA47D4-A98F-4BCB-B848-659B579F5010.jpeg
 
Das sieht aber nicht nach einer Felgenaufnahme mit Kunststoffbacken aus

Was mich am allermeisten aufregt, dass keine Werkstatt mehr einen Fehler aufzeigt und sagt “Entschuldigung, uns ist da etwas passiert aber wir werden das wieder beheben“. Dann wäre auch der Kunde nicht angefressen und müsste die Wege nicht dreimal fahren aber he „Der deppate Kunde wird’s vl. eh ned merken“. Ich mag schon in gar keine Werkstatt mehr aufsuchen aber mit Garantie bleibt es einem oft nicht erspart. Ich hab selber KFZ-Techniker gelernt aber so einen Pfusch hat es bei uns einfach nicht gegeben. Ich finde generell, dass die Qualität in den Werkstätten deutlich nachgelassen hat zu früher. Die Werkstatt des Vertrauens gibt es wohl nicht mehr. Lediglich die Werkstatt des geringsten Misstrauens..
 
Endlich das erste Rennstreckenevent für dieses Jahr in GD absolviert. Das tat gut 😬
Sah auch super aus, wie du mit deinem Kawa-Kumpel über die Strecke gebollert bist!!!
Danke für den Erfahrungsaustausch an der Strecke!

Ich hab derweil die schönste Runde aus Dölln aus der GoPro gezogen.
Leider war bei uns am zweiten Tag nach dem Mittag die Luft raus. Der Metzeler TD hat am Hinterrad nach 3 ½ Tagen ( ~620 Kilometern) aufgegeben. Nur noch geschmiert und durchgedreht. Da ging nichts mehr aus der Kurve raus. Aber auch das wahr lehrreich und irgendwie auch ganz geil.
 
Was mich am allermeisten aufregt, dass keine Werkstatt mehr einen Fehler aufzeigt und sagt “Entschuldigung, uns ist da etwas passiert aber wir werden das wieder beheben“. Dann wäre auch der Kunde nicht angefressen und müsste die Wege nicht dreimal fahren aber he „Der deppate Kunde wird’s vl. eh ned merken“. Ich mag schon in gar keine Werkstatt mehr aufsuchen aber mit Garantie bleibt es einem oft nicht erspart. Ich hab selber KFZ-Techniker gelernt aber so einen Pfusch hat es bei uns einfach nicht gegeben. Ich finde generell, dass die Qualität in den Werkstätten deutlich nachgelassen hat zu früher. Die Werkstatt des Vertrauens gibt es wohl nicht mehr. Lediglich die Werkstatt des geringsten Misstrauens..
Da gebe ich dir zu 100% recht
 
So (fast) wieder einsatzbereit (Zündschlüssel, Tachoblende und der rechte Verkleidungshalter sind bestellt und unterwegs, der Akra ist vom Beulendoktor auch wieder aufen Weg zu mir) mir stellt sich die Frage ob ich die Prilia noch für diese Saison lackieren lassen soll :X3: ?!?!

Anhang anzeigen 101034

Anhang anzeigen 101035

Anhang anzeigen 101036
Also, wenn du diese Saison noch fahren willst, dann würde ich sie so lassen, aber wenn du noch glänzen willst, dann führt kein Weg daran vorbei da noch ordentlich Farbe drauf zu packen.

Also ich würde Pink empfehlen, passend zu den Fußnägel ✌️😉
 
@Alex87, ich geb dir da vollkommen recht mit den Werkstätten,service wird da selbst bei hochgelobten Aprilia Händlern nicht mehr wirklich groß geschrieben.
ABER, ich hab das auch schon andersrum erfahren,das nämlich die Leute/Kunden auch immer blöder werden.
Beispiel, mir is das bei ner duc auch schon mal passiert das die felge am horn außen beim montieren nen Kratzer bekam ich das aber wirklich nicht gesehen hatte. Nach ein paar Wochen rief mich der Kunde an und sagte mir das seine Felge hinten nen Kratzer hat.
Ich hab mich sofort entschuldigt und ihm sofort angeboten die felge auf meine Kosten neu pulvern zu lassen. Da wurde dann am Telefon noch rum gejammert usw.
Ende vom Lied war der tauchte nie auf um den Schaden wohlgemerkt auf meine Kosten reparieren zu lassen, hat aber gleichzeitig hintenrum überall erzählt das er nicht mehr zu mir kommt usw. Sooooo geht's halt dann auch nicht!!!!!
Mein erster Ansprechpartner muss in dem Fall immer der Kollege sein mit dem ich zusammengearbeitet bzw. was ausführen hab lassen und kein forum und kein Stammtisch.
Aber das ist heut leider sehr viel so hab ich festgestellt. Außerdem nimmt man so ein Nachbesserungsangebot doch einfach an, klar ist sowas immer ärgerlich, aber wer was arbeitet dem passiert auch mal was heißt es immer. Die Sache ist dann nur wie man vernünftig miteinander umgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex87, ich geb dir da vollkommen recht mit den Werkstätten,service wird da selbst bei hochgelobten Aprilia Händlern nicht mehr wirklich groß geschrieben.
ABER, ich hab das auch schon andersrum erfahren,das nämlich die Leute/Kunden auch immer blöder werden.
Beispiel, mir is das bei ner duc auch schon mal passiert das die felge am horn außen beim montieren nen Kratzer bekam ich das aber wirklich nicht gesehen hatte. Nach ein paar Wochen rief mich der Kunde an und sagte mir das seine Felge hinten nen Kratzer hat.
Ich hab mich sofort entschuldigt und ihm sofort angeboten die felge auf meine Kosten neu pulvern zu lassen. Da wurde dann am Telefon noch rum gejammert usw.
Ende vom Lied war der tauchte nie auf um den Schaden wohlgemerkt auf meine Kosten reparieren zu lassen, hat aber gleichzeitig hintenrum überall erzählt das er nicht mehr zu mir kommt usw. Sooooo geht's halt dann auch nicht!!!!!
Mein erster Ansprechpartner muss in dem Fall immer der Kollege sein mit dem ich zusammengearbeitet bzw. was ausführen hab lassen und kein forum und kein Stammtisch.
Aber das ist heut leider sehr viel so habnich festgestellt. Außerdem nimmt man so rin Nachbesserungsangebot doch einfach an, klar ist sowas immer ärgerlich, aber wer was arbeitet dem passiert auch mal was heißt es immer. Die Sachw ist dann nur wie man vernünftig miteinander umgeht.
Da hast du natürlich Recht. Ich werde mit dem Händler sprechen und wo gehobelt wird, fallen Späne. Alles kein Problem. Jedoch ist es mittlerweile schon auffällig, dass ich dreimal hintereinander Beschädigungen an meinen Fahrzeugen hab. Jetzt kann ich zum Motorradhändler fahren und mit dem Auto zum Spengler, weil bei beiden Fahrzeugen was beschädigt worden ist. Und niemand habe etwas bemerkt.
 
Das du dies dann an beiden Fahrzeugen natürlich hast ist ärgerlich da geb ich dir schon recht, würd ich auch kotzen. Aber ihr findet ne lösung. Und fürs nächste mal kannst dann immernoch überlegen woanders hinzugehen.
 
Das du dies dann an beiden Fahrzeugen natürlich hast ist ärgerlich da geb ich dir schon recht, würd ich auch kotzen. Aber ihr findet ne lösung. Und fürs nächste mal kannst dann immernoch überlegen woanders hinzugehen.
Ja, sie wird im Herbst hingestellt, wenn ich sie abmelde. Dann lackieren sie die Felge und bringen mir das Bike wieder nach Hause.
 
@der Blinde , hast du noch einen Sturz geplant?
Als Hilfe kann ich dir diese UV-Matte empfehlen, habe sie selber schon gebraucht, das Zeug ist so fest wenn es aktiviert ist, das ist der Hammer.
 
Motoplex
Zurück
Oben