Welchen Reifen fährt ihr in 2016

Welche reifen fährt ihr in 2016


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    180
Moin V-racer,
Ich habe mir vor Jahren eine Airrace Hercules DG Doppelkammer Pumpe mit elektronischem Manometer gekauft.
( war damals im Test ganz weit vorne und Manometer wurde sehr hohe Genauigkeit bescheinigt)
Ist ideal für mein Mountain Bike ( bei dem es sehr genau zugeht),
Motorrad und Auto.
Da ich beim Motorrad und Auto ja seltenst die komplette Reifenluftfüllung erstellen muss ( was allerdings durch aus ohne Probleme geht) sondern ja nur das Feintuning und somit die Restfüllung erledigen muss, ist das für mich die ideal adäquate Lösung.
Luftdruckmessung ohne Krach und mit schön kalten Reifen.

Da ich ja immer mit dem selbigen Manometer messe, ist die eventuelle Anzeigenabweichung eigentlich fast unrelevant, da ich ja. Mit meinen Werten als Basis arbeite.
 
P.s. Wirst lachen, ich mach auch nach 3-4 Turns auf der Hausstrecke auch immer ne Ziggilänge Pause um die Reifen etwas abkühlen zu lassen....
Die Pause ist sicher für deine Reifen? :D

Bin dieses Jahr bei der originalbereifung, Pirelli SC SP, geblieben da ich auch auf den Racetrack wollte und net immer umziehen möchte( brauch n 2. Radsatz im Winter). Dem Pirelli SC wurde wohl nachgesagt das der beides ganz gut kann. Nach 4000km stelle ich fest das der Grip echt top ist. LS wie Renne. Verschleiß ist natürlich da:rolleyes:..
Luftdruck LS: 2.1 vorn und 2.3 hinten
Luftdruck Track: 2.1 vorn und 1.5-1.7 hinten.

Gemessen mit digitalem Luftdruckprüfer sowie Manometer vom Kompressor ( Abweichung ist ca 0.1 bar)

Mir wird ständig der M7RR ans Herz gelegt. Vielleicht teste ich den mal nächstes Jahr.
 
@Sindbad
mach das mal mit dem M7, habe ich jetzt auch seit 400 km auf dem Moped. Kenne den ja schon von meiner FZ1 und verhält sich genau gleich. Super Grip, schnell auf Temp. weniger Aufstellmoment beim Bremsen als der Rosso Corsa ( Serienreifen)

Dämpfung ist super, muss man halt auch mögen.
 
Sorry, einen M7RR mit einem SC SP zu vergleichen ist Humbug.
Das sind Welten.

Der Pirelli hat ein sensationelles Feedback, was dem Metzler gänzlich fehlt.
Stabilität in Schräglage ist ebenfalls eine andere Welt.

Mag ja für den normal recht zurückhaltenden Landstraßenfahrer zutreffen, aber nicht für die diejenigen, die beherzt gerne über´m Limit mal am Kabel ziehen.

Klingt eventuell pubertär, meine ich aber genau so :whistle:;)
 
Ich fand den M7 super, bin aber nach dem direkten Vergleich mit dem Rosso3 (noch mit meiner R1) bei diesem hängengeblieben. Die Eigendämpfung des Metzeler ist schon enorm und auf schlechten LS Abschnitten beeindruckend. Dafür fühlt er sich halt ein wenig indirekt an. Muss man wie gesagt mögen. Der Rosso3 fährt sich da etwas straffer und direkter, für mich der optimale Kompromiss wenn man auch gelegentlich mal über 'Buckelpisten' bügelt. Der ausschlaggebende Punkt war aber die in Schräglage noch höhere Stabilität bei nur minimalsten Einbußen in der Handlichkeit. Für MICH war das Gesamthändling einfach noch vertrauenerweckender.
 
Hält unter gleichen Bedingungen hinten etwa gleich lang wie der M7.
Vorne dürfte er sogar ein paar hundert Kilometer länger durchhalten, weil er im Bereich der Indikatoren an den Flanken auch etwas mehr Profiltiefe aufweist. Mit dem M7 bin ich vorne bis 1,6mm Flankenprofiltiefe immer ca. 4500-5000km weit gekommen. Hinten waren so 3500-3700km drin.
Mit dem Rosso werde ich vorne wohl so bei 5500km landen. Wird sich leider erst nächste Saison zeigen wahrscheinlich ;-).
 
Nachdem mein M7 runter war habe ich auf den Rosso III gewechselt. Bin aber erst rund 250km damit gefahren und werde am WE noch den ein oder anderen KM drauf packen. . . . .
Der 1. Eindruck ist schon mal gut (y)
 
Bin mit dem Rosso 3 auch super zufrieden. Hab mir kürzlich den 2. Hinterreifen aufziehen lassen. Der erste war nach ziemlich genau 3000km an den Indikatoren angekommen.
 
Hat jemand den Sportreifentest von ps und motorradonline zur hand?
Wenn ja, ist es möglich die daten anzuhängen oder zu fotografieren?
Danke
 
Da gewinnt immer der M7RR :whistle:
... In der Summe als Allrounder, nicht als Spezialist...
Da ist ein PiPo3 der "Regenreifen"
Da ist ein Super Corsa SP der Stabilste mit Hammer Grip (wenn warm)
Da ist ein Bridgestone der handlichste, messerscharf
Da war ein CSA der LS Sportreifen schlecht hin im Trockenen
Alle anderen irgendwo dazwischen....
Ergo, der beste Test, ist der Eigene!;)
 
Hab jetzt hinten den zweiten CSA3 drauf. Für die Landstraße ist der super. Handling lässt arg nach, wenn er an die Verschleissgrenze kommt, ansonsten kann ich nicht klagen. Hinten hat 3000km gehalten, vorne sieht noch ganz gut aus. Gefahren mit 2,4/2,6.
 
Der Angel sieht nach 1700 schon schwer mitgenommen aus :unsure:
Wenn ich mich zurück halte, dann schafft er vielleicht noch 1000. Mitte wäre dann noch genug für eine 'Bikersaison' ;)
 
Kann jemand ein bild vom s21 im 200er format rein stellen. Mir gefällt wie "Ballonartig" der Pirelli SC aussieht. Der Conti wirkte viel schmaler und weniger "hoch"..
 
Motoplex
Zurück
Oben