Eure Autos...

50-55k€ wer soll sowas neu kaufen??
Nicht der Angestellte im gesichtslosen Management der vielleicht noch Familie versorgen und Haus abzahlen muss..😎

Aber ich gönne es allen, sei es weil sie selbststĂ€ndig oder erfolgreich oder beides sind. Ich schau mir die Karren auch an und freue mich, dass es diejenigen KĂ€ufer dafĂŒr in D noch gibt. Daher gern mehr solche Bilder und Infos...
 
Jetzt denkt man ĂŒber Strafzölle von Chinesischen Elektroautos nach,
Da werden dann halt die letzten Umsteigewilligen auch noch abgehalten. So wirklich gĂŒnstig sind die Chinesen in Deutschland selbst ohne Strafzölle nicht zu haben.
Wenn ein bisschen mehr Reichweite vorhanden sein soll, liegt man da auch ganz schnell bei 50000.-€ und mehr.
Von den Preisen, die die Modelle in China kosten, sind wir hier in Deutschland ja meilenweit entfernt.
 
Ich bin einkommenstechnisch noch mindestens ein Jahrzehnt vom richtigen Sportwagen entfernt, aber habe ĂŒber Arbeitgeber, Freunde und Verwandte regelmĂ€ĂŸig die Gelegenheit, 911er(Dienstfahrten😬), M3, A6 und einmal sogar Huracan Performante selbst zu bewegen. Macht alles wahnsinnig Spaß und wenn das nötige Kleingeld da wĂ€re wĂŒrde ich auch sehr gerne einen 911er haben, aber es fĂŒhlt sich im Vergleich zum Motorradfahren irgendwie seicht und entkoppelt an. Es ist viel komfortabler, aber weniger intensiv. Keine Ahnung, wie ich das sonst beschreiben soll. In dieser Beziehung besticht eine Tuono durch ein unschlagbares Preis/LeistungsverhĂ€ltnis.
 
Da werden dann halt die letzten Umsteigewilligen auch noch abgehalten. So wirklich gĂŒnstig sind die Chinesen in Deutschland selbst ohne Strafzölle nicht zu haben.
Wenn ein bisschen mehr Reichweite vorhanden sein soll, liegt man da auch ganz schnell bei 50000.-€ und mehr.
Von den Preisen, die die Modelle in China kosten, sind wir hier in Deutschland ja meilenweit entfernt.
Man macht halt im Moment scheinbar wieder alles um die ElektromobilitĂ€t wieder einzubremsen. Eventuell haben sie gemerkt, dass irgendwie die Steuereinnahmen darunter leiden, da man ja schließlich noch von der KFZ Steuer befreit ist und viele mit Solarstrom fahren. Einfuhrzölle wĂ€ren dann zumindest ein gewisser Goldesel und verhindern weiterhin gĂŒnstige Elektroautos.

Am Ende löst man weltweit ein Einfuhrzollgemetzel aus und sÀmtliche Preise steigen und mit steigenden Preisen, steigen auch die Mehrwertsteuereinnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir einen McLaren 570S Spider kaufen (jung gebraucht von einem Bekannten)
Das hat mir meine Frau....
Ne anders. Meine Frau hatte Bedenken, dass es hier in Cuxhaven zum Gerede kommen könnte.

Da sagte sie, ich sollte mir doch einen AMG holen (Sie selber ist bei Mercedes als SekretÀrin und habe jahrelang Daimler verkauft)
Leider hat ein AMG mittlerweile ein so derart schlechtes Image, dass ich nicht mit "Ali" in eine Schublade gesteckt werden möchte.

Also stand ein 992 Cabrio auf dem Plan. Ab zu Porsche nach Bremen und eine Probefahrt gemacht.
Ab auf die Autobahn um schnell die fahr-dynamischere Landstraße zu erreichen.
Super 120kmh, oh Feierabendverkehr zack Stau.
Endlich kommt die LS. Super ĂŒberall 70kmh :-(
Über die StraßenzustĂ€nde brauchen wir ja nun nicht mehr zu sprechen ;-)
Selbst das angeblich so gut Fahrwerk konnte das perforierte Asphaltband nicht sonderlich gut ausbĂŒgeln.
Den 911 wieder zurĂŒckgebracht und mir die Frage gestellt, ob es ÜBERHAUPT SInn macht 180k+ auszugeben, um am Sonntag mit dem Poliertuch ĂŒber die Haube zu wischen.
FĂŒr alles andere habe ich meine geliebte V-Klasse, in der ich jedes Jahr 25000km umherfahre.
Dabei bleibt es dann wohl auch.....

Cuxman
 
Es ist viel komfortabler, aber weniger intensiv. Keine Ahnung, wie ich das sonst beschreiben soll. In dieser Beziehung besticht eine Tuono durch ein unschlagbares Preis/LeistungsverhÀltnis.
Ist doch ganz leicht zu beschreiben:
Der M3 von @Thunfisch_Holger macht 100 auf 200km/h in 8,2 Sekunden.
Die Tuono in der gleichen Zeit von 0 auf 200km/h. Ende der Diskussion 😆

@Thunfisch_Holger nicht falsch verstehen, dein M3 ist ein richtig schickes Auto (y)
 
BezĂŒglich ElektromobilitĂ€t...
Ein großes Problem wird der vorgeschriebene Flottenverbrauch fĂŒr 2025 sein. VW mĂŒĂŸte 2025 etwas 300.000 mehr Elektroautos verkaufen um nicht etwas 4,3 Milliarden Euro Strafe an die EU zahlen zu mĂŒssen. Man denkt daran die Preise fĂŒr E-Autos um 5500 Euro zu senken um zu versuchen, die Strafzahlungen zu vermeiden.
Das bedeutet 4 Milliarden weniger Gewinn fĂŒr den Konzern und schlechte Karten fĂŒr den Gebrauchtmarkt..
Ein weites Feld ...
 
Ist doch ganz leicht zu beschreiben:
Der M3 von @Thunfisch_Holger macht 100 auf 200km/h in 8,2 Sekunden.
Die Tuono in der gleichen Zeit von 0 auf 200km/h. Ende der Diskussion 😆

@Thunfisch_Holger nicht falsch verstehen, dein M3 ist ein richtig schickes Auto (y)

Ich bin da entspannt. Meine M1000R geht sogar in 4 Sekunden von 100-200 km/h. Was den M3 angeht: mit DP, SW und anderem Endtopf bekommt man den locker auf 700-720 PS, sodass er dann unter 6 Sekunden fĂŒr den o.g. Spurt braucht. Das ist dann schon richtig heftig fĂŒr ein Auto.

Trotzdem macht mir mein Roter mehr Spaß. Viel weniger Leistung, aber auch 460 kg leichter, direkter, analoger, puristischer. Handgeschaltet mit einer tollen Soundkulisse. 😍 Das ist ein wirklicher Keeper.


IMG_9019.jpegIMG_3690.jpeg2018_curbstone_round20_spa_pitlane_136.jpegIMG_0328.jpegIMG_0012.jpeg
 
Ich bin da entspannt. Meine M1000R geht sogar in 4 Sekunden von 100-200 km/h. Was den M3 angeht: mit DP, SW und anderem Endtopf bekommt man den locker auf 700-720 PS, sodass er dann unter 6 Sekunden fĂŒr den o.g. Spurt braucht. Das ist dann schon richtig heftig fĂŒr ein Auto.

Trotzdem macht mir mein Roter mehr Spaß. Viel weniger Leistung, aber auch 460 kg leichter, direkter, analoger, puristischer. Handgeschaltet mit einer tollen Soundkulisse. 😍 Das ist ein wirklicher Keeper.


Anhang anzeigen 131664Anhang anzeigen 131665Anhang anzeigen 131666Anhang anzeigen 131667Anhang anzeigen 131668
so isch recht...die Kohle ins SchwabenlÀndle (y) ;)
 
BezĂŒglich ElektromobilitĂ€t...
Ein großes Problem wird der vorgeschriebene Flottenverbrauch fĂŒr 2025 sein. VW mĂŒĂŸte 2025 etwas 300.000 mehr Elektroautos verkaufen um nicht etwas 4,3 Milliarden Euro Strafe an die EU zahlen zu mĂŒssen. Man denkt daran die Preise fĂŒr E-Autos um 5500 Euro zu senken um zu versuchen, die Strafzahlungen zu vermeiden.
Das bedeutet 4 Milliarden weniger Gewinn fĂŒr den Konzern und schlechte Karten fĂŒr den Gebrauchtmarkt..
Ein weites Feld ...
Da hab ich aber Mitleid: VW Gewinn 2023

Da wird man wohl bei der Schmiere fĂŒr die BetriebsrĂ€te sparen mĂŒssen und VorstĂ€nde melden sich auf dem Sozialamt als Hinzuververdiener. Mal ganz ehrlich, diesem Laden wird mit Steuergeldern der Arsch gepudert.
 
Macht alles wahnsinnig Spaß und wenn das nötige Kleingeld da wĂ€re wĂŒrde ich auch sehr gerne einen 911er haben, aber es fĂŒhlt sich im Vergleich zum Motorradfahren irgendwie seicht und entkoppelt an.
Die Lösung ist, einfach einen alten 911 (964, 993 oder auch 996) kaufen. Da ist noch (fast) alles analog und nicht entkoppelt. Bedeutet aber auch, dass die Lenkung zapplig, das Fahrwerk hölzern und die vielen modernen Helferchen (ESP, Traktionskontrolle, Driving-Modes) abwesend sind. Das muss man mögen :cool: .
 
Der M3 von @Thunfisch_Holger macht 100 auf 200km/h in 8,2 Sekunden.
Die Tuono in der gleichen Zeit von 0 auf 200km/h. Ende der Diskussion 😆
Ich habe geschenkterweise mal einen Gallardo auf dem Hockenheimring fahren können. Vorfreude und Erwartungen waren entsprechend hoch und ich wurde ordentlich. Geerdet. Der Antritt war okay, aber wenn man leistungsstarke Mopeds kennt, gewinnt auch ein Gallardo keinen Blumentopf. Kurven machen mir auf zwei RĂ€dern auch mehr Spaß und damit war der Drops gelutscht
 Ich brauche keinen Sportwagen

Und neben der Tuono rollt fĂŒr mich völlig aursreichend ein Octavia RS. Der eierlegende Wollmilch-Kompromiss.
Der hat zwar heute leider mal die Luft aus einem Reifen gelassen (nur unten aber trotzdem blöd 😉) aber ich mag ihn trotzdem.
 
Die Lösung ist, einfach einen alten 911 (964, 993 oder auch 996) kaufen. Da ist noch (fast) alles analog und nicht entkoppelt. Bedeutet aber auch, dass die Lenkung zapplig, das Fahrwerk hölzern und die vielen modernen Helferchen (ESP, Traktionskontrolle, Driving-Modes) abwesend sind. Das muss man mögen :cool: .
So ist das bei Moppeds auch.
Mein alter Streetfighter macht mir auch am meisten Spaß. Wenn man die digitale TC ausstellt, kann man mit der Wildsau schön analog ballern.
 
Tolle Bilder und tolles Auto sowieso!
Das Bild hier gefĂ€llt mir am besten: Frau wirft die HĂ€nde ĂŒberm Kopf zusammen, Mann kommt mit grinsen in die Boxengasse ;)

Das Lustige ist, dass das nicht meine Frau ist, sondern der Instruktor. Dem graute wohl vor der nĂ€chsten Runde. 😂
 
Die Lösung ist, einfach einen alten 911 (964, 993 oder auch 996) kaufen. Da ist noch (fast) alles analog und nicht entkoppelt. Bedeutet aber auch, dass die Lenkung zapplig, das Fahrwerk hölzern und die vielen modernen Helferchen (ESP, Traktionskontrolle, Driving-Modes) abwesend sind. Das muss man mögen :cool: .
Jappp das geht immer wieder Gut und macht Spaß, mein 991 GT3 RS ist zwar schneller aber macht nicht soviel Spaß wie der 996.
Kampfgewicht 1040 Kg mit Fahrer und 75% Kraftstoff :cool:


IMG_6538Jörg.jpegIMG_20150906_161319.jpegIMAG0478.jpeg
 
Ich habe geschenkterweise mal einen Gallardo auf dem Hockenheimring fahren können. Vorfreude und Erwartungen waren entsprechend hoch und ich wurde ordentlich. Geerdet. Der Antritt war okay, aber wenn man leistungsstarke Mopeds kennt, gewinnt auch ein Gallardo keinen Blumentopf. Kurven machen mir auf zwei RĂ€dern auch mehr Spaß und damit war der Drops gelutscht
 Ich brauche keinen Sportwagen

Und neben der Tuono rollt fĂŒr mich völlig aursreichend ein Octavia RS. Der eierlegende Wollmilch-Kompromiss.
Der hat zwar heute leider mal die Luft aus einem Reifen gelassen (nur unten aber trotzdem blöd 😉) aber ich mag ihn trotzdem.
So Àhnlich bin ich mittlerweile auch unterwegs.
Hab bis vor ein paar Jahren einen Mondeo mit 2.5T Motor und einigen Optimierungen besessen. Hatte knapp 280 Pferde und war alles andere als ein schnöder Familienkombi.
5% der Fahrzeit war's der Knaller, ist gegangen wiedsau und sowohl kurvige Landstraße als auch Autobahn waren schon sehr lustig damit.
Aber zu 95% musste man im Feierabendverkehr mitschwimmen und selbst dabei hat er schon 10 Liter Superplus auf 100km gesoffen.
Hab dann getauscht...vom unvernĂŒnftigen Auto und vernĂŒnftigen Mopped (Honda VFR) zum vernĂŒnftigen Alltagsauto (Kodiaq) und unvernĂŒnftigen Mopped.
Ist am Ende fĂŒr mich der bessere Deal 😁

Edith: nichts desto trotz erfreue ich mich an außergewöhnlichen Autos und auch mit jedem der Spaß daran hat und damit glĂŒcklich ist.
Ich persönlich muss nur keinen Sportwagen mehr besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber froh, dass ich grĂ¶ĂŸtenteils mit Solarstrom fahre.😉 Diese ganze CO2 Besteuerung ist eh ein Witz, wenn das Geld wenigstens dafĂŒr verwendet werden wĂŒrde, um unsere Infrastruktur auf die neuen klimatischen VerhĂ€ltnisse anzupassen, hĂ€tte es wenigstens einen Sinn und Zweck.
Tja, man sollte schon drauf achten und kontrollieren wo die Gelder hinfließen!đŸ€”
Hat aber jetzt nicht direkt was mit euren Autos zu tun, nur was ihr tankt.😂
Soviel zu einer Ideologie, die uns alle nur Geld gekostet hat, aber in Wirklichkeit nichts gebracht hat. Okay, einigen schon.🙈

 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
ZurĂŒck
Oben