Grosser Brembo Rückruf

Wow schon der 2te Rückruf der mich betrifft, dazu noch der feuchte Tacho, langsam kommt Aprilia an die BMW Qualität ran. Mal sehen wann mein Dealer die Beläge hat.
Nun fahre ich die kleine Shiver durch die Gegend als Leihmoped. Gut das morgen meine SF kommt 😀
 
Wow schon der 2te Rückruf der mich betrifft, dazu noch der feuchte Tacho, langsam kommt Aprilia an die BMW Qualität ran. Mal sehen wann mein Dealer die Beläge hat.
Nun fahre ich die kleine Shiver durch die Gegend als Leihmoped. Gut das morgen meine SF kommt 😀

Dann bau die Beläge an der SF direkt schon mal aus und Kontrolliere sie, denn sie könnten auch betroffen sein !!
Ducati betrifft es ja auch ... !!
 
😨 ohhhh nein.... werde meinen Händler morgen direkt mal Fragen.

Gerade mit ihm telefoniert, Moped ist fertig, und ist nicht betroffen die SF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow schon der 2te Rückruf der mich betrifft, dazu noch der feuchte Tacho, langsam kommt Aprilia an die BMW Qualität ran. Mal sehen wann mein Dealer die Beläge hat.
Nun fahre ich die kleine Shiver durch die Gegend als Leihmoped. Gut das morgen meine SF kommt 😀
Die probleme sind NICHT Aprilia verursacht, sondern Brembo, auch die Ducati, Triumph, KTM und BMW händler müssen sich damit ausseinandersetzen, Wir verkaufen die Euro 4 Maschinen seit 4 Jahren und haben kein einziges problem mit die beläge gehabt, Eigentlich kann mann sich freuen das Brembo / Aprilia euch eine Satz Bremsbeläge Kostenlos ersetzt , egal wie weit die abgenutzt sind
 
Die probleme sind NICHT Aprilia verursacht, sondern Brembo, auch die Ducati, Triumph, KTM und BMW händler müssen sich damit ausseinandersetzen, Wir verkaufen die Euro 4 Maschinen seit 4 Jahren und haben kein einziges problem mit die beläge gehabt, Eigentlich kann mann sich freuen das Brembo / Aprilia euch eine Satz Bremsbeläge Kostenlos ersetzt , egal wie weit die abgenutzt sind
Vielleicht soll ich mal wieder die Ducati Bashing - Keule heraus holen. Es scheint mal wieder an der Zeit dafür zu sein. 😂
 
Die probleme sind NICHT Aprilia verursacht, sondern Brembo, auch die Ducati, Triumph, KTM und BMW händler müssen sich damit ausseinandersetzen, Wir verkaufen die Euro 4 Maschinen seit 4 Jahren und haben kein einziges problem mit die beläge gehabt, Eigentlich kann mann sich freuen das Brembo / Aprilia euch eine Satz Bremsbeläge Kostenlos ersetzt , egal wie weit die abgenutzt sind
Das ist ja das Problem, was alle OEMs haben. Sie bauen Teile aus der Produktion von Zulieferern ein und müssen sich auf deren Qualitätssicherung verlassen, was typischerweise auf hohem Niveau eingefordert wird und auch erfolgt. Trotzdem passieren doch immer wieder mal Fehler, die zum Endkunden durchkommen, was eigentlich nicht sein sollte. Der Endkunde - sprich: Verbraucher - sieht aber nur den OEM und schreibt ihm das Problem zu. Pech, wenn es gleich mehrere Bauteile betrifft. Dann kann der Ruf des OEM sehr schnell den Bach runtergehen. Wichtig ist, dass OEM und Zulieferer aus dem Vorfall lernen und sicherstellen, dass dies so nicht mehr vorkommt.
 
Ein Rückruf ist im Grunde genommen nichts schlimmes, ganz im Gegenteil. Viel schlimmer sind die, die Produktionsfehler verheimlichen und hoffen, dass es nicht viele betrifft.
 
Das ist ja das Problem, was alle OEMs haben. Sie bauen Teile aus der Produktion von Zulieferern ein und müssen sich auf deren Qualitätssicherung verlassen, was typischerweise auf hohem Niveau eingefordert wird und auch erfolgt. Trotzdem passieren doch immer wieder mal Fehler, die zum Endkunden durchkommen, was eigentlich nicht sein sollte. Der Endkunde - sprich: Verbraucher - sieht aber nur den OEM und schreibt ihm das Problem zu. Pech, wenn es gleich mehrere Bauteile betrifft. Dann kann der Ruf des OEM sehr schnell den Bach runtergehen. Wichtig ist, dass OEM und Zulieferer aus dem Vorfall lernen und sicherstellen, dass dies so nicht mehr vorkommt.

Da gehen leider die vorstellungen vom Anspruch und Realitäit ausseinander, Mit vom Menschen produzierte teile Egal welche, und im jeden lebenslage kann sowas immer passieren, wichtig ist das reagiert wird
 
Hatte ja schonmal den Link zur Rückrufdatenbank gepostet - wenn man da mal z.B. bei der S1000RR reinschaut und dann bei der RSV4 wird man schon ein paar Unterschiede sehen.

https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg

Un da ist noch nicht aufgeführt, dass die BMW reihenweise Bremsflüssigkeit an den neuen (nicht Brembo) Zangen verlieren!!
 
So etwas passiert in Niedersachsen glücklicherweise nie 😂

Doch, habe für unseren neuen Polo auch einen Rückruf bekommen, ist mir aber deutlich lieber, als nichts sehen nichts hören und nichts wissen.
Zulieferer machen halt auch Fehler und die wollen korrigiert werden.😉
 
Ein Rückruf ist im Grunde genommen nichts schlimmes, ganz im Gegenteil. Viel schlimmer sind die, die Produktionsfehler verheimlichen und hoffen, dass es nicht viele betrifft.

... oder diese noch vorsätzlich begehen und glauben, nicht dabei erwischt zu werden. z.b. VW etc ...
 

Das war ein anderes Thema und betraf nicht die Sicherheit der Fahrzeuge und andere waren da übrigens auch nicht besser, haben es nur bis zuletzt abgestritten, was eigentlich viel schlimmer ist.
 
Da gehen leider die vorstellungen vom Anspruch und Realitäit ausseinander, Mit vom Menschen produzierte teile Egal welche, und im jeden lebenslage kann sowas immer passieren, wichtig ist das reagiert wird
Da kann ich dem Vince nur zustimmen. Ich arbeite bei einem namhaften Zulieferer der PKW und 2-Rad Branche. Es kann immer was passieren. Die Fahrzeughersteller drücken die Preise der Zulieferer extrem.
Viele Zulieferer lassen bereits in "Billiglohnländern" produzieren um noch überlebensfähige Erträge zu erwirtschaften.
Wenn man immer wüßte, welcher "Markenhersteller" wo, oder bei wem produzieren lässt.
Viele Zulieferer produzieren die Teile auch nicht mehr selbst. Die werden gelabelt und schön verpackt. Das wars.
Im Moment gibt es Lieferengpässe bei Bremsenherstellern, Filterherstellern.....etc. Teile werden in China produziert.
Man glaubt das ist ein Deutscher Hersteller..........
Ob das alles legitim ist, was die Fahrzeughersteller "verbrechen" lasse ich dahingestellt.
Beim jetzigem Rückruf wird sich irgend wo, bei irgend wem, vielleicht zufällig, der Belag von der Trägerplatte gelöst haben.....
Bei 99,99 % wird das vermutlich nicht mehr passieren. Da es sicherheitsrelevant ist, kommt natürlich der Rückruf.
Bei anderen Bauteilen, die nicht sicherheitsrelevant sind, wird in der Garantiezeit kostenloser Ersatz geleistet danach kommt der Kunde dafür auf. Falls der Fehler überhaupt auftritt.
 
Das war ein anderes Thema und betraf nicht die Sicherheit der Fahrzeuge und andere waren da übrigens auch nicht besser, haben es nur bis zuletzt abgestritten, was eigentlich viel schlimmer ist.
Bei der Volkswagen Gruppe gibt es immer "interne Kampagnen".
Bring dein Fzg. zum Kundendienst, dann wird gleichzeitig die Kampagne abgearbeitet ohne dass es eine Rückrufaktion gibt.
Der Kunde wird danach nur lapidar informiert, wenn überhaupt. Da wird auch kein Arbeitsauftrag unterschrieben.
Andere Hersteller machen das über ein KBA Anschreiben. Steht dann natürlich in sämtlichen Fachzeitschriften und Internetforen.
Was ist vertrauenswürdiger? Die Imagefrage steht ganz oben.
 
Motoplex
Zurück
Oben