Aprilia Garantie und Kulanz

Vielleicht haben wir Glück und es liest hier einer mit oder lässt mitlesen
um daran möglicherweise etwas zu ändern.
Viele Erfahrungen von Euch allen die ich hier lesen darf deuten zumindest für mich darauf hin dass es Aprilia mit dem Service nicht so eng nimmt.

Jungs, kommt mal runter...X!X:

Der Service wird bei Piaggio sehr GROß geschrieben, wenn ein Händler Probleme bei der Garantie hat liegt es m.e. in erster Linie an der falschen Dokumentation und Argumentation des Schadens bzw. keine oder auch falsche Wartung.

Piaggio bietet jedem Händler eine Jährliche Schulung im Garantiesystem an, wer dieses nutzt wird sehen das abgelehnte Garantieanträge gegen 1% gehen. Bei uns sind es weniger als 1%, Kulanzanträge wurden in den letzten Jahren bei uns zu 100% bewilligt.
 
Guten morgen Zusammen

Mag sein was du sagst Roland aber in der Schweiz ist es leider nicht so. Das kann ich bestätigen aber auch andere Aprilia Fahrer.
Schade echt um das tolle Motorrad, wenn so ein schlechtes Kundenservice dahinter steckt.

Da wunderen sich die Schweizer Aprlia Händler, dass sie keine RSV4 verkaufen, warum echt?
 
ich kann nicht mehr schweigen !
Dali das ist absolut unfair wie du hier die Schweizer Aprilia Händler schlecht redest !

hier mal was zur Geschichte der RSV4 R APRC MY'BIANCO GLAM mit der Rahmennummer ZD4RKE00XBS000257

nach den Abhandlungen hier im Forum betreffend DemandSensor wurde ich am 19.05.2012 von Dali angefagt ob seine RSV vom Rückruf betroffen sei.

meine Nachforschungen haben dann ergeben, dass dieses Motorrad von einer Firma R..... Gmbh in AT an den Grauhändler JB in die Schweiz geliefert wurde.
als Besitzer wurde ein Herr D..... S..... angegeben.
bei Piaggio in der Datenbank war keine Inbetriebsetzung oder Garantieaktivierung eingetragen. ( der Brief für den Rückruf ist vermutlich bei R...Gmbh liegen geblieben )

ich habe dann die RSV4 richtig angemeldet und hab den Rückruf aktviert. den DemandSensor musste der schweizer Iporteur OFRAG nachbestellen da dies ja graue RSV ist.
den Umbau habe ich dann in Garantie für den Kunden gratis ausgeführt.

NotaBene: da es sich bei der RSV von Dali um einen Grauimport handelt und JB kein ApriliaHändler ist, ist kein einziger Franken im Kulanztopf von OFRAG gelandet !!!!!
auch hat kein ApriliaHändler in der Schweiz irgendwie am Verkauf etwas verdient!

soll ich mich weiter mit grau importierten Motorrädern rumärgern ? wozu habe ich die ganzen Spezialwerkzeuge und Diagnosegeräte gekauft ?
wozu besuche ich die Kurse bei APRILIA ?? von heisser Luft und einem warmen Händedruck kann kein Händler leben.
 
ich kann nicht mehr schweigen !
Dali das ist absolut unfair wie du hier die Schweizer Aprilia Händler schlecht redest !

hier mal was zur Geschichte der RSV4 R APRC MY'BIANCO GLAM mit der Rahmennummer ZD4RKE00XBS000257

nach den Abhandlungen hier im Forum betreffend DemandSensor wurde ich am 19.05.2012 von Dali angefagt ob seine RSV vom Rückruf betroffen sei.

meine Nachforschungen haben dann ergeben, dass dieses Motorrad von einer Firma R..... Gmbh in AT an den Grauhändler JB in die Schweiz geliefert wurde.
als Besitzer wurde ein Herr D..... S..... angegeben.
bei Piaggio in der Datenbank war keine Inbetriebsetzung oder Garantieaktivierung eingetragen. ( der Brief für den Rückruf ist vermutlich bei R...Gmbh liegen geblieben )

ich habe dann die RSV4 richtig angemeldet und hab den Rückruf aktviert. den DemandSensor musste der schweizer Iporteur OFRAG nachbestellen da dies ja graue RSV ist.
den Umbau habe ich dann in Garantie für den Kunden gratis ausgeführt.

NotaBene: da es sich bei der RSV von Dali um einen Grauimport handelt und JB kein ApriliaHändler ist, ist kein einziger Franken im Kulanztopf von OFRAG gelandet !!!!!
auch hat kein ApriliaHändler in der Schweiz irgendwie am Verkauf etwas verdient!

soll ich mich weiter mit grau importierten Motorrädern rumärgern ? wozu habe ich die ganzen Spezialwerkzeuge und Diagnosegeräte gekauft ?
wozu besuche ich die Kurse bei APRILIA ?? von heisser Luft und einem warmen Händedruck kann kein Händler leben.

:danke:

aber dann nachher jammern
 
gefällt mir ....

bevor ich hier im Forum meine Meinung verbreite sollte man zuerst mit den Problemen zu einen fähigen ap Händler gehen und danach hier das kundtun.... und nicht vorher schrecken und Unruhe verbreiten.
 
Ich mach hier keinen Händler lustig oder rede schlecht.
Tomy, wurde mein Motorrad nicht bei der Aprilia hergestellt und bei der Aprilia Schweiz angemeldet?

Das mit dem Daemen Sensor hatt super funktioniert keine frage, habe mich auch bei dir bedankt und dir gestern nochmals geschrieben das ich nicht auf den Händler sauer bin sondern auf die freche Antwort von der Aprilia Schweiz.

Das die Garanite vorbei ist ist klar, aber so eine freche Antwort ohne sich zuerst ein Bild zu machen, na ja!

Das mein Moped ein Direkt Import aus De ist kann ich nichts dafür, habe es auch 5000.- Fr billiger bekommen.
Und über 5000.-CHF sollte jeder selber entscheiden. Da müsst ihr nicht immer hier in der Schweiz jamern.

Thomy. warum ging dan die Garantie mit dem Sensor wenn es laut die ein Graues Fahrzueg ist, eurde es in China hergestellt?
 
Grauimport hin oder her, der Motor hat 6000 km, Jahrgang 2011, für mich ein fast neues Motorrad... alle Wartungen wurden regelmässig gemacht, ich finde da sollte Aprilia schon etwas kulanter sein.. Ich hatte eine GSX-R auch Grauimport und der Suzukihändler hat mir ein neues Steuergerät organisiert über den Importeur, dazu bekam ich danach alle Rückrufaktionen per Post zugeschickt (gab nur eine, ist halt eine Suzuki) Ich musste keinen Rappen zahlen, alles wurde 1A gemacht...
 
gefällt mir ....

bevor ich hier im Forum meine Meinung verbreite sollte man zuerst mit den Problemen zu einen fähigen ap Händler gehen und danach hier das kundtun.... und nicht vorher schrecken und Unruhe verbreiten.

Verbreite keine Unruhe oder Schrecken. Bevor ich überhaubt was hier geschrieben habe, hatte ich Kontak mit einem AP Händler und JB Grauimport Händler und AP Schweiz.:idea:

Und beide Händler sagten ich soll mich bei der AP Schweiz melden weil Garantie abgelaufen, dass habe ich auch gemacht.

Aber nochmals, schade um das tolle Moped. Aber wenn man hier genau alle Probleme liest wo die Leuete haben dann verstehe ich die APX!X:
 
Warst du mit dein Bike vor Ort bei einen ap Händler und hast ihn dein Problem erklärt?
 
Warst du mit dein Bike vor Ort bei einen ap Händler und hast ihn dein Problem erklärt?

Nein, vor Ort nicht wenn ich solche Atwort bekomme.
Guten Tag
Das Fahrzeug ist ausserhalb der Garantiezeit. Kulanzantrag ist abgelehnt!
Sie können gerne einen Aprilia Händler kontaktieren, um das Fahrzeug auf Ihre Rechnung zu reparieren lassen. So wird er Ihnen bestimmt weiterhelfen.
Mehr können wir für Sie leider nicht tun.
 
Wie regelmässig, Motor hat erst 6000km?

Mein Moped befindet sich schon bei einem Tuner er schaut jetzt mal erst was es ist und dan schauen wir weiter.
Er hatt noch auch einen guten Draht zu AP Werk mal schuen was jetzt geht.

Eins ist klar Moped reparieren und danach verkaufen:shock:

Gruss
Dali
 
Warum verkaufen wenn es dann wieder gerichtet ist? Kommt halt auch ein biserl drauf an was und warum es kaputt ging..
 
Jungs, kommt mal runter...X!X:

Der Service wird bei Piaggio sehr GROß geschrieben, wenn ein Händler Probleme bei der Garantie hat liegt es m.e. in erster Linie an der falschen Dokumentation und Argumentation des Schadens bzw. keine oder auch falsche Wartung.

Piaggio bietet jedem Händler eine Jährliche Schulung im Garantiesystem an, wer dieses nutzt wird sehen das abgelehnte Garantieanträge gegen 1% gehen. Bei uns sind es weniger als 1%, Kulanzanträge wurden in den letzten Jahren bei uns zu 100% bewilligt.


Hi Roland,

wenn Anerkennung der Garantiefälle in erster Linie an der Dokumentation bzw. an der Argumentation des Händlers liegen, würde mich interessieren wie Du bei meiner Felge argumentierst hast, mir hast Du ja gesagt das Du da nichts machen kannst. Weiterhin habe ich kleines Elektronik-Problem das ich nicht gemeldet habe weil meine RSV ja von Aprilia in der Garantie gesperrt wurde. Meinst Du das man da etwas auf Kulanz machen kann ?.

Gruß

Udo
 
Hi Roland,

wenn Anerkennung der Garantiefälle in erster Linie an der Dokumentation bzw. an der Argumentation des Händlers liegen, würde mich interessieren wie Du bei meiner Felge argumentierst hast, mir hast Du ja gesagt das Du da nichts machen kannst. Weiterhin habe ich kleines Elektronik-Problem das ich nicht gemeldet habe weil meine RSV ja von Aprilia in der Garantie gesperrt wurde. Meinst Du das man da etwas auf Kulanz machen kann ?.

Gruß

Udo

Hallo Udo,

deinen Fall habe nicht ich sondern der Aussendienst entschieden bzw. an Piaggio übermittelt, da habe ich dann auch keine Argumente mehr :-(
Elektrik bzw. Elektronikprobleme sind grundsätzlich von der Kulanz ausgeschlossen....

Was hast du den für ein Problem?
 
Warum verkaufen wenn es dann wieder gerichtet ist? Kommt halt auch ein biserl drauf an was und warum es kaputt ging..

Das Motorrad ist für meine ansprüche einfach zu anfällig und ich habe keine Lust mir immer wieder nach paar tausend Km was zu reparieren.
Wenn es nur kleinigkeiten wären, hätte ich ken Problem aber so lieber nicht!-aerger-.
Schade eigentlich da ich echt gut mit dem Moped zurecht kamm.:roll:
 
Elektrik bzw. Elektronikprobleme sind grundsätzlich von der Kulanz ausgeschlossen....

Hi Roland, hier möchte ich mich gerne kurz einklinken. Wie sieht es mit dem Demand-Sensor aus? War das ein grundsätzlicher Rückruf? Meine 09er Fac hat noch den ersten drin. Wird der auch nachträglich noch getauscht (Garantie hatte ich bis April)?

Gruß Ole
 
Motoplex
Zurück
Oben