Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Welche Strafen sind denn in Österreich zu erwarten, wenn man so ein Schild umlegt?

Ich frage für einen Freund.
220€... finde ich auch arg viel. Wen es weiter Bestand hat, werd ichs sicher einmal riskieren an nem späten Nachmittag unter der Woche... Und auch nicht jetzt direkt am Anfang sondern irgendwann mal im Juli.

Greets
 
220€... finde ich auch arg viel. Wen es weiter Bestand hat, werd ichs sicher einmal riskieren an nem späten Nachmittag unter der Woche... Und auch nicht jetzt direkt am Anfang sondern irgendwann mal im Juli.

Greets
Sind zwar schöne Strecken aber das Geld sind sie nicht wert.
 
220€... finde ich auch arg viel. Wen es weiter Bestand hat, werd ichs sicher einmal riskieren an nem späten Nachmittag unter der Woche... Und auch nicht jetzt direkt am Anfang sondern irgendwann mal im Juli.

Greets
Wenn du es gar nicht mehr aushältst, dann nimm doch deine V2. Die darf ja noch.
 
Hi. Ich muss schon sagen das es da sonderbare unterschiede gibt. Vielleicht hat das ja schon einer hier geschrieben, aber ich fahre mit meiner RSV4
Bj 18 auf dem Sachsenring und Assen. Dort sind nur 88 db erlaubt. Bist du lauter fährst du nicht.
Also nur original Töpfe dran . Diese sind aber zu laut und manche Veranstalter haben sich da was einfallen lassen um
ein paar db weniger zu haben. Am Ausgang des Topfes wird ein Krümmer geschraubt um den Schall nach unten zu bringen.
Auf der Straße darf man damit nicht fahren, ist nicht zulässig und die Betriebserlaubniss erlischt.
Nun ist der Hersteller gefragt, das er leisere Anlagen herstellt.

Gruß Friedhelm
 
220€... finde ich auch arg viel. Wen es weiter Bestand hat, werd ichs sicher einmal riskieren an nem späten Nachmittag unter der Woche... Und auch nicht jetzt direkt am Anfang sondern irgendwann mal im Juli.

Greets

das ist der ganzen sache und thematik/problematik sicher förderlich, bestätigt dann meines erachtens nur „unser rüpel-image“ und gibt den tirolern recht...
 
Hi. Ich muss schon sagen das es da sonderbare unterschiede gibt. Vielleicht hat das ja schon einer hier geschrieben, aber ich fahre mit meiner RSV4
Bj 18 auf dem Sachsenring und Assen. Dort sind nur 88 db erlaubt. Bist du lauter fährst du nicht.
Also nur original Töpfe dran . Diese sind aber zu laut und manche Veranstalter haben sich da was einfallen lassen um
ein paar db weniger zu haben. Am Ausgang des Topfes wird ein Krümmer geschraubt um den Schall nach unten zu bringen.
Auf der Straße darf man damit nicht fahren, ist nicht zulässig und die Betriebserlaubniss erlischt.
Nun ist der Hersteller gefragt, das er leisere Anlagen herstellt.

Gruß Friedhelm

Laut Schein? Fahrgeräusche sind bei meiner Euro 3 laut Schein 77dB, Stand 102dB.
Bringt ja aber auch alles nix, wenn der Gesetzesentwurf beschreibt, dass das was im Schein steht gilt. Da kannst ja quasi mit 20dB rumeiern, weil Du dir nen Dildo in den Auspuff gedrückt hast, aber darfst trotzdem nicht fahren, da im Schein über 95dB stehen...
Auf der Renne messen sie ja eher nur, als dass sie deinen Schein angucken oder? Einige haben ja nicht mal mehr einen Schein für ihr Rennmoped.
 
Da ich nicht komplett mitgelesen habe - evtl schonmal verlinkt - für mich ein wirklich guter und richtiger Ansatz sowie ein sehr vernünftiger Beitrag zu dem Thema, damit wir alle dieses Hobby in Zukunft auch weiter betreiben dürfen!

 
Hat eigentlich nichts mit Tirol zu tun. Ich bin gestern von Ruhpolding durch Österreich auf Landstrassen nach Slowenien gefahren, ich fahr immer mit eingeschalteter Blitzer App. Ich glaub soviele Starenkästen wie in Österreich gibt es nirgendwo auf der Welt, ständig hatte ich Warnmeldungen im Helm.Heute geht es weiter nach Kroatien
 
Hi Armin, hast du dich online registriert, um nach Kroatien eizureisen?
Gruß Stephan
 
Hi Armin, hast du dich online registriert, um nach Kroatien eizureisen?
Gruß Stephan

Hallo Stephan,

Ja habe ich, dauert nur 1 min. Man muss ja nur eine Übernachtungsadresse angeben.
Ich sitze jetzt dafür etwas sinnlos in Kranska Gora herum, meine Mitfahrerkollegen wollten heute morgen eintreffen. Jetzt wurde aber auf einmal der Wurzenpass für Nicht-Österreicher wieder gesperrt über den ich gestern problemlos eingereist bin. Jetzt mussten alle zum Karawankentunnel fahren und stehen dort im Stau.😷


J
 
Die werden es auch noch lernen. Vor vielen Jahren wollte der bayrische Wald mehr Ruhe haben. Hatten sie bekommen. Waren dann nur noch Rentner als Urlauber vor Ort und die wollten nur etwas Spazierengehen und waren mit dem Reisebus wieder weg. Die Orte wurden sowas von Unattraktiv, dass die Jugend wegziehen wollte. Das gleiche passierte im Osten von Deutschland. Manche Orte sind aktuell wie Geisterdörfer. Die jungen Leute zogen weg, weil jeder Spaß ihnen verwehrt wurde und die älteren sterben so langsam weg. Die Bürgermeister sind jetzt am verzweifeln, weil dort niemand mehr wohnen will.

Zumindest der Bayerische Wald hat daraus gelernt und kehrte manches um. Schwarzwald wird es genauso erwischen, aber die versuchen es zumindest etwas besser und jedem gerechter zu machen. Tirol könnte da einiges lernen und eventuell auch nur Lärmtafeln aufstellen, damit man im Bereich von Orten etwas leiser durchfährt (damit meine ich alle Kraftfahrzeuge). Dank Klappensteuerung bei unseren Euro 4 Mopeds ist das sowieso problemlos möglich. Das solche Tafeln helfen, hatte ich selber gemerkt. Ab da versucht man es wirklich leiser zu sein. Ist so ähnlich wie die Geschwindigkeitstafeln am Orteingang.
Die jungen Leute ziehen im Osten nicht weg weil ihnen alles verwert wurde, sondern weil es keine Arbeit gibt.. So einfach ist das
 
Innerlich wünsche ich mir so sehr, dass die nun in Kraft getretene Sperrung null Entlastung bringt. Nur führt dass dann leider zu weiteren Einschränkungen. Es ist ein Drama. :cautious:
 
Motoplex
Zurück
Oben