Boardsteckdose wo verbauen

Hi,
ich habe diese Ladebuchse verbaut, dazu musste ich mit dem Dremel den Steg hinter Abdeckung etwas entfernen.
Lädt mein S10 auch während der Navigation.
VG
Anhang anzeigen 48851Anhang anzeigen 48852

Danke für deine Antwort!

Ich denke ich werde wie zuvor eine Zubehör-Buchse anstatt eine originale Aprilia-Buchse kaufen und diese verbauen. Dieses mal besorge ich mir aber einen Supersealstecker damit es etwas professioneller wird und ich den moppedseitigen nicht einfach abtrenne...
Wobei das eigtl auch wieder total egal ist, Hauptsache verbunden und der Saft läuft 😂

Wg der Einbautiefe zerlege ich am besten einfach vorne die Abdeckung(en) und Messe nach bzw passe an...

Wird schon... 👍

Grüße
Tim
 
Danke für deine Antwort!

Ich denke ich werde wie zuvor eine Zubehör-Buchse anstatt eine originale Aprilia-Buchse kaufen und diese verbauen. Dieses mal besorge ich mir aber einen Supersealstecker damit es etwas professioneller wird und ich den moppedseitigen nicht einfach abtrenne...
Wobei das eigtl auch wieder total egal ist, Hauptsache verbunden und der Saft läuft 😂

Wg der Einbautiefe zerlege ich am besten einfach vorne die Abdeckung(en) und Messe nach bzw passe an...

Wird schon... 👍

Grüße
Tim

Hallo zusammen,

ich wollte, da ihr mir ja auch geantwortet und geholfen habt, mal mein Ergebnis vorstellen.
Loch wurde problemlos mit einem Dremel in die Abdeckung gefräst. Auch ich musste etwas Kunststoff hinter der Abdeckund wegfräsen damit die Ladebuchse in der Tiefe passt. Verbunden wurde die Buchse mit dem vorhanden SuperSeal-Stecker.
Was ich an der Buchse mag ist, dass sie 2,1A Ladestrom bietet, sie besitzt 2 USB-Anschlüsse und Strom fließt erst, wenn die wasserdichte Kappe abgenommen wird (in der Kappe ist ein magnetischer Ring) und dadurch eine magnetische Verbindung getrennt wird. So wird kein Saft klangheimlich geklaut... 👍
 

Anhänge

  • 7663D741-E076-4EFA-988F-B0737BB3F03D.jpeg
    7663D741-E076-4EFA-988F-B0737BB3F03D.jpeg
    330,9 KB · Aufrufe: 93
Und welche dose ist das?

Ach sorry, das hab ich doch glatt vergessen. Es ist die:
Albrecht USB-Ladegerät USB Dose 73700

Gibt es bspw bei Amazon, digitalo usw.
Kostenpunkt aktuell 24,89€, ich hatte allerdings knapp 20€ bezahlt...
Ist nicht die billigste, aber zuverlässig! Hatte Sie vorher auch mal an einer Yamaha verbaut und ausgiebig genutzt...
 
Jemand eine Idee, warum mein S8 bei meiner RF (hier ist ja die USB Dose bereits serienmäßig verbaut) nur langsam lädt und ein Fehler anzeigt?

Es handelt sich um ein Originalladekabel. Bei meiner RR hatte ich auch eine USB Dose von Aprilia verbaut und da hat alles mit dem selben Handy und Ladekabel tadellos funktioniert.

20190825_100259.jpg
 
Ich habe mein USB ( Original Aprilia ) direkt ans Standlicht gemacht mit Stromdieben. Isolierung abgemacht oben im Cockpit. Gelb-grau und schwarz angezapft. Und es lädt das Handy ganz geschmeidig. Ohne Probleme
Hallo Kollegen,
ich muss hier mal einhaken was den USB bei der RSV4 1100 Factory betrifft. Er ist da!
@Vince es gibt den Verbinder.

Bevor ihr also das Kabel abknipst (wie ich idiot) bitte genau schauen.

Also vor dem Dashboard die Verkleidung lösen und die Kabel drunter ist ein USB
 

Anhänge

  • 81F2787C-788F-4EA7-BE2C-F54F9D0CF7D4.jpeg
    81F2787C-788F-4EA7-BE2C-F54F9D0CF7D4.jpeg
    515,6 KB · Aufrufe: 81
Wenn du im Schaltplan schaust dann weisst du wo das Kabel den Strom herbekommt. Dafür gibt es auch eine Sicherung. Und diese Ampereangabe wird auch den Ladestrom begrenzen.

Walter, weißt du welche Sicherung zu der USB-Ladebuchse gehört?
 
Steht in der Bedienungsanleitung. 5A Sicherung, die zweite von links.

Trotzdem danke!
 
Steht in der Bedienungsanleitung. 5A Sicherung, die zweite von links.

Trotzdem danke!
Ich wollte gerade meinen Din A1 Schaltplan von der Garage holen. A1 sieht man besser wenn man ihn auf den Boden legt. So 60cm x 85cm.
Aber gut dass es schon hast. 5A sollten genug sein.
 
Ich mußte im Urlaub auch gerade feststellen das der Ladestrom der originalen USB-Dose nicht ausreicht mein Handy bei aktiven Anwendungen wie Calimoto etc. zu laden.
Mein Handy benötigt dazu 2A und die kommen da definitiv nicht durch.
Weiß jemand Abhilfe?

Wie @Picke festgestellt hat kann es ja nicht an der Absicherung liegen, die mit 5A hoch genug ist.
Limitiert die USB-Dose den Ladestrom durch die verbaute Elektronik oder liegt es am Kabelquerschnitt?

Wäre schon blöd wenn man da erst wieder Kabel von der Batterie neu ziehen muss um mit einer Zubehördose zu arbeiten.
Finde die originale USB-Dose schon prima dezent verbaut.
 
Andere USB Dose mit 2amp oder mehr einfach mal Go......n
Gruss Rolf
 
Ist bei mir leider auch so, der Ladestrom für mein Smartphone reicht oft nicht aus, ansonsten wäre die USB Dose prima. Mein Samsung Galaxy A40 gibt mir dann sogar eine Fehlermeldung, Ladestrom zu gering.
 
Bei mir liefert der von Vince verbaute Cockpitstrom sehr guten Output.
Das S8 wird z.B. geladen, obwohl das Calimoto mit voller Displaystärke leuchtet.
Bin sehr zufrieden.
 
Danke für die Antworten. Ich hab´s ja befürchtet mit der USB-Dose.
Wäre ja auch ein Ding wenn da für 50€ was mit einem zeitgemäßen Ladestrom von Aprilia verbaut werden würde 🤬.

Hat jemand einen Tipp für ne USB-Dose mit 2A und ähnlich kompakten Abmaßen die man in dem Halter unter bekommt?
 
Na ja, wie schon geschrieben funktioniert es bei mir wunderbar.
Es sei denn, @Vince hat bei mir was spezielles verbaut ...
Es liegt ja oft auch am Kabel. Es muss mit Ladegerät und Handy harmonieren, damit es ein Schnellladen ermöglicht.
Einfach mal verschiedenste Kabel testen!
 
Na ja, wie schon geschrieben funktioniert es bei mir wunderbar.
Es sei denn, @Vince hat bei mir was spezielles verbaut ...
Es liegt ja oft auch am Kabel. Es muss mit Ladegerät und Handy harmonieren, damit es ein Schnellladen ermöglicht.
Einfach mal verschiedenste Kabel testen!
Danke für den Tipp, das werde ich noch testen mit den Kabeln. Ansonsten kommt ne andere Dose rein.
 
Motoplex
Zurück
Oben