Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Na dann ist ja gut das wir nicht über Roth heim gefahren sind sonst wären wir vor verschlossener Türe bei dir gestanden 😁
 
Update: so eine Endurobatterie läd auch während eines MotoGP Rennen.
Dann kann man auch den Motor starten, warm fahren, Öl ablassen und ein paar neue Flecken auf dem Garagenboden generieren.
Sogar ich habe in Anbetracht der Brühe eingesehen, dass das nötig war. 🙈
 
Diese Frage ist noch immer nicht beantwortet!

Wenn man die BMW ohne Soziuspaket bestellt, was ist dann in den Papieren unter S.1 eingetragen?

Vielleicht können uns die BMW Piloten hier im Forum aufklären!
z. B. @Thunfisch_Holger oder @Kettensheriff oder @Qommissar oder @Disconnect (falls noch nicht verkauft) oder einer den ich noch vergessen habe...
Hab da gerade ein „interessantes Video“, auch zu dem Thema: darf man Soziusfußrasten entfernen : angeguckt…
 
Wollte ich eigentlich schon während des Guzzi-Treffens schicken, aber der Mobilfunk ist in der bayrischen Pampa offensichtlich noch nicht überall angekommen :rolleyes:

Also... Grüßle nachträglich vom bayr. Guzzi-Treffen in Pappenheim. Die V100 und die neue Stelvio waren so zahlreich, dass sie den alten Guzzis bissele die Schau gestohlen haben 😁

Anhang anzeigen 129362Anhang anzeigen 129361Anhang anzeigen 129360Anhang anzeigen 129359Anhang anzeigen 129358Anhang anzeigen 129357

War ne schöne Tour, 240 km sinds geworden.

Anhang anzeigen 129364
Von den Bildern zu urteilen ist der Altersschnitt bei den Guzzitreibern noch höher als hier im Forum😁
 
Nach der eher ernüchternden Fahrt gestern mit der Speed Triple 1200 RS heute mit meinem Dad und drei Kumpels durch die Eifel bis ins Moseltal gebügelt. Straßen weitestgehend leer, da heute am Nürburgring „Anlassen“ war, was tausende Biker von den Straßen lockte.

Meine Tuono lief wie der Teufel, die Rosso IV mit super Gefühl für die Straße und bei schneller Wechselkurverei im engen Winkelwerk, ich hab das Grinsen nicht mehr aus meinem Gesicht bekommen. Nächste Woche geht es dann hoffentlich auch weiter mit der Probefahrerei, ich werde berichten 😊

Gute und zügige 300 km sind es geworden.

IMG_2316.jpeg
 
kälter als erwartet im Sauerland…
 

Anhänge

  • IMG_9656.jpeg
    IMG_9656.jpeg
    681,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_9658.jpeg
    IMG_9658.jpeg
    401,6 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_9659.jpeg
    IMG_9659.jpeg
    302,4 KB · Aufrufe: 62
Ich hätte doch besser in der Schule aufpassen sollen.
On-Top kommt noch: Das muss man auch wollen. Nicht nur wegen des Preises. Einfach nur entspannt irgendwohin fahren ist nicht. Um dich mit deinem Beifahrer zu unterhalten musst du das Brülleisen erstmal auf Zimmerlautstärke stellen. Gas anlegen am Kurvenausgang will er nicht, das quittiert er mit ruckeln, Drehzahl egal - Lösung: Härter reintreten - Bei soviel Leistung nicht immer ein gute Idee. Menschen über 50 brauchen Hilfe beim Losfahren, denn alleine kommen die nicht mehr an den Gurt. Das Navi ist in seinen Anweisungen unklar. Wenn es mal klar ist, lotst es einen schonmal auf einen Waldweg. Identfiziert sich scheinbar als X5. Abstandstempomat lässt sich von am Straßenrand parkenden Autos irritieren. Assisted Driving baut sogar groben Unfug, bis in hinzu gefährlichen Sachen. Bei der Einparkautomatik sollte man aber ein Auge drauf haben, manchmal überlegt die es ich nachträglich eine andere Parklücke zu nehmen.

Die Guten Sachen: Das Brülleisen kann mehr als nur Zimmerlautstärke. Vorwärts kann es auch ganz gut. Sehr gut funktioniert in Kurven an den Scheitel ranbremsen. Lenkung ist extrem präzise. Sitze hervorragend. Kontrolliert quer fahren ist für Normalsterbliche glaub ich nicht mehr, die Kiste bleibt einfach neutral mit Gleisanschluss. Im Normalbetrieb ist das Automatikgetriebe zu langsam, per Wippe im S3 Modus passt es aber, dann kann man auch schön im 2, 3 oder 4. Gang durch die Kurven ziehen. Was man aber wissen sollte: Der Spreizung zwischen 2-3 und 4-5 ist recht groß, sowohl bei der Übersetzung als auch bei der Lautstärke. Einparken von Hand geht per Kameras prima.
 
On-Top kommt noch: Das muss man auch wollen. Nicht nur wegen des Preises. Einfach nur entspannt irgendwohin fahren ist nicht. Um dich mit deinem Beifahrer zu unterhalten musst du das Brülleisen erstmal auf Zimmerlautstärke stellen. Gas anlegen am Kurvenausgang will er nicht, das quittiert er mit ruckeln, Drehzahl egal - Lösung: Härter reintreten - Bei soviel Leistung nicht immer ein gute Idee. Menschen über 50 brauchen Hilfe beim Losfahren, denn alleine kommen die nicht mehr an den Gurt. Das Navi ist in seinen Anweisungen unklar. Wenn es mal klar ist, lotst es einen schonmal auf einen Waldweg. Identfiziert sich scheinbar als X5. Abstandstempomat lässt sich von am Straßenrand parkenden Autos irritieren. Assisted Driving baut sogar groben Unfug, bis in hinzu gefährlichen Sachen. Bei der Einparkautomatik sollte man aber ein Auge drauf haben, manchmal überlegt die es ich nachträglich eine andere Parklücke zu nehmen.

Die Guten Sachen: Das Brülleisen kann mehr als nur Zimmerlautstärke. Vorwärts kann es auch ganz gut. Sehr gut funktioniert in Kurven an den Scheitel ranbremsen. Lenkung ist extrem präzise. Sitze hervorragend. Kontrolliert quer fahren ist für Normalsterbliche glaub ich nicht mehr, die Kiste bleibt einfach neutral mit Gleisanschluss. Im Normalbetrieb ist das Automatikgetriebe zu langsam, per Wippe im S3 Modus passt es aber, dann kann man auch schön im 2, 3 oder 4. Gang durch die Kurven ziehen. Was man aber wissen sollte: Der Spreizung zwischen 2-3 und 4-5 ist recht groß, sowohl bei der Übersetzung als auch bei der Lautstärke. Einparken von Hand geht per Kameras prima.
OK. Nächstes Ziel also einen schicken 3.0CSL günstig schießen und mit dem Spaß haben.
Auch wenn das neumodische Geraffel dann auf der Geraden und wahrscheinlich auch emotionslos in den Kurven schneller ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben