Boardsteckdose wo verbauen

Es ist wirklich ganz einfach - wie ja schon weiter oben beschrieben ... am besten macht es sich sicher mit nem Dremel , zur Not geht auch ausbohren und mit einer Feile nacharbeiten .
 
Siehste Monty, du lässt machen , ich muss selber ran 😄 .. bietet sich da ja auch an ; nicht nur, weil dahinter die Zuleitungskupplung liegt ..

Naja, hätte ich auch selber gemacht, da sich Vince bei der Neubestellung meiner Bella angeboten hat die USB Dose einzubauen, habe ich es natürlich dankend angenommen. Im Winter sind solche Annehmlichkeiten natürlich für einen Händler besser zu realisieren.
Vince hast du gut gemacht.👍
 
Servus,
Habe vorhin gerade versucht die Verkleidungsteil für die Steckdose abzubauen. 3 Schrauben gelöst, aber das Teil geht nicht ab.
Sind da noch Haltenasen oder Clips die man überwinden muss?
Möchte da ungern etwas abbrechen.
2017 E4 Fac
 
Hallo... weiß jemand von euch wo der Stecker von dem USB Port bei der RSV4 1100 Factory verbaut ist? Hab vorne die Scheibe abgebaut aber alle Stecker die da vorn drin sind, sind zusammen gesteckt und keiner mehr übrig 😱
 
Hallo... weiß jemand von euch wo der Stecker von dem USB Port bei der RSV4 1100 Factory verbaut ist? Hab vorne die Scheibe abgebaut aber alle Stecker die da vorn drin sind, sind zusammen gesteckt und keiner mehr übrig 😱
Anscheindt haben die den gegenstecker am kabelbaum gespart bei der RSV 4 1100, Frag den @Papavonvier wo er angeschlossen hat, , er hat letztens selber einen verbaut
 
Und ich geantwortet. 🙃

Falls noch jemand da ran muss/will: Ich habe das Standlicht genommen.
Drei Kabel drin. Schwarz, Braun-Schwarz und Gelb-Grau. Gelb-Grau und eines der beiden anderen nehmen und löten oder Stromdieb.

Das Kabel für das Standlicht befindet sich auf der rechten Seite und ist von oben erreichbar.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt alle 18 Seiten gelesen, aber nirgends konnte ich Angaben zum Ladestrom finden! 1A? 2A? Auch auf den Zubehörseiten stand leider nichts dabei! Mir sind nämlich 1A Ladestrom zu wenig! Könnte mir da mal jmd eine Info dazu geben? Die Frage bezieht sich hierbei nur auf die original Aprilia Stecker mit Superseal-Stecker, sprich Plug&Play für eine RR 15/16.

Dann habe ich noch eine Frage zum Platz hinter der Abdeckung (auch bei der RR 15/16). Ist dort schätzungsweise in der Tiefe genug Platz, um diese USB-Ladebuchse für den Verkleidungs- bzw. Abdeckungseinbau zu montieren? Laut Herstellerangabe bräuchte die Dose eine Tiefe von 45mm!
Albrecht-USB-Dose-73700-USB-Ladegeraet.jpg
https://www.digitalo.de/products/35...rce=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=X33319

Vielen Dank im Voraus an die Gemeinde ;-)

Gruß
Tim
 
Wenn du im Schaltplan schaust dann weisst du wo das Kabel den Strom herbekommt. Dafür gibt es auch eine Sicherung. Und diese Ampereangabe wird auch den Ladestrom begrenzen.
 
Wenn du im Schaltplan schaust dann weisst du wo das Kabel den Strom herbekommt. Dafür gibt es auch eine Sicherung. Und diese Ampereangabe wird auch den Ladestrom begrenzen.

Erstmal Danke für deine Antwort 😉, aber...
ich besitze keinen Schaltplan, wüsste auch nicht wo ich einen her bekomme, und dann könnte ich ihn wahrscheinlich nichtmal lesen 😇
Daher achte ich auf den angegebenen Ladestrom nach Herstellerangabe der USB-Buchsen. Es darf ja auch nicht zuviel sein, da zu schnelles Laden nicht gut für die Handyakkus ist. Daher sind 2A ein guter Kompromiss zw. nicht zuwenig Ladeleistung während der Nutzung und zuviel (nicht mehr als 2A)...

Danke nochmal im Voraus👍
 
Erstmal Danke für deine Antwort 😉, aber...
ich besitze keinen Schaltplan, wüsste auch nicht wo ich einen her bekomme, und dann könnte ich ihn wahrscheinlich nichtmal lesen 😇
Daher achte ich auf den angegebenen Ladestrom nach Herstellerangabe der USB-Buchsen. Es darf ja auch nicht zuviel sein, da zu schnelles Laden nicht gut für die Handyakkus ist. Daher sind 2A ein guter Kompromiss zw. nicht zuwenig Ladeleistung während der Nutzung und zuviel (nicht mehr als 2A)...

Danke nochmal im Voraus👍

Dann kauf doch einfach 'ne Buchse mit 2A-Elektronik. Das sind übrigens grob hochgerechnet 500mA bei 12V. das sollte halten, egal woher du den Strom dafür puhlst. Den Ladestrom machen aber USB-Buchse und Gerät untereinander aus.
 
Dann kauf doch einfach 'ne Buchse mit 2A-Elektronik. Das sind übrigens grob hochgerechnet 500mA bei 12V. das sollte halten, egal woher du den Strom dafür puhlst. Den Ladestrom machen aber USB-Buchse und Gerät untereinander aus.

Ich habe mein USB ( Original Aprilia ) direkt ans Standlicht gemacht mit Stromdieben. Isolierung abgemacht oben im Cockpit. Gelb-grau und schwarz angezapft. Und es lädt das Handy ganz geschmeidig. Ohne Probleme
 
Dann kauf doch einfach 'ne Buchse mit 2A-Elektronik. Das sind übrigens grob hochgerechnet 500mA bei 12V. das sollte halten, egal woher du den Strom dafür puhlst. Den Ladestrom machen aber USB-Buchse und Gerät untereinander aus.

Deswegen hatte ich ja anfangs gefragt, ob jmd weiß mit wieviel A die original Aprilia Buchse lädt da ich nichts finden konnte!

Ich habe mein USB ( Original Aprilia ) direkt ans Standlicht gemacht mit Stromdieben. Isolierung abgemacht oben im Cockpit. Gelb-grau und schwarz angezapft. Und es lädt das Handy ganz geschmeidig. Ohne Probleme

Anschluss ist kein Problem... hatte die verlinkte USB-Buchse von Albrecht an meiner MT-09 verbaut. Dort dann auch den werksseitigen Supersealstecker einfach abgetrennt und mit den Kabeln der USB-Buchse verbunden.
 
Hi,
ich habe diese Ladebuchse verbaut, dazu musste ich mit dem Dremel den Steg hinter Abdeckung etwas entfernen.
Lädt mein S10 auch während der Navigation.
VG
Ladebuchse eingebaut.jpgLadebuchse.jpg
 
Motoplex
Zurück
Oben