Wirkungslose Hinterradbremse Tuono Factory 2016

WSC-Neuss Shop
.....
Ob dabei Luft ins System kam weiß ich nicht, meine Beläge sind eh ziemlich am Ende, kann es durch den entsprechenden Leerweg am Hebel nicht einschätzen. Jemand Erfahrung gemacht? @Patster @twister13 @TuonoVau4


Ich würde auf jeden Fall mit Unterdruck entlüften.
Besonders die HR-Bremszange ist dabei prädestiniert dafür, das beim Wechsel des Nippels, etwas BF rausgelaufen ist, dafür sich Luft rein und nach oben im Kolben abgesetzt hat. Nippel unten - Luft oben!
 
Ich bin fertig mit den Nerven 🫠

Die Hinterradbremse baute so wenig Druck auf, dass ich es mit halb geöffnetem Ventile gar nicht entlüften kann. Also musste zwei Umdrehungen öffnen und paar Ladungen durchjagen. So der Plan. Der Entlüfter den man an den Kompressor (8 Bar, 6 Liter Volumen) anschließt ist aber so billig, dass es direkt an der Druckluftkupplung undicht war. Die Saugleistung sank während dem Vorgang entsprechend immer weiter. Irgendwann blubberte sogar Bremsflüssigkeit durch die Druckluftkupplung und schoß mir paar Tropfen ins Gesicht. Jetzt war ich aber schon mittendrin im Geschehen, also Augen zu und durch...

Beim Entlüften das winzige Reservoir stetig nachfüllen und gleichzeitig den immer weiter absinkenden Druck im undichten Entlüfter im Auge behalten, durch den die Luft im Schlauch irgendwann wieder ins Ventil zurückzuwandern droht. Dann schnell alles loslassen und das Ventil zudrehen, wobei einerseits der starre Schlauch des Entlüfters nach jeder schließenden Umdrehung wieder eine halbe Umdrehungen zurückdreht, andererseits die rausgesaugte Luft dem Ventil immer näher kommt und das Reservoir fast leerläuft. Gott war das ein Kampf. Ich hab einen Multitaskingaward verdient.

An der Vorderradbremse ging es durch den höheren Druck im Hebel besser. Gabelschlüssel und halbe Umdrehung öffnen reichen, keinen Bedarf für den Kompressor bzw. Entlüfter. Aber ein 100€ superduper Maulschlüsselset von Bosch bringt dir auch nichts, wenn keine 11er für die Bremspumpe dabei ist. So blieb es nur beim soften Entlüften der Bremssatteln. Ergebnis gut... denke ich. Den mit meinem Restbelag hab ich eh 13 Kilometer Leerweg im Hebel. Aber scheint mir einen Ticken knackiger geworden zu sein. Vielleicht will ich es auch nur so wahrhaben.

Joa. Nix halbes und nix ganzes. Wenigstens habe ich die Ventile vorher gelöst und mit 10 Nm korrekt festgezogen.

Ich brauche etwas, womit ich vorne und hinten via Unterdruck und voll geöffnetem Ventil paar Reservoirladungen durchjagen kann, ohne an drei Fronten gleichzeitig zu kämpfen. Egal ob für Kompressor oder nicht. Jemand ne Empfehlung im zweistelligen Preisbereich? Würde so ne Vakuumpumpe testen
 
Zuletzt bearbeitet:
Den mit meinem Restbelag hab ich eh 13 Kilometer Leerweg im Hebel.
Das ist ein Irrtum dem Du da aufsitzt!

Die Belagstärke korreliert in keiner Weise mit dem Leerweg am Hebel!

Die Kolben der Sättel gleiten ja bei abnehmenden Belag immer weiter raus und bleiben da auch. Das einzige was sich ändert ist der Stand der Bremsflüssigkeit weil die auch nachfliesst.

Wenn Du nach wie vor viel Spiel im Hebel hast dann rate ich Dir dringend auch mal die Pumpe zu entlüften.

Kauf Dir mal anständiges Werkzeug sodass Du einsatzbereit bist.

Dazu einen richtigen Kompressor, sodass Du alles sauber entlüften kannst. Auch wenn Du keinen Bedarf verspürst, dann solltest Du aber auch nicht rumjammmern.

Wer mit billigem und nicht vorhandenem Werkzeug nicht weiter kommt sollte genau da ansetzen.
 
Leerweg vom Hebel ist nicht von der Belagstärke abhängig!! (ah, der da oben war schneller)

Nachtrag: Hört sich für mich alles komisch an. Ich habe jahrelang mit den Stahlbusventilen alle Mopeds entlüftet ohne irgendwie zusätzlich nochwas an Unterdruck erzeugen zu müssen. Ging alles locker über das Prinzip, wofür die auch gebaut wurden.
 
Bei einem 100€ Maulschlüsselset von Bosch und einem 8 Bar GÜDE-Kompressor von billigem oder nicht anständigem Werkzeug zu sprechen ist eine Kunst für sich. Und dass ich die Pumpe entlüften muss ist mir klar, darum schrieb ich ja "nix halbes und nichts ganzes". Muss moin eh anderweitig in den Baumarkt, da landet son 11er Einhorn im Einkaufswagen 😄

Tatsächlich kenne ich den Leerweg bei abnehmendem Belag gar nicht anders. Selbst beim Auto und vorherige Motorräder. Früher habe ich die Dinger aber auch nie richtig gereinigt. Da Bremsflüssigkeit unverändert beim Maximum ist leiden die Kolben bzw. deren Dichtungen vielleicht einfach an der Verschmutzung. Wahrscheinlicher ist mir die Pumpe. Werde ich herausfinden sobald die Beläge ganz runter sind bzw ich beim Baumarkt war.

Das einzige das reingeschissen hat war der verlinkte und undichte Entlüfter, der mir das Leben leichter statt schwerer machen sollte. Dadurch konnte ich die nach wie vor luftgeplagte Hinterradbremse nicht richtig entlüften. Denn mit dem geringen Druck, den der Hintere Bremshebel mit der Luft im System aufbaut, reicht die halbe Umdrehung nicht zum Entlüften aus. Mit Kompressor und undichtem Entlüfter tut sich erst bei 1,25 Umdrehungen was, nur mit Bremshebel bei den ohnehin offenen 2 Umdrehungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders kräftigen Druck braucht es eigentlich nicht, bis das Stahlbus Ventil öffnet. Ich kann mir nur vorstellen, dass du an dem hinteren Bremssattel Luft drin hast, die du dann komprimierst und das Ventil geht nicht auf.

Hast du den hinteren Bremssattel zum ersten entlüften abgebaut und gedreht, so dass das Entlüftungsventil an der höchsten Stelle ist?
 
Bam bam baaaaamm, negativ. Aber sollte nicht notwendig sein, wenn du mit 8 Bar mehrere Ladungen rausballerst. Wenn der billige Entlüfter nur nicht undicht wäre 😩 ich wage das Experiment mit Druckluft-Entlüfter mal mit einem qualitativeren Produkt. Ansonsten komm ich am Ausbau wohl nicht vorbei
 
Hab da übrigens den ersten Prototypen von Deckel dran. Die Tour am Sonntag wird zeigen, ob ich den Innendurchmesser nochmal verkleinern muss

20240524_201525.jpg
 
Diese Entlüfter laufen nach dem Venturi-Prinzip. Die brauchen Luftdurchsatz. Ob 1 oder 100bar ist egal, da muss volumenstrom durchgezogen werden.
 
Bei einem 100€ Maulschlüsselset von Bosch und einem 8 Bar GÜDE-Kompressor von billigem oder nicht anständigem Werkzeug zu sprechen ist eine Kunst für sich.
Ein 100€ Maulschlüsselset von BOSCH! Ohne 11er. Ich bin nur mässig beeindruckt.

Und ein Entlüfter für 15.98€ der die BF großzügig im Raum verteilt. 🙈 Ich bin überhaupt nicht beeindruckt. 😱

Das meinte ich mit billigem oder nicht vorhandenem Werkzeug. Den Rest Deiner Ausstattung kenne ich nicht. Kann aber nicht so dolle sein wenn nicht mal ein 11er Ringschlüssel als Ersatz vorhanden ist! 😳🤪😱

Da Bremsflüssigkeit unverändert beim Maximum ist leiden die Kolben bzw. deren Dichtungen vielleicht einfach an der Verschmutzung.

Das ist technisch kaum möglich was Du da beschreibst. Wenn die Kolben alle klemmen dann müsste Deine Bremswirkung bei abnehmender Belagstärke rapide abbehmen.

Zum Schluss gegen Null gehen. Nur dann kann der Stand der BF unverändert bleiben.

Vielleicht solltest Du mal eine Werkstatt kontaktieren. Da werden sie geholfen! 😜👍
 
Ey. Wenn Bosch draufsteht und die Schweine so viel Geld dafür nehmen darf man was erwarten 😄 zumal ich in 15 Jahren noch nie einen 11er Schlüssel gebraucht habe. Bis jetzt 🙄 ich hab zumindest auch die Pumpe im Verdacht.

Korrigier mich bitte: Ich bezweifle, dass ich die eine Schraube und den Bremssattel in die Hände kriege, ohne das Moped aufzubocken, Achse, Kette und Rad runterzunehmen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp: Wenn du dann entlüftest. Sattel nach OBEN hängen, über den ABS-Block, dann Bremshebel mit Kabelbinder, Gummiband oder einem schönen Frauenfuß fixieren, dann Ventil öffnen, dann erstmal Bremskolben soweit wie möglich zurückdrücken.
 
Tipp für Vorne, aber sehr mit Vorsicht zu genießen, da man damit auch die Bremse blockieren kann, wenn man's falsch macht!!

Der Druckstift in der Pumpe (zumindest ab E4) ist einstellbar. Ich habe damit quasi minimalen Leerweg eingestellt.
 
@businesskasper Nice, muss ich mir morgen mal anschauen. Kenne die Kiste noch nicht so gut wie meine Streety, der V4 fährt erst seit März :)

@Munky erzähl mir mehr :cool:
 
Druckstift rein Schrauben, 7er Maulschlüssel verringert den Leerwege.
Achtung an der Buchse ist eine winzige Madenschraube von unten zum sichern des Druckstifts, die musst du zuerst lösen.

Wenn du den Druckstift zu weit rein schraubst blockiert das Rad. Da die Kolben nicht mehr zurück können und die Bremse ist auf dauer Block.
Daher am besten von einer Werkstatt einstellen lassen!
 
Ich heb mir das mal als allerletzte Option auf, denke aber nicht, dass ich drauf angewiesen sein werde. Mal schauen.

Erstmal die Bremspumpe regulär entlüften. Danach mit dem qualitativeren Entlüfter den Kompressor arbeiten lassen mit mehreren Reservoirfüllungen bei voll geöffnetem Ventil. Ich will einfach wissen ob das funktioniert. Wenn nicht: Hoch mit dem Sattel un nei der Kolbe
 
Motoplex
Oben Unten