Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wow schon der 2te Rückruf der mich betrifft, dazu noch der feuchte Tacho, langsam kommt Aprilia an die BMW Qualität ran. Mal sehen wann mein Dealer die Beläge hat.
Nun fahre ich die kleine Shiver durch die Gegend als Leihmoped. Gut das morgen meine SF kommt![]()
Die probleme sind NICHT Aprilia verursacht, sondern Brembo, auch die Ducati, Triumph, KTM und BMW händler müssen sich damit ausseinandersetzen, Wir verkaufen die Euro 4 Maschinen seit 4 Jahren und haben kein einziges problem mit die beläge gehabt, Eigentlich kann mann sich freuen das Brembo / Aprilia euch eine Satz Bremsbeläge Kostenlos ersetzt , egal wie weit die abgenutzt sindWow schon der 2te Rückruf der mich betrifft, dazu noch der feuchte Tacho, langsam kommt Aprilia an die BMW Qualität ran. Mal sehen wann mein Dealer die Beläge hat.
Nun fahre ich die kleine Shiver durch die Gegend als Leihmoped. Gut das morgen meine SF kommt![]()
Vielleicht soll ich mal wieder die Ducati Bashing - Keule heraus holen. Es scheint mal wieder an der Zeit dafür zu sein.Die probleme sind NICHT Aprilia verursacht, sondern Brembo, auch die Ducati, Triumph, KTM und BMW händler müssen sich damit ausseinandersetzen, Wir verkaufen die Euro 4 Maschinen seit 4 Jahren und haben kein einziges problem mit die beläge gehabt, Eigentlich kann mann sich freuen das Brembo / Aprilia euch eine Satz Bremsbeläge Kostenlos ersetzt , egal wie weit die abgenutzt sind
Das ist ja das Problem, was alle OEMs haben. Sie bauen Teile aus der Produktion von Zulieferern ein und müssen sich auf deren Qualitätssicherung verlassen, was typischerweise auf hohem Niveau eingefordert wird und auch erfolgt. Trotzdem passieren doch immer wieder mal Fehler, die zum Endkunden durchkommen, was eigentlich nicht sein sollte. Der Endkunde - sprich: Verbraucher - sieht aber nur den OEM und schreibt ihm das Problem zu. Pech, wenn es gleich mehrere Bauteile betrifft. Dann kann der Ruf des OEM sehr schnell den Bach runtergehen. Wichtig ist, dass OEM und Zulieferer aus dem Vorfall lernen und sicherstellen, dass dies so nicht mehr vorkommt.Die probleme sind NICHT Aprilia verursacht, sondern Brembo, auch die Ducati, Triumph, KTM und BMW händler müssen sich damit ausseinandersetzen, Wir verkaufen die Euro 4 Maschinen seit 4 Jahren und haben kein einziges problem mit die beläge gehabt, Eigentlich kann mann sich freuen das Brembo / Aprilia euch eine Satz Bremsbeläge Kostenlos ersetzt , egal wie weit die abgenutzt sind
So etwas passiert in Niedersachsen glücklicherweise nieEin Rückruf ist im Grunde genommen nichts schlimmes, ganz im Gegenteil. Viel schlimmer sind die, die Produktionsfehler verheimlichen und hoffen, dass es nicht viele betrifft.
Das ist ja das Problem, was alle OEMs haben. Sie bauen Teile aus der Produktion von Zulieferern ein und müssen sich auf deren Qualitätssicherung verlassen, was typischerweise auf hohem Niveau eingefordert wird und auch erfolgt. Trotzdem passieren doch immer wieder mal Fehler, die zum Endkunden durchkommen, was eigentlich nicht sein sollte. Der Endkunde - sprich: Verbraucher - sieht aber nur den OEM und schreibt ihm das Problem zu. Pech, wenn es gleich mehrere Bauteile betrifft. Dann kann der Ruf des OEM sehr schnell den Bach runtergehen. Wichtig ist, dass OEM und Zulieferer aus dem Vorfall lernen und sicherstellen, dass dies so nicht mehr vorkommt.
So etwas passiert in Niedersachsen glücklicherweise nie![]()
Ein Rückruf ist im Grunde genommen nichts schlimmes, ganz im Gegenteil. Viel schlimmer sind die, die Produktionsfehler verheimlichen und hoffen, dass es nicht viele betrifft.
z.b. VW etc ...
Hatte ja schonmal den Link zur Rückrufdatenbank gepostet - wenn man da mal z.B. bei der S1000RR reinschaut und dann bei der RSV4 wird man schon ein paar Unterschiede sehen.
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Un da ist noch nicht aufgeführt, dass die BMW reihenweise Bremsflüssigkeit an den neuen (nicht Brembo) Zangen verlieren!!
Und wenn man dann bei BMW sieht um was für Fehler es geht, eieiei...Hatte ja schonmal den Link zur Rückrufdatenbank gepostet - wenn man da mal z.B. bei der S1000RR reinschaut und dann bei der RSV4 wird man schon ein paar Unterschiede sehen.
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Un da ist noch nicht aufgeführt, dass die BMW reihenweise Bremsflüssigkeit an den neuen (nicht Brembo) Zangen verlieren!!
Da kann ich dem Vince nur zustimmen. Ich arbeite bei einem namhaften Zulieferer der PKW und 2-Rad Branche. Es kann immer was passieren. Die Fahrzeughersteller drücken die Preise der Zulieferer extrem.Da gehen leider die vorstellungen vom Anspruch und Realitäit ausseinander, Mit vom Menschen produzierte teile Egal welche, und im jeden lebenslage kann sowas immer passieren, wichtig ist das reagiert wird
Bei der Volkswagen Gruppe gibt es immer "interne Kampagnen".Das war ein anderes Thema und betraf nicht die Sicherheit der Fahrzeuge und andere waren da übrigens auch nicht besser, haben es nur bis zuletzt abgestritten, was eigentlich viel schlimmer ist.