Wie soll sich die Modellweiterentwicklung für die Tuono 1100 Factory in der Zukunft gestalten ?

WSC-Neuss Shop
Ein bischen Platz unter der Sitzbank um was zu verstauen wäre vielleicht nicht schlecht, bei meiner alten E3 passt da absolut nichts drunter und ich weiss nicht ob sich da was geändert hat seitdem.
 
lol, läuft ja.

Wo ist eigentlich das Problem mit der Fahrbarkeit in niedrigen Drehzahlen seit Euro 4? Elektronischer Gasgriff regelt.

Zielgewicht: 180kg fahrfertig

Weg mit dem Schnickschnack. Schaltblitz, Drehzahlmesser und irgendwo ganz klein neben der Uhr ein Tacho. Konventionelles Fahrwerk, abschaltbares ABS. Elektronikbauteile müssen ohne Fehlermeldung entsorgbar sein, inbesondere Licht, -Block, Blinker, Auspuffklappe etc. Und ich meine entsorgbar, d.h. kein Eliminatorscheiß, kein blödes rumkodieren, flashen oder ähnliches.
Nicht zulassungsfähig, damit irrelevant:;-)
 
Wegen E5 darfste nix mehr an Elektronik ausbauen ohne Fehler. Noch nicht mal Licht....
 
Muss einem nicht gefallen, ist aber so🤷‍♀️
 
OBD II hat nichts, aber auch gar nichts mit bildschirmfüllenden Fehlermeldungen zu tun, die dir das ganze Dashboard unbrauchbar machen. Aber so absolut überhaupt nichts. Und insbesondere ist OBD II kein Dashboard.
OBD II kann auf seinem Diagnosestecker gerne melden, dass es seine Kennzeichenbeleuchtung vermisst, das reicht dann aber auch um dem Gesetz genüge zu tun und stört den Besitzer nicht.
 
es ging Robert sicher um die Möglichkeit auf Renne umzurüsten ohne übles Lichterfestival im Display was gerade alles fehlt ...
Ich fände das auch gut, keine Frage.

Leider sind die Warnlampen spätestens 2024 Pflicht. Gefallen tut mir das auch nicht, aber ohne Eliminatior geht halt nix mehr. 🤷‍♂️

Ich hab’s net erfunden
 
https://www.motorradonline.de/ratge...raeder-ab-2020-abgaswerte-obd-ii-lautstaerke/

OBD2 hat den Zweck den Motor & die Abgasreinigung zu überwachen hinsichtlich des Emissionsverhaltens und aktiviert im Fehlerfall die Motorleuchte. Defekte in der Fahrzeugbeleuchtung werden darüber nicht angezeigt. Neben motorischen Fehlfunktionen soll die OBD2 auch natürlich auch Manipulationen bzw. Tuning verhindern, da diese in der Regel negative Auswirkung auf das Emissionsverhalten haben.

P.S.: Auch ich hab es nicht erfunden… 😎
 
Na ja, Aprilia wird’s wohl weiterhin verbauen also btt

Grüße Tom
 
Mehr Power und Drehzahlorgien jenseits der 10.000/min wie bei R4-Nähmaschinen brauchts nicht.

Ich finde schon, dass Aprilia bei den Nakeds zumindest breiter aufgestellt sein könnte mit einem entsprechenden Angebot. Der Einstieg passt mit der 660 & ca. 100PS, darüber gibt es die V4 dann gleich mit 175PS und das warˋs. Ducati hat die Monster, die SF V2 & die V4 mit 208PS in 3 Versionen. Auch das Portfolio bei BMW ist viel breiter & jetzt bekanntlich auch mit einem Angebot >200PS.
Ja klar, es braucht nicht mehr wie 175PS…, aber die Nachfrage wäre bestimmt da bei einem passenden Angebot. Von den europäischen Herstellern hat man mit 175PS mittlerweile die rote Laterne bei den Power-Nakeds. Mal gucken wie lange Aprilia das als sportliche Marke mit MotoGP Engagement so stehen lassen wird.
 
Ich glaub nicht, dass Hersteller so intensiv an der Elektronik feilen, damit Rennstreckenjunkies alles einfach so wieder deaktivieren, auch wenn die anderen Hersteller alles besser können 😅
Witzig find ich immer, dass es in jedem Forum so ist, dass die Marke, um die sich das Forum dreht komplett in den Schatten anderer Marken gestellt wird.
Ich glaub die Winterdepression kickt bei vielen hart, da hilft wohl nur ne Therapie auf der jeweiligen Aprilia, damit nochmal klar ist, das es doch nicht so schlimm ist, sowas zu fahren 😅
 
Schön fände ich es, wenn sie etwas leiser werden würde.
Ohne Kat und Klappe im Auspuff, Frage nur, wo da ein Vorschalldämpfer untergebracht werden könnte.
Und ja... Heizgriffe.
Und wie @buddy sagte... Qualitätsniveau von der RP oder RR wäre mir auch noch recht.
Evtl auch Hydrostössel, aber da habe ich keine Ahnung ob das realisierbar wäre.
Hydrostößel gehen technisch nicht. Die sind schwerer und nicht für die hohen Drehzahlen geeignet. Mal ganz davon ab, dass die größer bauen und dann wieder das Gewicht mehr wird und der Platz dafür irgendwo geschaffen werden muss ;)
Ich würde mir eine V4 in der Qualitätsanmutung einer alten Mille RP wünschen.

Und macht eine Crossover-Modellversion à la S1000XR oder Multistrada V4 Pikes Peak.
Aber ohne den Radar oder Connectivity Scheiss.
Und auch wichtig: kein E-Fahrwerk, das hat schon nix in meiner skyhook-Multistrada gebracht

Gruß Ingo #57
Ein breitere Palette würde mir auch gefallen.
Eine normale RR auf Basis der jetzigen, eine
Factory zum herum brennen mit Schmiederädern und Lametta und dann noch ne "Ultrastrada", mit der man sowohl auf der Hausstrecke als auch auf'm Weg nach Montenegro top unterwegs sein kann.

Zur Fahrbarkeit und Qualität kann ich mangels Erfahrung mit der E5 nix sagen ;)
 
Bin dann auch einer der nicht so viel Änderungen am aktuellen Modell sich wünscht.Klar ist das Aprilia schon lange den Weg beschreitet das funktionierende Bike in kleinen Schritten zu verbessern.Und nicht ein komplett anderes Konzept bringt.Das sieht und spürt man von E3 bis zur E5.Hoffe das bleibt so!!!Was ich Unterschreibe,die Qualität muss auch in Zukunft stimmen sonst wirds für mich auch einen Tag geben wo ich Aprilia den Rücken kehre!!!Mit meiner E5 bin ich noch Zufrieden (vom fahren mein bestes Bike bis jetzt).Aber das ist schon Grenzwertig was man so liest mit den Reklamationen. Man kann alles gut oder schlecht sehen, hängt immer davon ab ob es einen selbst betrifft.Da vielleicht jemand von Aprilia mitliest....bitte nicht nur auf die Controller hören sondern Bikes weiter bauen mit Emotionen und top Qualität!!!
 
Leider sind die Warnlampen spätestens 2024 Pflicht. Gefallen tut mir das auch nicht, aber ohne Eliminatior geht halt nix mehr. 🤷‍♂️
Ich find im Text nichts von Warnlampen. Du brauchst nur die MFI, die im wesentlichen leuchten muss, wenn das Steuergerät glaubt, da ist irgendwas mit der Abgasreinigung nicht Ok. Die kann man auch dezent anbringen oder einfach auf ein separates Kabel legen und dann kann man die abstecken.
 
Aprilia hat geile Motorräder und das mit der 660er war eine sehr gute Idee (y)
Ducati fing ja mit dem Zirkus an 208 PS , KTM 180 PS sogar Triumph legte mit 180PS nach
bei Aprilia blieb es bei den 175 und einem Peilstab und bei Artgerechter Fahrweise über 8 Liter
man muß Aufpassen das man den Anschluß an die Power Nakeds nit verliert wie seiner Zeit
bie den Spotler die GSXR....was heißt schon mir reichen 175 Ps ja wenn´s doch nit mehr gibt 🤷‍♂️
;)🥲
 
Motoplex
Oben Unten