Bremsbeläge

Na, dann bin ich ja gespannt.
Wenn Sie bei Nässe nicht tun, dann fliegen sie bei mir sofort wieder raus!
Aber das wäre schon peinlich für Lucas, wenn Straßenbeläge bei Regen nicht tun würden.
Eventuell sind sie nichts für die Rennstrecke und waren zu sehr verglast. Das würde das Jaulen und das schlechte Bremsen bei Nässe erklären.

Aber, was meint Ihr, die SRT werden doch wenigstens BESSER sein, als die Originalbeläge der Tuono, oder? 😨😨😨

Aber ich bin eh der Meinung, dass es nichts Besseres gibt, als die Brembo Z-04.
Es ist nur zum Kotzen, dass die keine Zulassung haben.
Und Bremsbeläge sind nun mal sicherheitsrelevant.
Bei einem Unfall ist es Fahren ohne ABE, da kann man selbst unschuldig auf seinem Schaden sitzenbleiben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast Du die SRT auch bestellt, Rolf?
Welche hattest Du bisher?
Die Originalen?
 
Na dann können wir beide ja mal berichten.
Mal sehen, ob wir zum gleichen Ergebnis kommen, oder?
Die Geschmäcker sind ja verschieden.

Für mich stehen geringe Handkraft und beste Dosierung ganz oben.
Dafür nehme ich auch in Kauf, wenn ein Belag progressiv und nicht linear bremst.
Es darf halt nicht zu heftig sein.

Was ist Dir am wichtigsten?
 
Okay, das war sehr ehrlich... 👍
Ich mach da eher eine Wissenschaft draus.
Muss das immer genau austesten.
Aber dafür hat mich die Übung auch schon vor Überschlägen bewahrt.... 😅
 
Hallo, ich möchte auch noch einen Satz Beläge für meine 2017 Tuono bestellen. Ich bin mit den originalen eigentlich sehr zufrieden, sind diese: (Art: 07BB37SA) nun die selben wie die originalen?
 
Ich brauche für meine 16er Tuono vorn auch neue Beläge ... für deutsche Straßen, sardische Straße 😅 und auch mal Rennstrecke

Sind die Originalscheiben drauf und legal sollten die Beläge auch sein ... was hat sich denn da bewährt?
 
...in der Bucht gibts die noch ein paar Kröten günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben