Motor wird Heiß

Bei machen wir jetzt ja erst mal den Kühler rein !
Wenn es dann noch nicht gut sein sollte dann wird es auch Richtung Kopfdichtungen gehen !

Will am Freitag nach Südtirol Fahren da kann ich ausgiebig Testen !
 
Wenn es die Kopfdichtung sein sollte, kann das mit Leistungseinschränkung zu tun haben? Müsste da nicht auch das Kühlwasser verdrecken?
 
Hi zusammen, also hier muss zuerst mal das System entlüftet werden und dann auch genug Wasser im Kühler sowie im Ausgleichsbehälter. Den Deckel schließe ich aus. Beim Thermostat könnte es sein dass es nicht komplett öffnet aber hmmm glaub ich ehrlich auch nicht. Schau mal zu dass die Luft raus geht..weil wenn ne Luftblase an ner blöden stelle sitzt dann wandert die nicht allein raus. Bei mit an der V4r 1000 im Stand bei 40Grad Temperatur kommen dann auch mal 105-106 Grad zusammen, aber sobald man fährt unter 100 und unter volllast so 78-84 im Hochsommer
 
Hallo zusammen haben gerade Antwort vom Werk bekommen !

Kopfdichtungen defekt ! :mad:

Zum Glück hab ich ne Anschlussgarantie abgeschlossen !
 
Das kann ich irgendwie nicht wirklich glauben, dazu habe ich in meinem
Berufsleben wohl schon viel zu viele unnötig getauschte Kopfdichtungen gesehen.
Oft ist wenn sich auf den ersten Blick nichts finden lässt die Kopfdichtung schuld.
Ist die Diagnose durch eine CO2 Messung bestätigt?
 
Ist das heute eigentlich noch so, dass wenn die Kopfdichtung getauscht wird auch die Fussdichtung erneuert werden muss weil die Fussdichtung eine Entlastung und neuerliche Belastung nicht mitmacht?

War vor Jahren mal so eine Regel die ich gelernt hatte. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
Dann müssen die Zylinder auch noch runter. Aber darauf kommt es dann auch schon nicht mehr an. :whistle:
 
Das Werk hat das so gesagt mit der K.Dichtung !
muss ich demnach glauben ! Kann es mir auch nicht so richtig vorstellen aber sei wohl so !

Mein Händler ist sehr vertrauenswürdig und ich glaub nicht das der aus Jux die Dichtungen machen will !

Grüßle Bernd
 
Ist das heute eigentlich noch so, dass wenn die Kopfdichtung getauscht wird auch die Fussdichtung erneuert werden muss weil die Fussdichtung eine Entlastung und neuerliche Belastung nicht mitmacht?

War vor Jahren mal so eine Regel die ich gelernt hatte. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
Dann müssen die Zylinder auch noch runter. Aber darauf kommt es dann auch schon nicht mehr an. :whistle:

bei der Bella sind die Zylinderbohrungen im Motorgehäuse integriert, kein seperater Zylinderfuß,
damit auch kein seperate Dichtflansch/fläche .
 
Ist das heute eigentlich noch so, dass wenn die Kopfdichtung getauscht wird auch die Fussdichtung erneuert werden muss weil die Fussdichtung eine Entlastung und neuerliche Belastung nicht mitmacht?

War vor Jahren mal so eine Regel die ich gelernt hatte. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
Dann müssen die Zylinder auch noch runter. Aber darauf kommt es dann auch schon nicht mehr an. :whistle:

Oberes Kurbelgehäuse und Zylinder sind ein Bauteil. Wenn du da was abdichten willst => Motor raus , alle Deckel und Anbaugeräte ab und Motor spalten.
Ne klassische Fußdichtung gibts da nicht.
 
Wie gesagt, ich kann mir es nicht vorstellen. Die Köpfe sind ja auch sehr kurz und damit nicht anfällig gegen Verzug.
Das sieht bei einem Reihenvierer oder gar Sechser ganz anders aus.
 
bei der Bella sind die Zylinderbohrungen im Motorgehäuse integriert, kein seperater Zylinderfuß,
damit auch kein seperate Dichtflansch/fläche .

Ok, vielen Dank für die Aufklärung. Das muss ich mir mal im WHB ansehen. So ganz kann ich mir das noch nicht vorstellen. Wie bekommste denn dann den Kolben in den Zylinder? Schiebste den von unten rein wenn er bereits am Pleul hängt, oder wie.

Den Zylinder drüberstülpen geht ja anscheinend nicht mehr....
 
Hallo zusammen haben gerade Antwort vom Werk bekommen !

Kopfdichtungen defekt ! :mad:

Zum Glück hab ich ne Anschlussgarantie abgeschlossen !

Wenn die Kopfdichtung kaputt ist und soviel Wasser verbrennt, wie du schreibst, muss doch hinten raus locker eine weiße Fahne zu sehen sein. Außerdem riecht man das verbrannte Glykol doch recht gut. Ist denn mal jemand hinter dir hergefahren, der das bestätigen kann?
 
Mit einem Kolbenspannband von oben in die Laufbuchse einschieben!

Und dann unten den Bolzen in den Kolben schieben und mit einem Sprengring sichern.....hört sich nach Elendsfummelei an.

Also ich würde ja schon mal gerne dabei sein wenn ein Fachmann so einen Tuono Motor zerlegt und wieder aufbaut.

Da scheint sich ja doch etliches getan zu haben. Allein wenn ich das WHB so runterscrolle... Ach herrje... hunderte Seiten. Und der kleinste Fehler lässt das Ding hochgehen.

Prost Mahlzeit.
 
Wenn die Kopfdichtung kaputt ist und soviel Wasser verbrennt, wie du schreibst, muss doch hinten raus locker eine weiße Fahne zu sehen sein. Außerdem riecht man das verbrannte Glykol doch recht gut. Ist denn mal jemand hinter dir hergefahren, der das bestätigen kann?
Hi waren öfters in der Gruppe unterwegs und es hat kein weißqualm gegeben !

Noale meint das es nur eine sehr kleine Undichtigkeit sein muss weil es erst nach 20- 30 km Richtig Angasen kommt !
Ich habe vor 8 Wochen ca. einen 6.3 AMG Motor bei uns im Geschäft zerlegt der hatte auch ein wenig Wasser verbraucht und hatte auch keinen Weißqualm habe neue Kopfdichtungen eingebaut und seither ist bei dem auch Ruhe !

Bin mal sehr gespannt ob das bei meiner Tonne auch so ähnlich ist dann ! Hoffe mal schon !

Grüßle Bernd
 
Motoplex
Zurück
Oben