2017er neue Beläge vorne bei 8700KM

WSC-Neuss Shop
1546936784368.pngKann ich nicht nachvollziehen, denn das sehe ich als Pflicht an.

Just my 50 Cents.

Bevor man sich die Blink Blink Teile für die Bremsscheiben-Kühlung anbaut,
mal bei (Link verboten) MotoCoach (googlen) umschauen und eigene Meinung bilden.

Now we are by 1,- €

Können wir bei der nächsten Donnerrunde mal drüber quatschen. 😉
 
Ihr schmiert die ATE Paste aber nur von außen auf die Kolben? Bringt das überhaupt was? Beim zurückdrücken der Kolben in die Nornalposition wird die paste dann doch einfach nur durch dir Dichtungsringe im Sattel abgestreift?
 
Ihr schmiert die ATE Paste aber nur von außen auf die Kolben? Bringt das überhaupt was? Beim zurückdrücken der Kolben in die Nornalposition wird die paste dann doch einfach nur durch dir Dichtungsringe im Sattel abgestreift?

Ja schon, aber der Bremsstaub brennt sich nicht so in die Kolben und ist mit einer Zahnbürste und etwas Spülmittel ruckzuck wieder runter geputzt. Die abgestreifte Paste sammelt sich so auch vor der Dichtung und der Bremsstaub kommt nicht so leicht in die Dichtung.
Und natürlich kommt die Paste nur von außen drauf.😉
Die Paste ist jetzt kein Allheilmittel und ob es wirklich was bringt, kann ich auch nicht sagen, geht jedenfalls besser zu säubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon, aber der Bremsstaub brennt sich nicht so in die Kolben und ist mit einer Zahnbürste und etwas Spülmittel ruckzuck wieder runter geputzt. Die abgestreifte Paste sammelt sich so auch vor der Dichtung und der Bremsstaub kommt nicht so leicht in die Dichtung.
Und natürlich kommt die Paste nur von außen drauf.😉
Ok 👍
 
Ich bin ja nicht der Bremsenprofi.
Aber ob die ganze Pastenschmiererei überhaupt gut ist.
Ich sehe die Paste eher als Montagepaste beim Zusammenbau. Dass die Dichtungen nicht beschädigt werden.
Der Rückzug der Bremskolben erfolgt ja durch die Formgebung der Dichtungen. Und wenn ich alles einschmiere haben die Gummilippen ja gar keinen GRIP um den Kolben überhaupt zurückziehen zu können.
Was denken die Profis ???
 
@Munky, die Bremssättel auf deiner Tuono sind auch nicht ganz so problematisch wie die M50 Sättel. Ich hatte da jedenfalls nicht die Probleme mit dem Kolben klemmen. 😉
 
Ich bin ja nicht der Bremsenprofi.
Aber ob die ganze Pastenschmiererei überhaupt gut ist.
Ich sehe die Paste eher als Montagepaste beim Zusammenbau. Dass die Dichtungen nicht beschädigt werden.
Der Rückzug der Bremskolben erfolgt ja durch die Formgebung der Dichtungen. Und wenn ich alles einschmiere haben die Gummilippen ja gar keinen GRIP um den Kolben überhaupt zurückziehen zu können.
Was denken die Profis ???

Ich bin kein Profi, aber die Kolben fahren durch hydraulischen Druck nach außen und wenn man die Bremse wieder löst, durch den entstehenden Unterdruck wieder zurück.
Wenn die Kolben zu warm werden, dehnen sie sich zu weit auf, werden also größer und wenn dann noch Bremsstaub auf den Kolben ist, fahren sie nicht zu 100% zurück. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal kleiner Auszug:

1546944958789.png

Und wenn alles eingeschmiert ist hat der Dichtring keineRückzugswirkung mehr. Ohne Grip keine Rückspannkraft !!!!!!!!!!??????????????
 
Ich bin kein Profi, aber die Kolben fahren durch hydraulischen Druck nach außen und wenn man die Bremse wieder löst, durch den entstehenden Unterdruck wieder zurück.
Schäm dich 😂
Da gibt es keinen Unterdruck. Siehe Entlastungsbohrung Bremspumpe.
 
Gut, kein Unterdruck, ist aber ein geschlossenes System.😉
 
Die Paste kommt doch an dem O-Ring nicht vorbei!
 
Vielleicht ist die viele Putzerei nicht schlecht. Aber die viele Schmiererei ???
 
Vielleicht ist die viele Putzerei nicht schlecht. Aber die viele Schmiererei ???
Deswegen auch nur 1 x im Jahr Kolben raus, Reinigen und mit ATE Paste (und sonst nix anderes) wieder zusammenbauen.
Klemmende Vorderradbremsen kennen wir schon seit Jahren nicht mehr, es sei denn der Bediener mißhandelt die Bremse.
 
Also ich fette nur die Bremsbelagsführung beim Kolbenausbau gibt es von ATE eine spezielle paste (Bremszylinderpaste) , hier ist aber auch weniger mehr.

Edit: Roland hatte das ja schon geschrieben, sehe ich.
 
Deswegen auch nur 1 x im Jahr Kolben raus, Reinigen und mit ATE Paste (und sonst nix anderes) wieder zusammenbauen.
Klemmende Vorderradbremsen kennen wir schon seit Jahren nicht mehr, es sei denn der Bediener mißhandelt die Bremse.

Na da bin ich ja mal gespannt, ob das bei meiner neuen Tuono dann auch so ist, schön wäre es ja. 😉
 
Wie schon geschrieben, ich habe das Problem jetzt seit 5 Jahren an meiner KTM.😢Wie und ob ich es an meiner 2018 Tuono Factory dann auch haben werde, weiß ich ja noch gar nicht.
Wer weiß was Herr Pierer von KTM da mit Brembo ausgehandelt hat.😉
Der Mann weiß ja mit am besten, wie man billig teure Motorräder baut, da können sogar die Chinesen noch einiges von Lernen. Und wer eine halbwegs anständige KTM haben möchte, für die hat er ja das Power Parts Programm, da kann man Plunder gegen einigermaßen hochwertige Teile tauschen.🤤
 
Motoplex
Oben Unten