Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

Heute nur mal ein bischen Teile an die Beta gebastelt. Steinschlagschutzgitter für Wasser- und Ölkühler, ein Schutzblech für den gefährdeten Bremszylinder, und einen Mudguard, der die Umlenkung am Federbein vor Matsche vom Hinterrad schützt. Der Plastikschutz vorm Hinterrad reicht leider nicht tief genug.

20250126_140006.webp20250126_140009.webp

20250126_140022.webp20250126_194032.webp

Zu Guter letzt hab ich noch an der Tuono den 3-poligen Stecker unter der Soziusabdeckung durchgemessen, den @TuonoVau4 letzte Tage erwähnt hat. Ja, die E4 haben den auch.

20250126_152928.webp

Der ist ja nachgerade ideal als Stromanschluß für den Kettenöler. Danke für den Tip,Ralf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nur mal ein bischen Teile an die Beta gebastelt. Steinschlagschutzgitter für Wasser- und Ölkühler, ein Schutzblech für den gefährdeten Bremszylinder, und einen Mudguard, der die Umlenkung am Federbein vor Matsche vom Hinterrad schützt. Der Plastikschutz vorm Hinterrad reicht leider nicht tief genug.

Anhang anzeigen 142950Anhang anzeigen 142949
sieht gut aus👍

konnte ich mir bei der crf300 rally zum Glück sparen, da hat Honda schon gut mitgedacht:
 

Anhänge

  • IMG_5886.webp
    IMG_5886.webp
    230,3 KB · Aufrufe: 76
Egal wo ich dieses Moped sehe komme ich nicht auf den "Unterfahrschutz" von Motor klar. Welcher Spinner entscheidet schwarzen Klavierlack an so eine Stelle? Mit Rally hat das nicht so viel zutun 😅
 
Wieso, bei der Fahrt zur Eisdiele wird der Klavierlack bestimmt nicht soooo beansprucht ;) ( nur Schbass 😇 )
 
Egal wo ich dieses Moped sehe komme ich nicht auf den "Unterfahrschutz" von Motor klar. Welcher Spinner entscheidet schwarzen Klavierlack an so eine Stelle? Mit Rally hat das nicht so viel zutun 😅
Die farbigen Teile der CRF, ob Rally oder unverkleidet, sind jedoch durchgefärbter Kunststoff und nicht lackiert, und damit sehr pflegeleicht.
Der Zubehörmarkt bietet allerdings für jeden, der hier mehr Schutz will, eine üppige Auswahl an Abdeckungen aus Alu oder Titan.
Mir reicht es so.

Sieht aber bei mir aber eher meistens so aus wie hier am Bild😉
 

Anhänge

  • IMG_8389.webp
    IMG_8389.webp
    360,9 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur vorher mal einen Eimer Wasser genommen hättest......es tut mir sogar bei einem Japaner weh, wenn er so versaut in die Winterpause geht :(
Ich weiß ja net, aber irgendwie finde ich immer noch, dass das jeder selber wissen muss 🤔

Und ob der Reisedampfer tatsächlich ne Winterpause macht, oder nur ne 2 Wochen-Pause wegen des Gabelservice... 🤷‍♀️
 
Super 👍. Für den Zündungsplus optimal.
Hab mal den Werkstattleiter meines Händlers gefragt. Der hat mir generell von der Verwendung dieses Anschlusses abgeraten.

Und zwar aus dem Grund, weil dieser Anschluss keine gesonderte Sicherung hat, und direkt am Display hängt. Er meinte, wo ich doch gerade ein neues Display bekommen habe und daher nur zu gut wüsste, was das kostet, würde er es lieber lassen, und die Steuerleitung des Mofessors lieber an was unkritischem anschließen, wie z.B. KZH-Beleuchtung 🤷‍♀️

Edit: Sein Kollege hat mir gleich noch den Schaltplan der Tuono per E-Mail geschickt, um das zu zeigen. Fand ich nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal den Werkstattleiter meines Händlers gefragt. Der hat mir generell von der Verwendung dieses Anschlusses abgeraten.

Und zwar aus dem Grund, weil dieser Anschluss keine gesonderte Sicherung hat, und direkt am Display hängt. Er meinte, wo ich doch gerade ein neues Display bekommen habe und daher nur zu gut wüsste, was das kostet, würde er es lieber lassen, und die Steuerleitung des Mofessors lieber an was unkritischem anschließen, wie z.B. KZH-Beleuchtung 🤷‍♀️

Edit: Sein Kollege hat mir gleich noch den Schaltplan der Tuono per E-Mail geschickt, um das zu zeigen. Fand ich nett.
OK, ist natürlich ein Argument und es ist dir dann sicher wohler dabei.

Ich habe mir aber im Vorfeld schon Gedanken gemacht, wie der Anschluss belastet wird (Strom). Es ist natürlich nur eine Annahme, da ich die Internas vom Mofessor und des Displays nicht kenne, aber es sind nach meiner Einschätzung jeweils Transistor Ein- und Ausgänge. Da werden keine Relais dranhängen. Da ich von reinen Logik Ein- und Ausgängen ausgehe, wird dort ein sehr sehr geringer Strom fliessen. Der Zündungsplus wird im Mofessor sicherlich nur verwendet, im die Logik "Mofessor aktiv" auf ein High Potential zu setzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass im Mofessor ein ESP32 Microprozessor oder ähnliches drinsteckt. Der Mofessor inkl. des Dosierventils wird ja über die 12V von der Batterie gespeist und zieht von dort den hauptsächlichen Strom.

Ich sehe den Zündungsplus auf dem besagten Stecker für den Mofessor als unkritisch an. Andere Geräte, die Strom benötigen, würde ich dort allerdings nicht anschliessen. Wer aber sicher gehen will, sollte an anderer Stelle den Zündungsplus abgreifen.

Edit: Wenn ich wieder meine Batterie einbaue, dann messe ich mal den Strom mit einem Multimeter, der von dort gezogen wird.
 
Motoplex
Zurück
Oben