Beunruhigend ...

Welche Temperatur soll nach 10 km hinkommen? Die 20 °C Öltemperatur obwohls draussen 23-26°C sind :). Also ich fahre die Tuono und keinen Kühlschrank durch die Gegend
Wie kommste den andauernd auf die 20grad ? Das hab ich doch garnicht gesagt , ich habe es vorhin getestet und nach 10km zeigt mein ölmesser unter 50grad an bei den warmen witterungen , und das ist für mich keine betriebstemperatur , der ölmesser geht richtig bevor jemand nun das gerät in frage stellt , referenz ist ein laserthermometer einmal am schauglas gemessen und einmal an der kupplung durch den ölfüllstutzen gemessen. Wer meint der könnte nach 10km pin geben macht es falsch , auch wenns jedem seine persönliche Entscheidung ist , macht ruhig weiter .... :)
 
Wie kommste den andauernd auf die 20grad ? Das hab ich doch garnicht gesagt , ich habe es vorhin getestet und nach 10km zeigt mein ölmesser unter 50grad an bei den warmen witterungen , und das ist für mich keine betriebstemperatur , der ölmesser geht richtig bevor jemand nun das gerät in frage stellt , referenz ist ein laserthermometer einmal am schauglas gemessen und einmal an der kupplung durch den ölfüllstutzen gemessen. Wer meint der könnte nach 10km pin geben macht es falsch , auch wenns jedem seine persönliche Entscheidung ist , macht ruhig weiter .... :)
Gehen wir mal davon aus es ist so, dann kommt noch die Komponente dazu wie fahre ich. Also ich zähle mich nicht zur Gattung ich kann nur digital, Gas zu oder Vollgas. Und ich hab nicht behaupte, dass man danach gleich gleich bis in den Begrenzer dreht.
Letzten Endes geben mir die Erfahrungen recht die ich mit diversen Motorrädern und Autos gemacht habe, davon ist keines auch nach sehr hohen Laufleistungen den Motortod gestorben. Wir haben sogar mal einen Motor 60000km (Motorrad) beim Auto bei 250000km endoskopiert und der sah noch super aus.
Ich geh jetzt mal fahren 🏍️💨💨💨😁
 
Wie kommste den andauernd auf die 20grad ? Das hab ich doch garnicht gesagt , ich habe es vorhin getestet und nach 10km zeigt mein ölmesser unter 50grad an bei den warmen witterungen , und das ist für mich keine betriebstemperatur , der ölmesser geht richtig bevor jemand nun das gerät in frage stellt , referenz ist ein laserthermometer einmal am schauglas gemessen und einmal an der kupplung durch den ölfüllstutzen gemessen. Wer meint der könnte nach 10km pin geben macht es falsch , auch wenns jedem seine persönliche Entscheidung ist , macht ruhig weiter .... :)
Mit der unbedingt über 10km warmfahren Philosophie möchte ich Dich mal auf der Rennstrecke erleben 😘.
 
Wie kommste den andauernd auf die 20grad ? Das hab ich doch garnicht gesagt , ich habe es vorhin getestet und nach 10km zeigt mein ölmesser unter 50grad an bei den warmen witterungen , und das ist für mich keine betriebstemperatur , der ölmesser geht richtig bevor jemand nun das gerät in frage stellt , referenz ist ein laserthermometer einmal am schauglas gemessen und einmal an der kupplung durch den ölfüllstutzen gemessen. Wer meint der könnte nach 10km pin geben macht es falsch , auch wenns jedem seine persönliche Entscheidung ist , macht ruhig weiter .... :)
Du schreibst von einer 10 km Fahrt und hast ein Bild von deinem Öltemp. Messgerät abgebildet welches bei unter 20 Grad steht. Wahrscheinlich handelt es sich nur um ein Missverständnis, da der Temperaturmesser nur im kalten Zustand des Motors fotografiert wurde.
 
Wie kommste den andauernd auf die 20grad ? Das hab ich doch garnicht gesagt , ich habe es vorhin getestet und nach 10km zeigt mein ölmesser unter 50grad an bei den warmen witterungen , und das ist für mich keine betriebstemperatur , der ölmesser geht richtig bevor jemand nun das gerät in frage stellt , referenz ist ein laserthermometer einmal am schauglas gemessen und einmal an der kupplung durch den ölfüllstutzen gemessen. Wer meint der könnte nach 10km pin geben macht es falsch , auch wenns jedem seine persönliche Entscheidung ist , macht ruhig weiter .... :)

Nach 10km hat sogar mein Auto schon 90°C Öltemperatur und da ist einiges mehr durchzutemperieren. 50° erscheint mir arg wenig, könnte aber an der Oberfläche schon sein.
 
Welche Eigenschaften hat denn das Hochleistungsöl bei 80 ° die es bei 50 ° nicht hat?
 
Welche Eigenschaften hat denn das Hochleistungsöl bei 80 ° die es bei 50 ° nicht hat?

Es geht ja theoretisch nicht nur um die Schmierfähigkeit des Motoröls, es geht auch um die bewegten Bauteile im Motor, die erst bei um die 90 Grad so richtig zueinander passen.
Aber nach gut 10 Kilometern, sollte eigentlich jeder Motor bei 20 Grad Außentemperatur einigermaßen auf Betriebstemperatur sein und auch die Reifen.😉
Ausnahme, ihr eiert durch die Stadt, da ist der Motor nach 10 Kilometern schon auf 100 Grad, aber die Reifen kalt.😜
 
Jetzt kommen wir aber von Öltemperatur zur Motortemperatur...90 ° Öl heißt ja nicht 90° Motor...
Verflixt wann kann ich denn nun Gas geben?

Nicht ganz ernst gemeint, es wird aus allem eine Wissenschaft gemacht und tatsächlich basieren die meisten Empfehlungen auf rein persönliche Präferenzen.
 
Jetzt kommen wir aber von Öltemperatur zur Motortemperatur...90 ° Öl heißt ja nicht 90° Motor...
Verflixt wann kann ich denn nun Gas geben?

Nicht ganz ernst gemeint, es wird aus allem eine Wissenschaft gemacht und tatsächlich basieren die meisten Empfehlungen auf rein persönliche Präferenzen.
Das ist richtig und wir könnten jetzt gleich den Bogen zum richtigen Öl spannen, welches den Motor, am besten gleich schon beim Kaltstart, mit der nötigen Schmierung versorgt 😜😋
 
Stopft euch doch n Tauchsieder inne Öleinfüllöffnung, das wäre so wie die Alten Stammtischbrüder die bekommen auch ihr Bier vorgewärmt.

Muhhhhaaaaahhhhhaaaaaahhhhhaaaaa
 
Oder wie ganz früher als es noch richtigen Winter gab... erstmal ne Stunde vor der Abfahrt ein Feuer unter der Ölwanne danach sollte alles bestens auf Temperatur sein 😁😄
 
Macht doch
Du schreibst von einer 10 km Fahrt und hast ein Bild von deinem Öltemp. Messgerät abgebildet welches bei unter 20 Grad steht. Wahrscheinlich handelt es sich nur um ein Missverständnis, da der Temperaturmesser nur im kalten Zustand des Motors fotografiert wurde.
Das Bild vom thermometer ist 4 Monate alt ! Da war es sicher 20grad 🤣
 
Ich bin ebenfalls beunruhigt. einen aus dem forum hier mit 3600km und auf faccbok gerade eben einer mit 13400km zuvor Inspektion gehabt. Der andere gestern auf Facebook was ist da los? Warum wir das verschwiegen, jetzt verstehe ich auch den Grund warum aprilia nur 2 Jahre Garantie gibt. Sollten sich mal ein Beispiel an Honda nehmen bei der sp gibs auch Probleme mit pleul aber die machen gerade ein Rückruf.
 
Ich bin ebenfalls beunruhigt. einen aus dem forum hier mit 3600km und auf faccbok gerade eben einer mit 13400km zuvor Inspektion gehabt. Der andere gestern auf Facebook was ist da los? Warum wir das verschwiegen, jetzt verstehe ich auch den Grund warum aprilia nur 2 Jahre Garantie gibt. Sollten sich mal ein Beispiel an Honda nehmen bei der sp gibs auch Probleme mit pleul aber die machen gerade ein Rückruf.


Welchen anderen auf Facebook meinst du denn?
 
Und wer soll das hier sein, mit dem Motorschaden bei 3600 Kilometern?

Solange ich hier nicht soviel von Motorschäden lese, wie im KTM Forum bleibe ich so was von entspannt.😉
Und im KTM Forum wird gelöscht, was da nicht hingehört, was hier nicht der Fall ist.
 
Ich bin ebenfalls beunruhigt. einen aus dem forum hier mit 3600km und auf faccbok gerade eben einer mit 13400km zuvor Inspektion gehabt. Der andere gestern auf Facebook was ist da los? Warum wir das verschwiegen, jetzt verstehe ich auch den Grund warum aprilia nur 2 Jahre Garantie gibt. Sollten sich mal ein Beispiel an Honda nehmen bei der sp gibs auch Probleme mit pleul aber die machen gerade ein Rückruf.

Also ich kann nicht erkennen dass hier was „verschwiegen“ wird. Jeder kann doch schreiben was er will.

Und ausserdem kann man Garantieverlängerung bestellen.

Und die Bemerkung „... gibs auch Probleme mit pleul ...“ ist ja wohl eine gelinde Überdramatisierung.

Aprilia hat keine „Probleme“ mit Pleuls soweit ich das erkennen kann.
Man kann sich da auch reinsteigern!
 
Motoplex
Zurück
Oben