2017er neue Beläge vorne bei 8700KM

WSC-Neuss Shop
@Monty1 vielleicht bremst du einfach zu viel...😜 Die Qualität der Teile soll bei KTM so schlecht sein ? An meiner alten SD 990: Brembo Bremse und Scheiben, Stahlflexleitungen, DID Kettensatz....
In 12 Jahren einmal Lenkopflager getauscht ( Lager bei Nippon Bikes bescheidene Qualität) 1x Kupplungsnehmerzylinder defekt ( Krankheit bei dem Modell) und hinterer Zylinder war die Fußdichtung platt sonst nothing bis auf Verschleißteile...
Über 75 tausend Kilometer gelaufen und ich habe noch nie !! die Bremse auseinander genommen um sie zu reinigen...😯 und mein Rad dreht sich noch...😎
 
Ich hatte vor meiner 1290 Superduke auch einige andere KTM's und mit keiner auch nur ansatzweise die Probleme, wie mit der 1290er.
Wenn ich dir aufzählen würde, was an meiner alles schon defekt war, würdest du mich fragen, warum ich sie überhaupt noch habe.
 
Deswegen auch nur 1 x im Jahr Kolben raus, Reinigen und mit ATE Paste (und sonst nix anderes) wieder zusammenbauen.
Klemmende Vorderradbremsen kennen wir schon seit Jahren nicht mehr, es sei denn der Bediener mißhandelt die Bremse.

Also misshandelt habe ich da nix, meine RF wurde piano 1000 km eingefahren und hat nochmal knapp 1000 km Rennstrecke gesehen.
Wobei Oschersleben - besonders mit mir als Fahrer - keine große Herausforderung an die Bremse darstellt.

Ich werde zunächst mal die "softe" Methode wählen und die Spüli-Zahnbürstenreinigung versuchen. Wenn ich damit auf die ursprüngliche Freigängigkeit
komme ist das ok für mich.
 
Ich werde zunächst mal die "softe" Methode wählen und die Spüli-Zahnbürstenreinigung versuchen. Wenn ich damit auf die ursprüngliche Freigängigkeit
komme ist das ok für mich.

Ich pumpe die Kolben immer nur bis zur Hälfte raus, so das sie nicht herausfallen, nur als Tipp. Reindrücken geht auch von Hand, dafür benötigt man kein Spezialwerkzeug. Einfach mit den Fingern alle vier Kolben gleichzeitig reindrücken (Gut, man braucht natürlich kräftige Finger). Am besten den Ausgleichsbehälter öffnen und den Bremsflüssigkeitstand im Auge behalten.
Wenn man sich damit nicht auskennt, lieber den Fachmann machen lassen.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Monty1 vielleicht bremst du einfach zu viel...😜 Die Qualität der Teile soll bei KTM so schlecht sein ? An meiner alten SD 990: Brembo Bremse und Scheiben, Stahlflexleitungen, DID Kettensatz....
In 12 Jahren einmal Lenkopflager getauscht ( Lager bei Nippon Bikes bescheidene Qualität) 1x Kupplungsnehmerzylinder defekt ( Krankheit bei dem Modell) und hinterer Zylinder war die Fußdichtung platt sonst nothing bis auf Verschleißteile...
Über 75 tausend Kilometer gelaufen und ich habe noch nie !! die Bremse auseinander genommen um sie zu reinigen...😯 und mein Rad dreht sich noch...😎
lass mal besser das Thema mit KTM und Zuverlässigkeita. Gerade bei der 990er. 9300km mit der SMT und 9 mal Werkstatt mit Anhänger und ADAC. Und nachweislich waren da falsche un defekte Zylinderköpfe bei. Aber ja, diese Bremsen waren kein Problem.
 
So, jetzt haben alle mit schwergängigen Bremsen ihre Schlechtwetterbeschäftigung und kommen nicht auf andere Gedanken 😂😂
Ich hab heute die Sättel und Kolben gereinigt. Extra heißes Wasser von zu Hause mitgenommen, da ich in der Garage kein Wasser habe.

Erst im heißen Spüli Wasser 5 min einweichen lassen, dann mit der Zahnbürste geschrubbt. Danach die Kolben weiter rausgedrückt und nochmal geputzt.

Belägeträgerplatte und den Führungsstift mit nem Schleifschwamm abgezogen. Keramikpaste zwischen Kolben und Belag, sowie am Rand der Beläge und auf dem Führungsstift. Flutsch alles und ist sauber. Beim nächsten Garagenbesuch wird noch die Bremsflüssigkeit getauscht.

Die Bremskolben waren nur leicht verschmutzt, der meißte Bremsstaub war im Sattel.

Nach 24tkm eine gute Bilanz.
IMG_20190108_131558.jpg
 
Wenn ich immer wieder mal lese dass für viele eine Grundreinigung der Bremssätel nach relativ wenigen Kilometern eine Pflicht darstellt;wie macht ihr das bei euren Autos ?
Ok die Beanspruchung ist auf der Rennstrecke höher, aber wird an den Autos die Bremse z. B alle 10.000 km zerlegt und gereinigt?Meinalter schkodda hat jetzt 240000 km auf dem Buckel, das einzige was der gesehen hat waren neue Beläge.
 
Die Bremssättel in nen Kübel hängen ist wie Dreck untern Teppich kehren.
Zum Füsse waschen ziehst doch deine Socken auch aus und hängst nicht die Füsse mit den Socken in die Badewanne. Ausser musst sie ablösen weil sie nicht runtergehen.😂😂😂😂
Also Sättel weg, Kolben raus. Die ganze Schmotze der alten Bremsflüssigkeit und ATE-Schmiere kommt dann alles raus.
Alles sauber machen.
Jetzt kannst die Socken wieder anziehen😂😂😂
 
Die Bremssättel in nen Kübel hängen ist wie Dreck untern Teppich kehren.
Zum Füsse waschen ziehst doch deine Socken auch aus und hängst nicht die Füsse mit den Socken in die Badewanne. Ausser musst sie ablösen weil sie nicht runtergehen.😂😂😂😂
Also Sättel weg, Kolben raus. Die ganze Schmotze der alten Bremsflüssigkeit und ATE-Schmiere kommt dann alles raus.
Alles sauber machen.
Jetzt kannst die Socken wieder anziehen😂😂😂
Wenn du möchtest stelle ich das Bier kalt und du kommst vorbei und machst das "mal eben" :D Ne, das ist mir doch zuviel und wäre für mich eine Arbeit, die ich alle zwei Jahre beim Vince machen lasse. Ansonsten mache ich das so wie Munky. Das ist eh schon mehr, als 99,5% der Motorradfahrer machen.
 
Wenn du möchtest stelle ich das Bier kalt und du kommst vorbei und machst das "mal eben" :D Ne, das ist mir doch zuviel und wäre für mich eine Arbeit, die ich alle zwei Jahre beim Vince machen lasse. Ansonsten mache ich das so wie Munky. Das ist eh schon mehr, als 99,5% der Motorradfahrer machen.
Aber es bringt ja nichts wenn ich den Dreck ausserhalb, den ich sehe, wegmache. Der Dreck innen muss raus. Dass nicht laufend neue Schlonze nachkommt
 
Was meinst du mit dreck innen? Hinter den kolben also im sattel innen drin ist kein dreck. Da ist nur bremsflüssigkeit.
Hatte das vor 3 jahren auch bei 24tkm bei der v2 gemacht.

Hier n bild, der dreck ist nur außen.
 

Anhänge

  • 20150613_184237.jpg
    20150613_184237.jpg
    361,8 KB · Aufrufe: 78
Aber es bringt ja nichts wenn ich den Dreck ausserhalb, den ich sehe, wegmache. Der Dreck innen muss raus. Dass nicht laufend neue Schlonze nachkommt
Dann hätte ich doch gerne die Bremse von den Japaner wieder. Das hat alles super ohne dieses Brimbamborium funktioniert. ;)
 
Wenn du möchtest stelle ich das Bier kalt und du kommst vorbei und machst das "mal eben" :D Ne, das ist mir doch zuviel und wäre für mich eine Arbeit, die ich alle zwei Jahre beim Vince machen lasse. Ansonsten mache ich das so wie Munky. Das ist eh schon mehr, als 99,5% der Motorradfahrer machen.

Vielleicht mach dies jahr kein saisoneröffnung und stattdessen eine " Mach den Bremssattel sauber Party " Ich hab noch so viel Nikolaus bier hier , der bis Mai Haltbar ist, Ich mach ein Feuer auf`m hof und besorg stühle , pinseln und kaltreiniger ,😂😂😂😂😂😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mach dies jahr kein saisoneröffnung und stattdessen eine " Mach den Bremssattel sauber Party " Ich hab noch so viel Nikolaus bier noch hier , der bis Mai Haltbar ist, Ich mach ein Feuer auf`m hof und besorg stühle , pinseln und kaltreiniger ,😂😂😂😂😂😂😂

ok, machen wir. Datum... Uhrzeit....

Teilnehmer:
1. Ralph
2. Schnegge
3. Schween
 
Da Ostern spät ist im diesen jahr , würde ich Samstag 27 April vorschlagen , dann klapp es mit der Haltbarkeit von den bier, Jetzt wo Ich Deutsch bin, Trink Ich kein abgelaufendes Bier 😎😎😎, Uhrzeit muss ich noch schauen 👍👍👍👍
 
Motoplex
Oben Unten