Druckmittel
fleißig dabei...
Es ist wirklich ganz einfach - wie ja schon weiter oben beschrieben ... am besten macht es sich sicher mit nem Dremel , zur Not geht auch ausbohren und mit einer Feile nacharbeiten .
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Siehste Monty, du lässt machen , ich muss selber ranHat mir Vince genauso eingebaut![]()
Siehste Monty, du lässt machen , ich muss selber ran.. bietet sich da ja auch an ; nicht nur, weil dahinter die Zuleitungskupplung liegt ..
Servus,
Habe vorhin gerade versucht die Verkleidungsteil für die Steckdose abzubauen. 3 Schrauben gelöst, aber das Teil geht nicht ab.
Sind da noch Haltenasen oder Clips die man überwinden muss?
Möchte da ungern etwas abbrechen.
2017 E4 Fac
Anscheindt haben die den gegenstecker am kabelbaum gespart bei der RSV 4 1100, Frag den @Papavonvier wo er angeschlossen hat, , er hat letztens selber einen verbautHallo... weiß jemand von euch wo der Stecker von dem USB Port bei der RSV4 1100 Factory verbaut ist? Hab vorne die Scheibe abgebaut aber alle Stecker die da vorn drin sind, sind zusammen gesteckt und keiner mehr übrig![]()
Anscheindt haben die den gegenstecker am kabelbaum gespart bei der RSV 4 1100, Frag den @Papavonvier wo er angeschlossen hat, , er hat letztens selber einen verbaut
Ok Vince. Kauf ich... Danke euch allen
Hab Ich da
Wenn du im Schaltplan schaust dann weisst du wo das Kabel den Strom herbekommt. Dafür gibt es auch eine Sicherung. Und diese Ampereangabe wird auch den Ladestrom begrenzen.
Erstmal Danke für deine Antwort, aber...
ich besitze keinen Schaltplan, wüsste auch nicht wo ich einen her bekomme, und dann könnte ich ihn wahrscheinlich nichtmal lesen
Daher achte ich auf den angegebenen Ladestrom nach Herstellerangabe der USB-Buchsen. Es darf ja auch nicht zuviel sein, da zu schnelles Laden nicht gut für die Handyakkus ist. Daher sind 2A ein guter Kompromiss zw. nicht zuwenig Ladeleistung während der Nutzung und zuviel (nicht mehr als 2A)...
Danke nochmal im Voraus![]()
Dann kauf doch einfach 'ne Buchse mit 2A-Elektronik. Das sind übrigens grob hochgerechnet 500mA bei 12V. das sollte halten, egal woher du den Strom dafür puhlst. Den Ladestrom machen aber USB-Buchse und Gerät untereinander aus.
Dann kauf doch einfach 'ne Buchse mit 2A-Elektronik. Das sind übrigens grob hochgerechnet 500mA bei 12V. das sollte halten, egal woher du den Strom dafür puhlst. Den Ladestrom machen aber USB-Buchse und Gerät untereinander aus.
Ich habe mein USB ( Original Aprilia ) direkt ans Standlicht gemacht mit Stromdieben. Isolierung abgemacht oben im Cockpit. Gelb-grau und schwarz angezapft. Und es lädt das Handy ganz geschmeidig. Ohne Probleme