Wirkungslose Hinterradbremse Tuono Factory 2016

WSC-Neuss Shop
Des isch halt die Frage. Tuono Factory 2018, wat sacht mein Bremssattel? Im Werkstatthandbuch stehen nur die Werte für die Befestigungsschrauben.

edit:
Hab im Internet was gefunden für die Hohlschrauben der Bremsleitungen an den M50-Sätteln: angeblich 20 Nm. Das Gewinde sei M10x1mm. Würde bei unseren M8x1,25 am Entlüftungsventil linear runtergerechnet 16 Nm ergeben, entsprechend des geringeren Durchmessers... wobei die 1.25er Steigung wieder mehr Drehmoment verträgt... also doch 20Nm? Entspricht das dem abgebildeten Ventil der Bedienungsanleitung mit 25 Nm? Keine Ahnung welches davon für unser Moped ist, aber wenn ja käme es grob hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des isch halt die Frage. Tuono Factory 2018, wat sacht mein Bremssattel? Im Werkstatthandbuch stehen nur die Werte für die Befestigungsschrauben.

edit:
Hab im Internet was gefunden für die Hohlschrauben der Bremsleitungen an den M50-Sätteln: angeblich 20 Nm. Das Gewinde sei M10x1mm. Würde bei unseren M8x1,25 am Entlüftungsventil linear runtergerechnet 16 Nm ergeben, entsprechend des geringeren Durchmessers... wobei die 1.25er Steigung wieder mehr Drehmoment verträgt... also doch 20Nm? Entspricht das dem abgebildeten Ventil der Bedienungsanleitung mit 25 Nm? Keine Ahnung welches davon für unser Moped ist, aber wenn ja käme es grob hin.
Unter der Annahme, dass du die Stahlbus der Version 1b verbauen möchtest, dann wäre das maximale Drehmoment von Stahlbus 25 Nm. Du schreibst, dass das Drehmoment der Hohlschraube 20 Nm ist, damit ist das der Wert, den du nehmen musst. Du willst ja nicht den Bremssattel überdrehen. Die Originale Hohlschraube wird ja durch die Stahlbus Hohlschraube ersetzt. Das Gewinde ist doch das selbe.

Oder möchtest du die Entlüftungsnippel durch die Stahlbus Nippel ersetzten? Da sieht es wieder anders aus. Das wäre Version 1a von Stahlbus. Das gibt aber eine unschöne Konstruktion.

Schau dir das Bild von @veetwotuono an.
 
lol, hab mir die Stahlbusventile nie richtig angesehen, einfach aufgrund eurer Erfahrung blind bestellt. Darum dachte ich tatsächlich, dass ich den Entlüftungsnippel austausche. Ist bissl durcheinander gekommen.

Hab nämlich den M8x1.25 bestellt für vorne, also scheinbar schon den für den Entlüftungsnippel? Kann mal jemand bitte ein Foto vom kompletten Vorderrad machen? Muss mal schauen wie das jeweils aussieht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider kein Bild. Das Motorrad mit den Stahlbus habe ich nicht mehr.

Wie gesagt, du kannst auch die Entlüftungsnippel durch Stahlbus (Version 1a) ersetzten. Das finde ich persönlich „gewaltiger“ als die Variante 1b.

Üblicherweise nimmt man Stahlbus 1a für Bremssättel, an denen die Entlüftungsnippel direkt im Bremssattel verschraubt sind und nicht am Anschluss der Bremsleitungen. An der Tuono würde ich persönlich Stahlbus 1b für die Vorderbremse nehmen. An der hinteren Bremse geht aber nur Stahlbus 1a (Tuono E5). Wie es bei älteren Modellen am hinteren Bremssattel ist, weiß ich nicht.
 
Hmmm ok, muss ich mir mal ansehen. Auf einen Riesenoschi hätte ich auch keine Lust. Notfalls widerrufe ich einfach, schnappe mir stattdessen die Hohlschraube und ersetze den Entlüftungsnippel durch eine herkömmliche Schraube. Dann isses zu und ich hab da nicht zwei Entlüftungspunkte.
 
Hmmm ok, muss ich mir mal ansehen. Auf einen Riesenoschi hätte ich auch keine Lust. Notfalls widerrufe ich einfach, schnappe mir stattdessen die Hohlschraube und ersetze den Entlüftungsnippel durch eine herkömmliche Schraube. Dann isses zu und ich hab da nicht zwei Entlüftungspunkte.
Jetzt hast du mich gerade verloren. Das Stahlbus 1b ist eine Hohlschraube mit Stahlbus integriert. Die gibts auch als Doppelhohlschraube für die vordere Bremse. Da braucht man einmal Stahlbus 1b in kurz und einmal Stahlbus 1b als Doppelhohlschraube.
Die alte Hohlschraube raus und Stahlbus 1b rein und fertig.
 
Genau, so hab ich das auch gemeint :) mit 1B die Hohlschraube mit der Bremsleitung ersetzen.

Ich schau erst wie es mit der bestellten 1A an Stelle des Entlüftungsnippels aussieht.

Falls ich aber doch zur Lösung 1B greife, lege ich den ursprünglichen Entlüftungsnippel blind indem ich es mit einer passenden Schraube verschließe. Den brauch ich im Falle von 1B ja nicht mehr. Und 2 Nippel sehen doof aus.
 
Genau, so hab ich das auch gemeint :) mit 1B die Hohlschraube mit der Bremsleitung ersetzen.

Ich schau erst wie es mit der bestellten 1A an Stelle des Entlüftungsnippels aussieht.

Falls ich aber doch zur Lösung 1B greife, lege ich den ursprünglichen Entlüftungsnippel blind indem ich es mit einer passenden Schraube verschließe. Den brauch ich im Falle von 1B ja nicht mehr. Und 2 Nippel sehen doof aus.
Nicht immer ;)
 
1B könnte knapp werden an der Tuono. Das Entlüftungsventil wäre eventuell sehr nah an der Felge
 

Anhänge

  • 20240518_215907.jpg
    20240518_215907.jpg
    352,2 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Hab denen so 11-12nm gegeben...weil der obere Teil bekommt auch 10nm und wenn man den zum Entlüften löst, löst sich auch gern der untere Teil mit...
So muss man nicht so viel aufpassen. Gegenhalten ist trotzdem zu empfehlen. Wenn ich überleg, wie manch einer die normalen Ventile zu und aufdreht beim konventionellen Entlüften...und das 100x..da sind 2nm mehr wirklich nicht das Problem :D so werden aber auch oft Probleme an den Ventilen verursacht..
Und ja, es passt nur der Austausch des bestehenden Entlüfternippels.
 
Bremszange! Bremspumpe weis ich nicht mehr ausm Kopf. Kann gleich sein, aber mir bin da nicht mehr sicher.
 
So. Gestern mal gebastelt. 4 Stahlbus Ventile gesetzt und dann mit diesem Busching Teil versucht zu entlüften.

Der Einbau der Ventile war jetzt nicht die Raketenwissenschaft. Die haben 15 Nm an den Sätteln bekommen und 12 an der Pumpe.

Stahlbus redet von max. 25 Nm an den Sätteln. Ich habe im Werkstatthandbuch nix gefunden. Weiss jemand was genaues. 🤔 Ich hoffe die sind auch mit 15 dicht.

Das Entlüften mit dem Busching Teil war dann mühsam. Liegt wohl an meinem zu kleinen Kompressor. Parallel beide Sättel zu entlüften ging mal garnicht. Zähes Gesubbel.

Dann hab ich auf Einzelentlüftung umgestellt. Heissa, da kamen die Luftblasen. Eine nach der anderen. Zur Sicherheit dann nochmal die Entlüftetschraube eine halbe Umdrehung geöffnet und gegen die Kugel entlüftet. Kamen aber eigentlich keine Blasen mehr.

Bilde mir ein jetzt einen knackigeren Druckpunkt zu haben. Die Probefahrt wird es weisen.
Heute noch hinten das Prozedere, dann noch der KHG und dann man schauen.

Leider regnet‘s schon wieder! 😱🙈

PS: Habe den Ventilen an den Bremssätteln des VR jetzt doch 20 Nm gegeben. Besseres Gefühl! 😱😜👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute meine Stahlbusventile Variante 1A zum Ersetzen der Entlüftungsnippel montiert. Ist kinderleicht zu montieren, man braucht nur einen Gabelschlüssel bzw. zwecks Drehmoment (hab auch die 20 Nm gewählt) eine längere Nuss. Lappen bereithalten für die paar Tropfen Bremsflüssigkeit, altes Ventil mit 8er Nuss raus (11er für das Hinterrad), neues Ventil mit 10er Nuss rein, kurzer Wasserstrahl für die paar Tropfen Bremsflüssigkeit und finito. Anbei Fotos damit man nach vier Seiten Thread mal endlich was sieht. Bike ist Euro 4 Tuono Factory.

Am Vorderrad ist das nun längere Ventil unauffällig, ich hab schlimmeres erwartet. Merken tut man es nur aus einem bestimmten Winkel und wenn man explizit hinschaut, zur Verdeutlichung auch mal ein Foto von etwas weiter entfernter Position. Meiner Meinung nach nix wildes. Die originalen Abdeckgummis passen weiterhin, gebe Bescheid, ob sie meiner Tour am Sonntag standhalten 😄

VR1.jpegVR2.jpegVR3.jpeg

Am Hinterrad ragt es schon merklich weiter raus, ist aber noch zu verkraften. Eventuell würde hier ne Kappe es doch optisch etwas kaschieren. Denke ich zeichne und drucke da am Wochenende mal paar Prototypen für.

HR1.jpegHR2.jpeg

Ob dabei Luft ins System kam weiß ich nicht, meine Beläge sind eh ziemlich am Ende, kann es durch den entsprechenden Leerweg am Hebel nicht einschätzen. Jemand Erfahrung gemacht? @Patster @twister13 @TuonoVau4
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute meine Stahlbusventile Variante 1A zum Ersetzen der Entlüftungsnippel montiert……. (hab auch die 20 Nm gewählt)

Äähhh… bist Du da nicht ein wenig übers Ziel hinausgeschossen? 😳

Stahlbus redet doch von max 10 Nm!

Ich habe 1b verbaut mit max 25 Nm und hab mal 20 draufgegeben!

IMG_3348.jpeg
 
Jemand Erfahrung gemacht? @Patster @twister13 @TuonoVau4
Bei mir kam durch den Tausch natürlich massiv Luft ins System. Aber ich hab ja nicht nur den Entlüftungsnippel sondern gleich die Befestigung der Schläuche getauscht.

Ganz andere Nummer!

Aber wenn Du jetzt schon Stahlbus hast, dann mach Dir doch den Spass und entlüfte mal. Halbe Umdrehung auf, gegen die Kugel, kinderleicht.

Oder wechsel gleich die Beläge mit Reinigung der Kolben und tausch die gesamte Bremsflüssigkeit. Auch nur mässig mehr Aufwand!
 
Ups, jepp, Zahlendreher. Hab mich auch gewundert wie weit es reingeht. Aber ist drin und dicht, alsoooo.... :ROFLMAO:

Mache ich vielleicht morgen, um die Uhrzeit fressen mich die Mücken im Garten
 
Heute meine Stahlbusventile Variante 1A zum Ersetzen der Entlüftungsnippel montiert. Ist kinderleicht zu montieren, man braucht nur einen Gabelschlüssel bzw. zwecks Drehmoment (hab auch die 20 Nm gewählt) eine längere Nuss. Lappen bereithalten für die paar Tropfen Bremsflüssigkeit, altes Ventil mit 8er Nuss raus (11er für das Hinterrad), neues Ventil mit 10er Nuss rein, kurzer Wasserstrahl für die paar Tropfen Bremsflüssigkeit und finito. Anbei Fotos damit man nach vier Seiten Thread mal endlich was sieht. Bike ist Euro 4 Tuono Factory.

Am Vorderrad ist das nun längere Ventil unauffällig, ich hab schlimmeres erwartet. Merken tut man es nur aus einem bestimmten Winkel und wenn man explizit hinschaut, zur Verdeutlichung auch mal ein Foto von etwas weiter entfernter Position. Meiner Meinung nach nix wildes. Die originalen Abdeckgummis passen weiterhin, gebe Bescheid, ob sie meiner Tour am Sonntag standhalten 😄

Anhang anzeigen 130603Anhang anzeigen 130604Anhang anzeigen 130605

Am Hinterrad ragt es schon merklich weiter raus, ist aber noch zu verkraften. Eventuell würde hier ne Kappe es doch optisch etwas kaschieren. Denke ich zeichne und drucke da am Wochenende mal paar Prototypen für.

Anhang anzeigen 130606Anhang anzeigen 130607

Ob dabei Luft ins System kam weiß ich nicht, meine Beläge sind eh ziemlich am Ende, kann es durch den entsprechenden Leerweg am Hebel nicht einschätzen. Jemand Erfahrung gemacht? @Patster @twister13 @TuonoVau4
Ich hatte nie Probleme mit Luft im System mit den Stahlbus 1a, egal ob vorne oder hinten. Einmal montiert und dann nur noch ne halbe Umdrehung auf, entlüftet und wieder zu. Immer problemlos und absolut stressfrei.

Weil die Stahlbus so super funktioniert haben, wollte ich dann noch die hydraulisch betätigte Kupplung damit ausstatten. Da war ich leider total übermotiviert und nix dabei gedacht. Der Druck auf der Leitung hat nicht gereicht um die Kugel im Stalhbus Ventil zu öffnen. Die Kupplung hat vorher getrennt. 🙈.
Das war dann wohl ein Griff ins Klo 🚽 🤣
 
Motoplex
Oben Unten