Dann verklopf nen im Netz, leg ein paar euro drauf und hol dir nen gescheiten.

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Man muss aus dem Thema ja nicht unbedingt ne Wissenschaft machen![]()
Hättest du ein fuffi drauf gelegt hätte es bestimmt ein satz Mitas dabei gegebenBin mit meinem constands auch zufrieden der macht was er soll und mit splint kann die maschine garnet runterrutschen.
Mit motea gutschein, den es quasi das ganze Jahr gibt und einer nachverhandlung weil 2 Kratzer in ständer waren (ohne kratzer kriegst den nicht, weil die von constands schonund so versandt werden), hab ich den für 1/3 des preises eines bikertower bekommen.
Constands 160
Biketower 455 mit rollen und versand.
Da musste ich nicht lange überlegen![]()
Ist das ein angebot?Hättest du ein fuffi drauf gelegt hätte es bestimmt ein satz Mitas dabei gegeben![]()
Da muss du aber die kneipentour rechnung zahlenIst das ein angebot?
Da komm ich sogar vorbei und hol den persönlich ab, verbunden mit einer kneipentour![]()
Denk an deine LeberDa muss du aber die kneipentour rechnung zahlen, denk dran, Ich war mal Engländer
![]()
Hallo,
ich nutze seit 2 Jahren den Kern-Stabi Speedlifter und bin nach wie vor überzeugt von diesem Teil.
https://shop.kern-stabi.de/Motorrad...alstaender-max-load-300-kg-Profi-Edition.html
Der Speedlifter kommt ohne Adapterplatte aus. Klar, das kann man auch als Nachteil sehen weil vor dem Einklinken in den Zentralständer erst noch die Aufnahme durch die Schwingenachse gesteckt werden muss. Dafür bleibt hinterher aber keine Aufnahmeplatte am Motorrad. Wenn es richtig schnell gehen muss ist man mit einer Adapterplatte vielleicht etwas besser bedient.
Der wesentliche Vorteil des Kern-Stabi ist aber die vollkommen variable Arbeitshöhe. Ich habe früher mit einer Hydraulikbühne geschraubt und daher war mir das mit der Höhe wichtig. Selbst das Putzen der Räder im Stehen ist damit kein Problem. Zusätzlich kann man die Front oder das Heck auch alleine anheben, das jeweils andere Rad bleibt am Boden. Druch die große Hubhöhe kann man das Moped mit dem Speedlifter auf einen Tisch oder sogar ins Regal stellen.
Genau das ist doch der springende Punkt ! Wenn mir der Ständer einen instabilen Eindruck macht, ist mir Persönlich einfach zu unsicher meine Mopete darauf aufzunehmen,
da mir immer dieses unwohle Gefühl im Hinterstübchen sitzt, die hält nicht "Sicher" auf dem Ständer. Da gebe ich dann lieber die 150.- € weiter für etwas stabileres aus und
mein Gewissen ist damit auch beruhigt. Ist nur meine Persönliche Einstellung.
Hi, ich hab bei meinem Constands auch ohne Sicherungsstift keine Angst das das Mopped da runter rutscht oder fällt, instabil ist der nicht! .... Das ist soweit in Ordnung, mit "es gibt auch stabilere" ist gemeint, dass es sicher wertigere und vom Material her bessere Produkte gibt, was ja auch def. der Fall ist.
Ihr müsst hier nicht Euren tieferen Griff in die Tasche rechtfertigen und ich nicht meinen billigeren Ständer. Es muss halt jeder wissen was er macht, wer hat der kann.....
Frohes Fest, die Herren!
... Wie dem auch sei, der ist mit dem move identisch. Kostet nur weniger ...
RR, Panigale, Tuono...Und dann Freuen über 200 Euro weniger ausgegeben beim ZentralständerIch habe seit 2014 den Constands, Erst an der RR, dann an der Panigale. War die alte Ausführung. Es mag sein, das ein Bursig wertiger ist, aber mir reicht er völlig. Schieben in der Garage geht, und runtergefallen ist mir auch noch nix. Meine Frau hat den noch an der Monster. Für den Thunfisch habe ich mir wieder einen Anbausatz gekauft. Der Allerdings paßte so garnicht. Laut motea benötigt man dafür die neue Ausführung. Nun nach einigem hin und her habe ich die neue Ausführung bekommen, den power evo. Zu einem echten Schnapperpreis. War auch nen Kratzer dran.
Wie dem auch sei, der ist mit dem move identisch. Kostet nur weniger. Ich bin echt zufrieden.