Ölstand kontrollieren

Ich bleib dabei: "... einschrauben und nicht festziehen" ist ein Übersetzungsfehler. Es würde auch keinen merklichen Unterschied am Ölstab machen, wenn ich einschraube und dann noch festziehe oder eben nicht festziehe. Richtig ist, aufsetzen ohne einschrauben.

Wer den Ölwechsel schon mal selber gemacht hat, weiß, dass mit der angegebenen Füllmenge der Ölstand passt, wenn man den Ölstab nur aufsetzt. Sowohl In dem WHB und der BDA für die Tuono 2017 ist es richtig übersetzt.

Leute, macht Euch nicht verrückt!
 
Für den Endanwender ist es halt einfach sehr unübersichtlich und verwirrend. Wenn er in drei offiziellen Aprilia Schreiben, drei verschiedene Anleitungen bekommt. Professionell ist was anderes.

In unser Bedienungsanleitung steht es Gott sei Dank richtig, Tuono ab Bj.2017.😇
 

Anhänge

  • Screenshot_20200607-200744_Drive.jpg
    Screenshot_20200607-200744_Drive.jpg
    275 KB · Aufrufe: 102
Und wenn der arme Tropf es jetzt gut meint und ins WHB guckt, dann ist er wieder verwirrt.

Gott sei Dank gibts das Forum 😉

Bei beiden Varianten kann man Gott sei Dank nicht zu viel auffüllen, den zu viel wäre fast schlimmer, als zu wenig.😉
 
Gerade hat mein Händler nochmal geschrieben:

Die Antwort von heute Morgen seitens Piaggio Deutschland. Die Übersetzung in Deutsch ist missverständlich oder besser, unglücklich formuliert.

Es wird gemessen, Ölmessstab nur auflegen, nicht einschrauben. „
 
Gerade hat mein Händler nochmal geschrieben:

Die Antwort von heute Morgen seitens Piaggio Deutschland. Die Übersetzung in Deutsch ist missverständlich oder besser, unglücklich formuliert.

Es wird gemessen, Ölmessstab nur auflegen, nicht einschrauben. „

Wie wir für 2 jahren geklärt haben (y)(y)
Meine sorge ist , wie viele maschinen vom dein händler fahren mit zu wenig öl durch die gegend :unsure::unsure:
 
Schade das Aprilia bei solchen wichtigen Beschreibungen Fehler macht und es nicht einmal schafft diese Fehler nach über 3 Jahren zu beheben. Aber traurig ist es, das man wieder einmal zu manchen Händlern sagen muss, das man halt wieder schlauer ist als das vermeintlich geschulte Personal welches teilweise über 100€ /h kassiert, da man sich im Forum informiert hat. Welches zudem meist mit den Worten "Ah ja im Internet wird viel Schmarrn geschrieben" abserviert wird...
 
Schade das Aprilia bei solchen wichtigen Beschreibungen Fehler macht und es nicht einmal schafft diese Fehler nach über 3 Jahren zu beheben. Aber traurig ist es, das man wieder einmal zu manchen Händlern sagen muss, das man halt wieder schlauer ist als das vermeintlich geschulte Personal welches teilweise über 100€ /h kassiert, da man sich im Forum informiert hat. Welches zudem meist mit den Worten "Ah ja im Internet wird viel Schmarrn geschrieben" abserviert wird...
versteh ich jetzt nicht. Im Werkstatthandbuch stand Anfangs "einschrauben" im Benutzerhandbuch richtigerweise "auflegen" Dies wurde recht schnell korrigiert und die Händler bekamen meines Wissens die richtigen Informationen wie aus der Kopie von Vince ersichtlich ist. Also wurde es doch schon vor zwei Jahren korrigiert. Wenn ein Händler seine Dokumentationen und Korrekturhinweise nicht liest, dann ist es doch nicht Aprilia schuld.
Man kann sich allerdings darüber unterhalten, das die Änderung irgendwie eine Nummer ist, die manche Händler in die Irre führt/geführt hat. Aber nach 3 Jahren sollte es der letzte Händler mitbekommen haben.
 
versteh ich jetzt nicht. Im Werkstatthandbuch stand Anfangs "einschrauben" im Benutzerhandbuch richtigerweise "auflegen" Dies wurde recht schnell korrigiert und die Händler bekamen meines Wissens die richtigen Informationen wie aus der Kopie von Vince ersichtlich ist. Also wurde es doch schon vor zwei Jahren korrigiert. Wenn ein Händler seine Dokumentationen und Korrekturhinweise nicht liest, dann ist es doch nicht Aprilia schuld.
Man kann sich allerdings darüber unterhalten, das die Änderung irgendwie eine Nummer ist, die manche Händler in die Irre führt/geführt hat. Aber nach 3 Jahren sollte es der letzte Händler mitbekommen haben.
Der letzte Händler sollte es bemerkt haben wenn er einen richtigen Ölwechsel gemacht hat........mit richtig warmem Öl eine Weile abtropfen lassen. Dann die vorgeschriebene Ölmende rein. Und was kommt beim "falsch" messen dann raus ????
>>>Ölstand wird so die "Gewindelänge über MAX" stehen. Da sollte dann mal das Hirn anschalten. Ob die vorgegebene Füllmenge nicht stimmt, der Messtab falsch ist, der Messvorgang falsch ist, oder Messbecher ohne Eichung.
Spätestens da würde ich nen Funkspruch an Aprilia loslassen.

Abgesehen davon, es gibt ja auch noch die speziellen Ablasschrauben. Da geht auch nicht alles raus. Und dann wäre mit vorgegebener Füllmenge auch zuviel drin.
 
eigentlich eine doofe Nummer. Als Schrauber bekommst du die Anweisung: schraub rein. Das machst du dann mal so ungefähr 5-8 Jahre. Dann kommt Euro 4 und dann ist das anders. Eigentlich eine böse Falle. Allerdings weiss ich nicht, wie Aprilia solche Veränderungen dokumentiert und mitteilt. Ist mir auch egal, meiner Werkstatt ist das bekannt.
Mir ist das damals aufgefallen, weil im Handbuch was anderes Stand als im Werkstandhandbuch. Bei Vince mal nachgefragt und der nicht doof einfach mal bei Aprilia angerufen. 2 Minuten später hiess es, Werkstatthandbuch ist falsch. Kurz danach kam meines Wissens eine Aktualisierung.
Bei Kawa gabs sowas auch mal. Da sollte der Extenter an der Hinterradschwinge mit einem unmöglichen Wert gesichert werden. Nach ein oder zwei Jahren wurde es dann korrigiert. M8 wars glaub ich und sollte mit über 60nm angezogen werden. Da haben sich Einige die Schwinge ruiniert
 
Das machst du dann mal so ungefähr 5-8 Jahre. Dann kommt Euro 4 und dann ist das anders.
5-8 Jahre an welchem Mopped? V2 RR hat eine Steigleitung am externen Tank des Trockensumpfs und die V4 haben bis zu den RR Modellen (2015) bzw bis zur Tuono E4 Ölschauglas.
 
Da ich ein Schauglas habe, verstehe ich nicht den Unterschied zwischen schnell und langsam rausziehen????😂🍻
 
Motoplex
Zurück
Oben