Welche Navi App ist gut?

Joa... was jucken mich 60€/Jahr für eine fantastische Software die mein Hobby sehr effektiv begleitet
 
Ich schaue da lieber auf Google Earth und stelle mir meine Route selbst zusammen, das erspart mir Feldwege und Straßen wo Durchfahrt verboten ist.🤷‍♂️ Leider alles schon mit Calimoto erlebt, selbst über einen Truppenübungsplatz wollte mich die App schon schicken. Vielleicht ist es ja mittlerweile besser geworden, aber mein Vertrauen ist weg.🤔 Dazu kam in der Zeit wo ich die App probiert habe, in meiner Region gab es bessere kurvenreichere Strecken, die die App offensichtlich ignoriert hatte, dafür Kurven innerhalb geschlossener Orte bevorzugt hat. War halt meine Erfahrung und muss nicht jeder gleich erlebt haben.
Halt jeder wie er möchte.😊
 
Eine Navi-App wird gute Ortskenntnisse niemals ersetzen können, aber Calimoto ist sehr gut darin schöne Nebenstraßen in die Touren einzubauen, die man sonst niemals gefahren wäre. Sehr selten kommt Blödsinn dabei raus, aber das ist angesichts der Vorteile verschmerzbar.
 
Es gibt ja verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Spontan einen Rundkurs basteln tue ich nicht, aber sehr wohl planen und optimieren.

Ich bastel mir eine Tour - entweder aufgrund von Empfehlungen oder Recherche mit Google Earth - in der ich möglichst viel abfahre und markiere mir unterwegs die Highlights per Tastendruck. Wieder zuhause angekommen verbinde ich die Highlights möglichst effizient zu einer Tour. Et voila, der neue Kurs in Ecke X steht. Aus der entstehen dann mit der Zeit alternative Versionen mit Beschreibung, die beispielsweise andere Abschnitte kombinieren oder besonders kurz/lang ausfallen.

1764169158142.webp

Das verteil ich dann unter Freunden, die sich meistens über neue Touren freuen, die mein Autismus gefiltert hat. Mit der Zeit wird man ortskundig, braucht Abwechslung, will neues entdecken - und der Prozess startet von vorn :>
 
Es gibt ja verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Spontan einen Rundkurs basteln tue ich nicht, aber sehr wohl planen und optimieren.

Ich bastel mir eine Tour - entweder aufgrund von Empfehlungen oder Recherche mit Google Earth - in der ich möglichst viel abfahre und markiere mir unterwegs die Highlights per Tastendruck. Wieder zuhause angekommen verbinde ich die Highlights möglichst effizient zu einer Tour. Et voila, der neue Kurs in Ecke X steht. Aus der entstehen dann mit der Zeit alternative Versionen mit Beschreibung, die beispielsweise andere Abschnitte kombinieren oder besonders kurz/lang ausfallen.

Anhang anzeigen 156963

Das verteil ich dann unter Freunden, die sich meistens über neue Touren freuen, die mein Autismus gefiltert hat. Mit der Zeit wird man ortskundig, braucht Abwechslung, will neues entdecken - und der Prozess startet von vorn :>
Ich mache das ähnlich wie du, aber nicht so systematisch, also mit weniger Autismus-Anteil 😀
 
Also mein Asphaltrevier krieg ich ohne Navi auf die Kette.

Offroad ist schwieriger, da lass ich oft stumpf Aufzeichnung mit laufen und setze unterwegs ein paar Bookmarks.

Wenn ich in Fremdrevieren unterwegs bin, gibt es oft einen Tourguide -> Aufzeichnung
Wenn ich alleine auswärts unterwegs bin, dann gerne Kurviger. Aber nach Prinzip Stumpf ist Trumpf: "Mach Rundkurs mit Kurven"

Calimoto hatte ich mal, als es noch kostenlos war. War ok. Aber nix wo ich mir für 2 Nutzungen im Jahr ein Abo für kaufen würde.
 
Joa meine Situation ist vermutlich anders. Zeit ist begrenzt, die Auswahl groß und Geraden sowie langweilige bis schlechte Abschnitte müssen maximal minimiert werden. Taunus, Odenwald, Pfälzer Wald, Hunsrück, Spessart, Vogelsberg, Eifel und Westerwald sind alle 25-60 min entfernt, Nordvogesen und Nordschwarwald 1,5-2 Stunden. Da ermöglichst so ne allein gefahrene 450 Kilometer Initialtour als Aufklärungsfahrt so einiges an nachfolgenden Touren-Möglichkeiten :D Und die müssen voll auf ihre Kosten kommen, sonst habe ich wieder eine Woche in der begrenzten Saison "verloren"
 
Übrigens: Routing nach Straßenqualität wäre ein sehr geiles Killerfeature.

Bspw. fahre ich ungern mit der RSV im tschechischen Teil des Erzgebirges rum. Zu viel Dreck auf der Straße und ab und zu auch mal nah an Feldweg. Wäre mir auf der XT bspw. auch komplett egal. Wenn man solche Straßenabschnitte nach bedarf einfach ausschließen könnte, wäre das schon geil.
 
Kurviger.de hat da sowas in die Richtung.
Das soll auch auf einzelne Abschnitte einer Tour funktionieren.

IMG_2363.webp
 
Motoplex
Zurück
Oben