Welchen Reifen fährt ihr in 2016

Welche reifen fährt ihr in 2016


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    180
Also ich habe jetzt den PiPo 3 und das war definitiv der letzte auf der Tuono, fahre sehr unwohl damit. Werde den 7RR oder CSA als nächstes probieren.
 
@V4-racer, mit Deiner Meinung zum M7RR stehst nicht alleine da, einige Bekannte die den probiert haben fahren den M7RR NICHT mehr wegen dem Vorderrad - sagen exakt das gleiche wie Du.

@taucher, wenn Du einen Reifen willst der zwar nicht das "ewige Leben" ABER ansonsten Top funktioniert UND speziell im Nassen der "Kracher" ist .. Bridgestone S20evo

Aber wer mit MPP zufrieden ist ....... kann eigentlich alles aufziehen ;-))

Den S20 (ohne EVO) als 55iger bin ich auf der Z1000 nach Kroatien gefahren, war kaum ein Unterschied zum MPP.
Nach den Urlaub war er hin, wogegen der MPP noch locker 2-3000km kann.
Es hat auch was mit den Möppi zu tun, nicht jeder Reifen funktioniert auf der Tuono oder auch Zett.

Doch du Schreibst der S20 EVO wäre was für mich, meinst du der S21 wäre da schlechter?

Den ersten Tipp mit den M7RR habe ich von einen guten Freund der auch User ist (UrmelTom) mit ihm fahre ich schon einige Jahre zusammen, auch Möppiurlaub.
 
Auf meiner Zett bin ich 12 Jahre lang den MPP gefahren, ein Reifen der heute noch sehr Gefragt ist und Sau gut ist.

Gefragt, aber nur noch bei den ewig gestrigen.


Der MPP ist alles andere als Sau gut, er überhitzt extrem schnell, knickt ein und hat sogar noch einen schlechteren Bruder, den 2CT. Für viele unter uns ist er wohl die erste Wahl, da er billig zu haben ist und wer von einem Reifen nicht mehr erwartet als schwarz und rund, der ist damit natürlich auch noch zufrieden. Der MPP ist heute noch ein Garant für einen schnellen Ausflug ins Kiesbett. Es gibt übrigens Rennstreckenveranstalter die lassen einen mit dem Reifen gar nicht mehr auf die Strecke und was einem auf der Rennstrecke passieren kann, kann einem bei zügiger Gangart auf der Landstraße natürlich auch passieren, da der Reifen beim überhitzen keinen Grenzbereich hat . Heute ist sogar fast jeder Tourensportreifen besser und sicherer als der gute veraltete MPP.
 
MEGA LOL Monty1 .. (y) ...... ich wollts nicht so "deutlich schreiben" ;-) Einzig was Du vergessen hast, auf Strassen mit feinen Spurrillen / Frässpuren fährt er sich als hätte man eine "Hinterrad'lenkung", eigentlich nur was für Leute mit Gabelstapler'führerschein ;-)
 
Ich bin auch der Meinung, das der alte MPP ein Guter Reifen war.............ich bestätige gerne, dass es teils unberechenbare Situationen gab wo das Vorderrad plötzlich weg war, das habe ich habe immer mit recht kalten Bedingungen verbunden und da war ich schräg und nicht besonders aufmerksam unterwegs. Ja der Reifen hat einen engen Grenzbereich....trotzdem sollte man sich insbesondere auf der Landstrasse nicht einbilden, dass es am Reifen lag wenn man sich auf die Fresse legt..........ich sehe da die Ursache eher im eigenen Unvermögen......zBsp. auf der Buell (relativ leichtes Motorrad) war der MPP für viele Jahre die beste Option für Leute die in der Lage waren das Motorrad flott zu bewegen. Der Supercorsa hat bei diesem Bike auf der Landstrasse nur mit recht krasser Fahrweise funktioniert.
Die Technologie steht Gott sei Dank nicht still und die Standard Bereifung der Tuono mit dem Pirelli gilt es aus meiner Sicht bei trockenen Bedingungen immer noch zu schlagen (ich fahre nicht im Regen wenn es sich irgendwie vermeiden lässt)............auf der Renne macht man einen Slick drauf und fährt Reifenwärmer und wenn man es noch nicht so gut kann dann nimmt man einen Reifen der im Verhalten dem BT03 nahekommt und fährt den auch mit Reifenwärmer. Wer das nicht macht und sich auf die Nase legt oder Probleme mit den Reifen bekommt brauch sich nicht wundern.......MPP auf der Rennstrecke wird auch sicherlich nicht ernsthaft von jemandem eingesetzt der sich wirklich mit dem Thema beschäftigt und flott unterwegs ist. Für viele Anfänger bietet der Reifen mehr als genug......dort liegen die Gründe für den Abflug auch eher nicht am Reifen.
 
Wir Schweifen hier ein wenig ab, sorry dafür.
Das der MPP nicht für die Renne ist, sollte jeden klar sein da das Temp.-Fenster von 20-60° oder waren es 80°(?) geht.
In diversen Test hat er sehr oft als Top Reifen abgeschlossen, natürlich und auch ein Glück sind alle besser geworden.
Doch fällt mir kein Sportreifen ein der solange gefragt war wie der MPP.
Im März war ich in Dortmund auf der Messe und habe mich mit Michelin über den Reifen unterhalten, er meinte das eher der Pure als der MPP eingestellt wird.

....aber für mich gibt es noch einen guten Grund das es den Reifen weiter gibt.
Habe noch eine Pottsau, das ist ein Motorrad mit Einarmschwinge und Autofelge was nur zum Burnen genommen wird auf Treffen, da braucht man Reifen ohne Stahl im Gürtel. :p
 
Der MPP 2CT funktioniert auf der SP auch ganz gut ... natürlich ist der nix für die Rennstrecke ...
Aber für Bikes die keine 200 PShaben, ist der Reifen auf der Landstrasse völlig ausreichend ... auch bei kurzen Heiz-Einlagen ...

Grüße
xx4
 
Nachdem ich mal gesehen hab welche paar Reifen eine Freigabe haben ist es der Racetec RR geworden, bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Conti Race Attack. Aber die Grünen hier in Bayern halten da nicht viel von:cautious:
 
Was wollen alle immer mit irgend ner Freigabe???

Im Fahrzeugschein steht die Reifengröße welche man fahren darf. Ob das nun Pirelli oder Dunlop ist, ob rund oder eckig ist vollkommen egal. Reifenbindung gab es mal vor 100 Jahren aber heute nicht mehr.

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Gilt immer noch. Es sei denn man hat keinen älteren Japaner :ROFLMAO:

Ernsthaft ist es so, dass auch die 200er
Größe bei der V4 eine Bindung hat und Freigabe benötigt
 
Eigentlich wars Zufall, aber es war mein Wunschreifen nicht verfügbar.
So kam ich zum S21. Kurz, Leute ein genialer leichtfüßiger Reifen. Keine Nachteile erkennbar im Vergleich zum SC, einzig hab ich das Gefühl braucht 5min länger zum Warmfahren.
Wichtiger Punkt, wie lang hält das Ding, werde berichten....


Sent from my iPad using Tapatalk HD
So, nun sind 2000km drauf und ich mein der S21 ist mein. Das Reifentestvideo ist ziemlich schlüssig, das gesagte über den S21 kann ich nachvollziehen, ein präzieser Reifen der dich aber auch jede Längsrille spüren lässt, damit ist man sau schnell sehr genau und mit sehr viel Grip unterwegs.
Anbei der Reifen nach 2000km. Sicher es ist erst der Anfang der Saison und der Unfall meines Kumpels lässt mich im Moment etwas lebensbejahender unterwegs sein, aber der Reifen macht noch mindestens einen tausender und mir geht im Vergleich zum Super Corsa nix ab. So ist Reifen echt brauchbar :)

LG
aus Österreich


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalkHD1462830388.632574.jpg
    ImageUploadedByTapatalkHD1462830388.632574.jpg
    642,6 KB · Aufrufe: 178
  • ImageUploadedByTapatalkHD1462830412.450573.jpg
    ImageUploadedByTapatalkHD1462830412.450573.jpg
    897,1 KB · Aufrufe: 191
Ich hoffe Dein Kumpel kommt wieder hin. Es passiert zu Zeit wieder sehr viel.................
 
So, Feedback vom SC-Pro ...
Hat viele Berg- und Autobahnkilometer / alle Geschwindigkeits- und Drehmomentbereiche hinter sich.

Die letzten 200km waren Autobahn daher ist die Oberfläche eher glatt. Auffällig war nach geraden Autobahnstrecken mit Zahlstelle ein Bild das wie das Aufsammeln von Gummi in der Auslaufrunde aussieht. Könnte eventuell durch grosse Abwärme des Motors entstanden sein - vielleicht kennt das jemand.

Sieht nach ca. 4.000km so aus:

a3db1ec38acc7c01a257831bda0d1e10.jpg


5d8919e51ca501d0defd28493a7b74f3.jpg


ae46b5dc07063ddc4ae1063f621b6156.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das ist für einen Supercorsa sehr lange.

Ich hab jetzt 2600km auf dem CSA3.
Er wird wohl gute 3000km halten.
Lebensdauer also etwas höher als beim CSA2.
So schnell wie der 2er wird der 3er nicht wuselig.
Handling ist im Neuzustand minimal träger, wird dann aber rasch besser.
Grip erscheint mir gleichwertig zum 2er und ist mehr als ausreichend.
Die Rückmeldung ist wie beim CSA2 sehr gut und schafft Vertrauen.
Kaltlaufeigenschaften super, kann man praktisch vergessen.
Im Nassen konnte ich ihn zwei mal fahren.
Das Tempo erhöht sich von Kurve zu Kurve und der Reifen macht einen guten Job.
Im Trockenen genau so. Ich hatte keinen Rutscher, weder vorne noch hinten.
Reifendruck 2,5 vorne und 2,9 hinten.
Der Reifen fährt sich großartig!

Anbei noch Fotos bei 2100km.
Vorderreifen:
25501601rz.jpg


Hinterreifen:
25501602dj.jpg


Conti Reifen liegen mir einfach, ich fahre die voll gerne und ich werde wohl dabei bleiben.
LG, Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
über 4000 km mit nem SC Pro???
Respekt ... du scheinst ein "Reifenflüsterer" zu sein ... :)
 
Kleiner Vergleich M7RR und Dunlop GP Racer D211: Dunlop viel präziser, bessere Rückmeldung und mehr Grip bei Temperaturen über 20 Grad. Ist halt ein Hypersportreifen! Der M7RR ist ein guter Reifen, mit genügend Grip, viel Eigendämpfung und absolut genügend für die Strasse... Die Rückmeldung am Vorderrad fehlt mir bisschen...
e08bfa77e2ce5666b7ebe0ba50f1384c.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So, Feedback vom SC-Pro ...
Hat viele Berg- und Autobahnkilometer / alle Geschwindigkeits- und Drehmomentbereiche hinter sich.

Die letzten 200km waren Autobahn daher ist die Oberfläche eher glatt. Auffällig war nach geraden Autobahnstrecken mit Zahlstelle ein Bild das wie das Aufsammeln von Gummi in der Auslaufrunde aussieht. Könnte eventuell durch grosse Abwärme des Motors entstanden sein - vielleicht kennt das jemand.

Sieht nach ca. 4.000km so aus:
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Meiner sah nach 500 km so aus und die Flanken waren leider auf unter 1,6mm (vorne wie hinten), in der Mitte waren noch über 4 mm.
Für mich war der Reifen leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Pirelli hat mir den Satz aber kulanter weise zu 100% ersetzt.
 

Anhänge

  • Pirelli SC SP V2 002.JPG
    Pirelli SC SP V2 002.JPG
    338,8 KB · Aufrufe: 119
über 4000 km mit nem SC Pro???
Respekt ... du scheinst ein "Reifenflüsterer" zu sein ... :)

Jep, dem ist so...

Mit der 750er K6 und dem "Dunlop D208 gp racer" hab ich 10.000km auf der Strasse und 2 Tage Renne gemacht
Auf der 1000er K6 und Conti RaceAttack 6.000km Strass und 3 Tage Mugello (damals 2:15er Zeiten)
Rekord war aber die GSX-F 750 ... mit Dunlop D205 ... 24.000km mit einem Satz. Danach hatte ich eine Schraube im Hinterreifen.

Und ja ... alle Reifen waren bis zur Kante abgefahren ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben