Beunruhigend ...

Es macht sicher Sinn, insbesondere wenn man die Kiste fordert, schon einmal im Rahmen der 10.000´er das Ventilspiel prüfen zu lassen.
Ich empfinde bis zu 20.000 km mit der Werkseinstellung einen Hochleistungsmotor zu fahren, nachdem sich alles eingelaufen hat auch recht lang.
Bei meiner Ducati war das Ventilspiel nach knapp über 3000km teilweise schon arg aus der Toleranz.
Könnte eventuell was bringen. Bei den anderen Innereien muss man, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, eben auf die Technik vertrauen.
Im reinen Rennsporteinsatz sieht das natürlich anders aus mit den Intervallen.
Meistens schreiben nur die (wenigen) etwas, die auch etwas zu meckern haben, die Zufriedenen beteiligen sich dagegen eher selten an so etwas - ist wie immer.
 
Ich war ja vor wenigen Wochen mit meiner 2018 Tuono (EZ 03/19) zur Inspektion und meine hatte da knapp über 6000 Kilometer runter, als ich meinen Händler auf Garantieverlängerung angesprochen habe, hat er mir geantwortet, kauf dir von dem Geld lieber was schönes. Ihm als Händler waren und sind keine größeren Schäden bekannt, die es nötig machen könnten, eine Garantieverlängerung zu empfehlen und er weiß, dass meine auch mal auf der Rennstrecke gequält wird.
 
Es macht sicher Sinn, insbesondere wenn man die Kiste fordert, schon einmal im Rahmen der 10.000´er das Ventilspiel prüfen zu lassen.
Ich empfinde bis zu 20.000 km mit der Werkseinstellung einen Hochleistungsmotor zu fahren, nachdem sich alles eingelaufen hat auch recht lang.
Bei meiner Ducati war das Ventilspiel nach knapp über 3000km teilweise schon arg aus der Toleranz.
Könnte eventuell was bringen. Bei den anderen Innereien muss man, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, eben auf die Technik vertrauen.
Im reinen Rennsporteinsatz sieht das natürlich anders aus mit den Intervallen.
Meistens schreiben nur die (wenigen) etwas, die auch etwas zu meckern haben, die Zufriedenen beteiligen sich dagegen eher selten an so etwas - ist wie immer.
Hatte meine letzte Woche beim 10ter und hab Ventile einstellen lassen. War auch nötig. Jetzt ist sie save. Will sie lange behalten :)
 
Hatte 10ér vor Weihnachten und habe Vince gebeten auch die Ventile zu prüfen - alles ohne Befund!
 
Also bei meiner 2016er musste jetzt erstmals bei der 40.000er 1 Auslassventil eingestellt werden der rest alle OK und bisher keinerlei Probleme mit dem Motor gehabt. 👍
 
Habe auch bei 10.000er Ventile kontrollieren lassen. Alles absolut im grünen Bereich. Vor 2 Wochen bei km Stand 17.500 die 20.000er Inspektion mit Ventile checken machen lassen. Alles noch so wie bei 10.000. 😁
4 Rennstreckentrainings waren dabei.
 
Und dieser lächerliche Scheiß verunsichert dich?
Der eine heult weil er zu doof ist die Garantie durch Wartung aufrecht zu halten und der andere hatte ne 2012er ....

Was hat das mit miteinander zu tun? Nix.
Sorry, das ist unnötige Panikmache.

Das mit der 12er bin ich. Hatte auch nix mit Wartung oä. zutun die Garantie ist einfach ausgelaufen =» Pech gehabt , aber sie läuft ja schon wieder ;-)
 
Na... da bin ich doch mal froh, dass ich schon 28tkm hab.

Aber ich starte die Kiste auch nie, wenn ich danach nicht fahren will. Kurzstrecke nur, wenn ich im Anschluss an einen Termin noch weiter will.
Immer warm fahren. Min. 10km und eher selten, dass sie (wenn sie warm ist) mal richtig auf die 12 bekommt.
Ich denke, dass alles zusammen ist einer hohen Lebensdauer bestimmt nicht abträglich.
WARMFAHREN ! Du glaubst nicht wo du mit der öltemperatur erst bist nach 10km warmfahren ! Nach Wassertemperatur warmfahren bringt mal garnix !
 

Anhänge

  • Screenshot_20200521-103325_Photos.jpg
    Screenshot_20200521-103325_Photos.jpg
    341,2 KB · Aufrufe: 60
WARMFAHREN ! Du glaubst nicht wo du mit der öltemperatur erst bist nach 10km warmfahren ! Nach Wassertemperatur warmfahren bringt mal garnix !
Also ich fahre meine Kiste im Schnitt 200km warm, manchmal ist die Tour schon vorbei, bevor sie warm ist.

Mein Gott, man kanns auch übertreiben 🙄. Man dreht ja nicht sofort bei 74°C Wassertemperatur in den Begrenzer und bleibt dort.
 
Also ich fahre meine Kiste im Schnitt 200km warm, manchmal ist die Tour schon vorbei, bevor sie warm ist.

Mein Gott, man kanns auch übertreiben 🙄. Man dreht ja nicht sofort bei 74°C Wassertemperatur in den Begrenzer und bleibt dort.
Genau, die ersten Kilometer gechillt bis Reifen und Öl auf Temperatur sind und dann gib ihm. Wenn ich das hier so lese, dann müsste ich mir ja Sorgen machen, meine Ventile noch nicht geprüft zu haben bei knapp 17000km😱 😂Ende Juni geht es zur 20000er Inspektion, hab ja die Garantieverlängerung gemacht.
 
Also ich fahre meine Kiste im Schnitt 200km warm, manchmal ist die Tour schon vorbei, bevor sie warm ist.

Mein Gott, man kanns auch übertreiben 🙄. Man dreht ja nicht sofort bei 74°C Wassertemperatur in den Begrenzer und bleibt dort.
Das muss jeder für sich entscheiden wie er sein Bike warm fährt , man muss da sicher keine Wissenschaft daraus machen . Feststeht das die bella nach 10 km noch keine öltemperatur hatt , und wenn ich ans warm fahren denke ist für mich die öltemperatur der wichtigste faktor ! Denn 80 grad Wassertemperatur hab ich schon nach 10 min warmlaufen lassen , aber das ist keine Betriebstemperatur für mich ,auch wenns in vielen Abetriebsanleitungen suggeriert wird. Nix anderes meinte ich damit !
 
WARMFAHREN ! Du glaubst nicht wo du mit der öltemperatur erst bist nach 10km warmfahren ! Nach Wassertemperatur warmfahren bringt mal garnix !
Deine Temperaturmessung kannst du in die Tonne treten. Wenn deine Anzeige keine 20°C nach 10 Km fahrt anzeigt ist die natürlich nicht geeignet. Du glaubst wirklich, dass das Öl keine 20 °C warm wird nach 10 km fahrt? Da hast du locker zwischen 50°C und 60°C Öltemp. nach rund 15 km sind es dann rund 70°C bis 80°C. Du kannst dir mal den Spaß machen und nach rund 10 Km fahrt den Peilstab herausziehen und unten anfassen. Ein Tipp: 45 °C sind so an der Schmerzgrenze beim Anfassen.
 
Woher weisste das öl warm ist ?
Reine Intuition und ich bin damit noch nie schlecht gefahren. Natürlich sollte man nicht nach den ersten Metern wie ein Irrer das Gas aufreissen, aber kein Mensch der mehr als 3 Gehirnzellen besitzt macht das. An meiner KTM hatte ich einen Öltemperaturmesser und da war nach 10km das Öl bei über 75 Grad, außer du fährst bei einstelligen Temperaturen. Ich will hier jetzt auch keine Wissenschaft draus machen, wenn einer meint er muss 50km fahren, damit er ein gutes Gefühl hat beim Gas geben, dann ist mir das Latte 🤷‍♂️
Schönen Vatertag 😎☀️
 
Ich probiere es mal für euch aus , der Thermometer geht schon erstaunlich genau , dieser misst ja nicht wie oft angenommen die umgebungs temperatur unterm kupplungsdeckel ,sondern das öl das sich von der kupplung abschleudert wird am sensor gemessen. allerdings zusagen das ich die alte bj 2010 fahre , denke aber das sich an der Thermik nichts geändert hatt zu neueren .
 
Ich probiere es mal für euch aus , der Thermometer geht schon erstaunlich genau , dieser misst ja nicht wie oft angenommen die umgebungs temperatur unterm kupplungsdeckel ,sondern das öl das sich von der kupplung abschleudert wird am sensor gemessen. allerdings zusagen das ich die alte bj 2010 fahre , denke aber das sich an der Thermik nichts geändert hatt zu neueren .
Anders gefragt: Ist es denn so schlimm, wenn ich bie sagen wir mal 50° Öltemperatur die Drehzahlen mäßig bis ca. 7000RPM drehe? Bei 70° dann bis ca. 9000RPM? Die Wassertemperatur ist natürlich nur ein Indikator. Ich glaube keiner ist so hohl und dreht bei 70°C Wassertemperatur in der Aufwärmphase ne Vollbeschleunigung bis in den Begrenzer durch.

Greets
 
Bei den guten ölen mittlerweile spricht man bei ab 60grad schon vom betriebswarmen öl ! Ob das für unsere bellas reicht werden dir die Herren Vince/Roland besser erklären können ! Bei mir jedenfalls , egal ob unsere beiden Diesel , der V8 oder die rsv4 werden definitiv nicht unter 80grad !öltemperatur! Und gleichmäßiges erwärmen motor/getriebe getreten, das mache ich die letzten 2 Jahrzehnte so und diese Angewohnheit werde ich auch so beibehalten ohne das es zur Wissenschaft wird ! Ps Jedes Fahrzeug hatt bei mir einen ölthemperaturmesser , nicht nur um zu sehen wann er warm wird , sondern um auch zu sehen wenn er zuheiss ist .
 
Ich glaube keiner ist so hohl und dreht bei 70°C Wassertemperatur in der Aufwärmphase ne Vollbeschleunigung bis in den Begrenzer durch.
1. Ich kenne genug "unwissende" die sowas machen ,dann mit eingelaufenen nocken beim Roland stehen 2. Wenn du in der aufwärmphase doch jetzt bis 7000 drehst und dann in zb zwischenleerlauf kommst (wofür unsere getriebe prädestiniert sind ) ,meinste kommste dann nicht in begrenzer ? Aber wenn du bis zu betriebswarmen motor nur 20% Drosselklappenstellung anstatt 50% hast ,wird die Chance größer das du nicht in begrenzer kommst . Aber jeder wie er will.
 
WARMFAHREN ! Du glaubst nicht wo du mit der öltemperatur erst bist nach 10km warmfahren ! Nach Wassertemperatur warmfahren bringt mal garnix !
Ich hatte ein Jahrzehnt eine luft-ölgekühlte Bandit mit so einem Ding. Bei den aktuellen Aussentemperaturen, kommt das schon grob hin mit den 10km. Und die hat min. 83tkm gehalten. Dann hab ich sie verkauft. Mach ich übrigens mit meiner V2 auch nicht anders und die hat schon über 80tkm gelaufen.
Heißt ja nicht, dass sie danach in den Begrenzer gedreht wird. Aber die ersten 10km halt so bis 4500-5000 dann bis 7000. Die 74° Kühlflüssigkeit hab ich schon nach 2km. Da muss ich nämlich erst mal aus der Stadt raus. Und vor 10km geht allein aufgrund der Straßensituation nichts bei mir.
 
Ich hatte ein Jahrzehnt eine luft-ölgekühlte Bandit mit so einem Ding. Bei den aktuellen Aussentemperaturen, kommt das schon grob hin mit den 10km. Und die hat min. 83tkm gehalten. Dann hab ich sie verkauft. Mach ich übrigens mit meiner V2 auch nicht anders und die hat schon über 80tkm gelaufen.
Heißt ja nicht, dass sie danach in den Begrenzer gedreht wird. Aber die ersten 10km halt so bis 4500-5000 dann bis 7000. Die 74° Kühlflüssigkeit hab ich schon nach 2km. Da muss ich nämlich erst mal aus der Stadt raus. Und vor 10km geht allein aufgrund der Straßensituation nichts bei mir.
Welche Temperatur soll nach 10 km hinkommen? Die 20 °C Öltemperatur obwohls draussen 23-26°C sind :-). Also ich fahre die Tuono und keinen Kühlschrank durch die Gegend
 
Motoplex
Zurück
Oben