Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

WSC-Neuss Shop
Am Fugazze 2x, am Jaufen innerorts (V4 zu laut), 1x und am Brenner 1x in Italien, einmal in A.
Gezahlt 36€ am Fugazze, weil der HR zu 100% genutzt war, am Brenner (I) vor 2 Jahren weil der Karabiner mit meiner Überholstrategie nicht einverstanden war (angeblich ist das Überholen in Kurven in Italien verboten - hab dann aber wegen der durchgezogenen Linie mal nicht diskutiert) und vor 25 Jahren in Matrei, weil dort Vorbeifahren an stehenden Fahrzeugen in der Ortschaft ein unerlaubtes Überholen war (500 Schilling oder 70DM in bar, oder das Motorrad bleibt da)
Für 30 Jahre Moppedfahren finde ich das gar keine soooo schlechte Bilanz...
 
Am Fugazze 2x, am Jaufen innerorts (V4 zu laut), 1x und am Brenner 1x in Italien, einmal in A.
Gezahlt 36€ am Fugazze, weil der HR zu 100% genutzt war, am Brenner (I) vor 2 Jahren weil der Karabiner mit meiner Überholstrategie nicht einverstanden war (angeblich ist das Überholen in Kurven in Italien verboten - hab dann aber wegen der durchgezogenen Linie mal nicht diskutiert) und vor 25 Jahren in Matrei, weil dort Vorbeifahren an stehenden Fahrzeugen in der Ortschaft ein unerlaubtes Überholen war (500 Schilling oder 70DM in bar, oder das Motorrad bleibt da)
Für 30 Jahre Moppedfahren finde ich das gar keine soooo schlechte Bilanz...


Das ist doch "Happy End"......"kein Problem".....

HR zu 100% verschließen und dann nur 36€.....gerne!

Ich kenn da Fälle in Deutschland und vor allem im Ösi-Land.......da wurden Moped und Fahrer vor Ort, von einander getrennt, plus 3stellig!

Ja, das mit den speziellen Überhohl-Regeln in Italien ist den Wenigsten bekannt.

Nicht an Ein-Mündungen
Nicht Innerorts


"Schilling" .....whouh, das waren noch Zeiten.

Nach einer Dolotour hatte ich immer einen möderdicken Geldbeutel.

DM, Schilling, Lira, Frace, Franken......MANNNN, war das ein Scheiß und immer diese Diskussionen an der Grenze....."....das ist aber nicht original......der Reifen sieht aber nicht mehr gut aus......der Auspuff ist illegal.....".

Das wird schlimm, wenn das wiederkommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht verschlissen. Genutzt. Von rechts nach links, ohne Sicherheitsstreifen.

Ohje......das ist unfair.
Geile Kurven, super Teer und dann sowas.......das ist ja unmenschlich.

Hatte sowas noch nicht.......nein Moment, ich hatte es Mal "andersrum".
Fuhren den Ritten ausnahmsweise Mal direkt von Bozen hoch, roter Teer & runde Kurven......wunderbar, alles gut, ich voraus.
Mit richtig Wallung aus einer blinden Rechts bergauf.....da springt mir ein Carabinieri mit Kelle gefühlt direkt vor das VR, ich hätte ihn beinahe umgefahren, war so schnell, das ich mit VOLLANKER erst Mal an Ihm vorbeigerudert bin.....

Ich dachte, jetzt ist alles aus.....viel zu schnell, offenen Auspuff, beinahe umgefahren.......mein Glück war, ich war mit einer Ducati unterwegs.....alles war dann nur eine Ermahnung und ca. 30€.

Aber das Beste war, wie der Carabinieri den letzten in unserer Gruppe, Duc Monster, mit ca. 1 cm "Sicherheitsstreifen" angemacht hat, warum er mit so einem tollen Moped nicht richtig fährt.....der war fast sauer.....der Carabinieri!
 
Es geht weiter im Thema. Mein Bekannter hat direkt ans zuständige Amt geschrieben. Seinen Teil lasse ich mal aus, den kann man sich eh denken. Hier die entsprechende Antwort:

"Sehr geehrter Herr xxx,

danke für Ihre Anfrage. Die Motorradlärmstudie wurde insbesondere durchgeführt, um neben der Belastung durch Motorradverkehr, die Reaktion der Bevölkerung, Ursachen und präferierte Maßnahmen zu erheben. Sie hat gezeigt, dass die Belästigung durch Motorradverkehr weit höher liegt als beim zweispurigen Verkehr. Die Studie bildet die Basis für verkehrsbezogene Maßnahmen.

Da die bisher getroffenen Maßnahmen wie Geschwindigkeitsbeschränkungen, Überholverbote, Bewusstseinsbildung in Bezug auf das Fahrverhalten udgl. nicht den erhofften Erfolg gebracht haben, wurden weitere Maßnahmen unter verschiedenen Gesichtspunkten geprüft und nun die Fahrverbote für besonders laute Motorräder bekanntgegeben.

Die eigentliche Herleitung, wie der Nahfeldpegel und der Grenzwert dazu gebildet wurden, erfolgte in getrennten Gutachten zur Verordnung aus technischer und lärmmedizinischer Sicht. Es stimmt, dass sie diese Inhalte nicht der Studie entnehmen können, sie ist nur ein Teil der Begründung der Maßnahmen, ideologische Gründe dafür gibt es nicht.

Die Argumentation der Verwendung des Nahfeldpegels (Standgeräusches) liegt in der Methodik des Typprüfverfahrens. Der Vorbeifahrtspegel aller seit geraumer Zeit zugelassenen Motorräder überschreitet einen bestimmten Wert (80 dB) nicht. Obwohl dieser Wert von den Motorrädern eingehalten wird weisen diese einen höchst divergierende Nahfeldpegel auf. Die Geräusche, wie sie im Nahfeld gekennzeichnet sind, entwickeln sich genau in jenen Situationen, wo durch starke Beschleunigungsvorgänge nicht mehr jene Fahrweise abgebildet wird, wie sie im Typprüfverfahren bei der Vorbeifahrtsmessung zu Grunde liegt. Genau dies Vorgänge führen aber bei den Betroffenen in einem hohen Prozentsatz zu Störwirkungen.
Nachdem die subjektive Störung durch Motorräder jene des zweispurigen Verkehrs bei weitem übersteigt, konzentrieren sich die Maßnahmen auf dies Fahrzeuggruppe, selbst wenn im zweispurigen Verkehr einzelne Fahrzeuge auch durchaus lauter sein können. Es entspricht den gewonnenen Erkenntnissen, dass bei gleichem Schallpegel der Motorradverkehr eben viel störender ist.

Das relevante Fahrgeräusch als Grundlage für die Beschränkungen ist nicht in ausreichendem Maß geeignet, da das Typprüfungsverfahren den realen Fahrbetrieb nicht ausreichend abbildet. Dies könnten nur Begrenzungen der Schallemission über den gesamten Drehzahl- und Leistungsbereich.

Persönlich bedaure ich Ihre Konsequenzen, bitte Sie aber dennoch um Verständnis, wenn zum Schutz der Tiroler Bevölkerung notwendige Maßnahmen ergriffen werden. Wie erfolgreich diese sind, wird eine Evaluierung zeigen.

Mit freundlichen Grüßen"
 
Fakt ist aber, dass auch in Germania nach Abzug der Toleranz und Überschreitung der Messwerte eine Stilllegung vor Ort erfolgen darf. Ich meine nur, dass 1dB zu viel, 1dB zu viel sind... wenn der Oberwachtmeister nen guten Tag hat, lässt er dich mit ner Verwarnung davonkommen, wenn er nens chlechten hat, musst halt blechen oder im worst case stehen bleiben.

Greets

Ich glaube in solchen Fällen spekulieren viele dieser Schlechtgelaunten darauf, dass da keiner den Anwalt einschaltet. Afaik ist Stilllegung nur bei unmittelbarer Gefahr. Du kannst natürlich schlecht argumentieren, wenn du wegen offensichtlichkeiten still gelegt wurdest, wie bspw. karre laut, kein DB-Killer drin und dann Standgeräusch 10dB zu hoch gemessen. Ich glaube, aber dass ich das keiner traut, wenn die Kiste erstmal grundsätzlich verkehrstauglich ist und vielleicht nur der ESD verschlissen ist.
 
Die Argumentation der Verwendung des Nahfeldpegels (Standgeräusches) liegt in der Methodik des Typprüfverfahrens. .....

Die Geräusche, wie sie im Nahfeld gekennzeichnet sind, entwickeln sich genau in jenen Situationen, wo durch starke Beschleunigungsvorgänge nicht mehr jene Fahrweise abgebildet wird, wie sie im Typprüfverfahren bei der Vorbeifahrtsmessung zu Grunde liegt. Genau dies Vorgänge führen aber bei den Betroffenen in einem hohen Prozentsatz zu Störwirkungen.

Diese Flachpfeife labert doch eine Grütze dass es einem die Zehennägel hochklapppt.

Das saugt der sich doch aus den Fingern.

Also wenn man mal eine hochkarätig besetzte Prüfkommission zu Rate zieht sagt die das genaue Gegenteil:

„ Durch die Standgeräuschmessung können auffällig laute motorisierte Zweiräder festgestellt werden. Allerdings lässt diese Messung, aufgrund der begrenzten Korrelation von Stand- und Fahrgeräusch, nur bedingt Rückschlüsse auf andere relevante Betriebszustände zu.“

https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/89/file/F48.pdf

Das hat nach meinem Gefühl nichts, aber rein garnichts mehr mit rechtsstaatlichem Handeln zu tun. Das ist eine diktatorische Massnahme der Exekutive die schnellstens von der Judikative kassiert werden sollte.

Ich denke damit rechnen die Macher dieses Unfugs auch. Erstmal einen raushauen, sehen was passiert und nach ein paar Wochen wird das eh wieder kassiert.

Aber bis dahin hat sich dann so ein Schluchtenscheissser Pseudo-Rambo-Politiker wieder als starker Mann profiliert.
 
Zuletzt bearbeitet:

@sportcity250: bei meiner K13S steht wirklich 95 drinnen, oder was meinst du damit?
 
Tja, so fängt es also an... Und was wird sich in den betroffenen Tälern ändern??

Nix - die werden rumjammern, dass sich nix geändert hat. Und das wird immer so weiter gehen! Elektromotorräder sind auch nicht unbedingt leise, die kommen auch auch auf knapp 90 db - beim Beschleunigen!
 

Anhänge

  • FB_IMG_1590772411885.jpg
    FB_IMG_1590772411885.jpg
    121 KB · Aufrufe: 83
Heee seids nicht so gemein 😅 ich bin auch ein "Schluchtescheisser" und kann nichts für den Typen mit den großen Ohren und seine nichtsnutzige Gang 😂
 
Motoplex
Oben Unten