Bridgestone Hypersport S21

Thomas1968

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Hey Leute.
Möchte mal nach Eurer Meinung zum Bridgestone S21 wissen.
Mich interessiert nicht die Laufleistung sondern seine Eigenschaften.
Brauch nach Michelin jetzt mal eine Abwechslung und bin am überlegen was ich drauf mache.
Rosso3,- S21 oder M7RR?

Gruß Tom.
 
Ich bin den M7RR gefahren und nun den S21 allerdings noch auf der BMW S1000R und musste feststellen das der S21 für mich der beste Reifen ist, wie Iffy schon sagte sehr handlich, stabil beim Bremsen, da recht hart, habe ich bei schlechtem Asphalt das Fahrwerk der BMW auf Weich gestellt, Grip ist Super, Verschleiß finde ich okay, die meisten Km hat meiner in den Dolos bekommen. Wobei ich den bei Regen nun nicht so schlimm fand wie geschrieben wurde nach dem Test.
War recht flott und sicher im Regen damit unterwegs.
 
ich fahre den S21 auch und kann den genannten Punkten nur zustimmen. Nur eine Sache ist bedenklich: bei schlechtem Asphalt! ich hatte mal eine Kurve mit ganz schnell aufeinander folgenden kleine Wellen/Rillen und wie soll ich sagen.....so etwas habe ich noch bei keinem anderen Reifen erlebt......bin froh, dass ich net abgestiegen bin...da war nichts mehr zu halten. Der Reifen ist komplett weggerutscht....hat gestempelt......furchtbar wirklich!

Abhilfe: bloß nicht die geforderten 2,9 Bar hinten fahren. Ich fahre mit 2,3 und dann gehts.
 
Kann auch am Asphalt gelegen haben - hatte so etwas mit den M7RR in Luxemburg auch, hätte mich fast weg geworfen.
 
ich fahre den S21 auch und kann den genannten Punkten nur zustimmen. Nur eine Sache ist bedenklich: bei schlechtem Asphalt! ich hatte mal eine Kurve mit ganz schnell aufeinander folgenden kleine Wellen/Rillen und wie soll ich sagen.....so etwas habe ich noch bei keinem anderen Reifen erlebt......bin froh, dass ich net abgestiegen bin...da war nichts mehr zu halten. Der Reifen ist komplett weggerutscht....hat gestempelt......furchtbar wirklich!

Abhilfe: bloß nicht die geforderten 2,9 Bar hinten fahren. Ich fahre mit 2,3 und dann gehts.

ähnlich ist es mir auch gegangen :)
Luftdruck runter war die einzige Möglichkeit um das zu mindern.
Und im Schwarzwald gibt es einige Flickstellen im Asphalt wo dies
auftritt. Wäre er nicht so bretthart wäre das MEIN Reifen :(
 
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit dem M7. Auf hellem, ausgebranntem Asphalt ohne Risse oder Kanten in einer Kehre. Plötzlich hat es mich hinten versetzt. :( Bin aber nicht gestürzt.
 
Ich habe leider erst seit ca. 500km den S21 drauf. Bin auf meiner CB1000R die letzte zeit noch den s20 evo gefahren und war begeistert. Der S21 auf der Tuono 1100RR war die ersten 500km abartig genialst geil(y)...passt für mich zu 200% zu dieser Maschine. Mal schauen wie die Laufleistung aussieht aber wenns über 1500km gibt schmeiss ich den S21 wieder drauf. Ob der S21 auf "schlechtem" Asphalt schlechter ist wie andere Reifen wage ich zu bezweifeln...ich schreib das eher dem doch sehr straff abgestimmten Fahrwerk zu, zumindest wenn ich das mit den vielen kleinen Wellen höre. Für schnelle Touren in den Schweizer Alpen kann ich den Gummi nur empfehlen !!:D
 
Ich fahr ja das andere Extrem mit dem CSA3. Glaub mir, das liegt nicht am Fahrwerk.

Wieso das andere Extrem..ist doch auch ein Supersport Reifen oder???
Ich schreib ja das ich erst 500km damit gefahren bin...allerdings ist in den Alpen der Asphalt meist nicht sehr gut und ich hatte nicht einen einzigen Rutscher weder in langsamen noch in schnellen Kurven. Vorher hatte ich allerdings so ne Tourensport Gurke von Metzler drauf.:cautious:
Aber warten wir mal die neue Saison ab und die nächsten km....ich hoffe zwar nicht, aber vielleicht mache ich ja auch noch diese Erfahrung....dann kommt ganz schnell der S20 Evo drauf...der hat sowas zumindest auf der CB1000R nie gezeigt.
Wie fühlt sich denn der CSA3 so an ?
 
Wieso das andere Extrem..ist doch auch ein Supersport Reifen oder???
Ich schreib ja das ich erst 500km damit gefahren bin...allerdings ist in den Alpen der Asphalt meist nicht sehr gut und ich hatte nicht einen einzigen Rutscher weder in langsamen noch in schnellen Kurven. Vorher hatte ich allerdings so ne Tourensport Gurke von Metzler drauf.:cautious:
Aber warten wir mal die neue Saison ab und die nächsten km....ich hoffe zwar nicht, aber vielleicht mache ich ja auch noch diese Erfahrung....dann kommt ganz schnell der S20 Evo drauf...der hat sowas zumindest auf der CB1000R nie gezeigt.
Wie fühlt sich denn der CSA3 so an ?

Moin,

der CSA3 ist das andere extrem weil er einen sehr weichen Aufbau hat. Macht einen reichlichen breiten Grenzbereich, recht komfortables Abrollverhalten und vor allem springt er nicht. Dass das Fahrwerk auf schlechtem Asphalt schwächelt kann ich allerdings ausschließen, hab ich noch nichtmal ansatzweise erlebt, im Gegenteil, ich find das performt hervorragend auch auf schlechten Straßen.
Ob du überhaupt oben beschriebenes Phänomen erlebst hängt am Ende hauptsächlich von deiner Fahrerei ab. Wer nicht im suizidalen Tiefflug über den Acker pflügt, wird sicher auch so klarkommen. Also weiter machen. ;)
 
Auf der BMW S1R hatte ich den S21 auch drauf und war super begeistert. Noch keinen so genialen Reifen gefahren, auch der M7RR war nicht so gut.
Der S21 klebte immer super, keine Rutscher, selbst im Regen ließ es sich flott damit fahren. Hatte da nach den Tests anderes vermutet.
Es wird auch der erste Reifen auf meiner neuen Tuono ;-)
 
Moin,

der CSA3 ist das andere extrem weil er einen sehr weichen Aufbau hat. Macht einen reichlichen breiten Grenzbereich, recht komfortables Abrollverhalten und vor allem springt er nicht. Dass das Fahrwerk auf schlechtem Asphalt schwächelt kann ich allerdings ausschließen, hab ich noch nichtmal ansatzweise erlebt, im Gegenteil, ich find das performt hervorragend auch auf schlechten Straßen.
Ob du überhaupt oben beschriebenes Phänomen erlebst hängt am Ende hauptsächlich von deiner Fahrerei ab. Wer nicht im suizidalen Tiefflug über den Acker pflügt, wird sicher auch so klarkommen. Also weiter machen. ;)

Kann ich bestätigen! Sehr smooth der CSA3!
 
Mein S21 hat hinten 3200 km gehalten, ich hoffte eigentlich der hält ein bischen länger. Habe mir jetzt nochmal einen S21 aufgezogen aber dann werde ich wohl mal den Conti Road Attack 2 testen, den fahre ich gerade auf der Multistrada und kann bisher nicht schlechtes darüber sagen. Bei Conti gibt es eh gerade 20 Euro geschenkt wenn man einen Satz Reifen kauft.

Gruss
Armin
 
Ich hab da mal ne Frage an diejenigen die einen Vergleich zwischen dem Supercorsa und dem Bridgestone S21 haben.

Ich bin auf meiner Suzuki bisher den S21 gefahren und war bisher mit dem Reifen bei jeder Witterung sehr zufrieden, nun kommt in ein paar Wochen meine Bella und ich bin schwer am überlegen ob ich den Supercorsa überhaupt fahren soll.

Auf meinen Kurvenjagden grase ich durchaus größere Distanzen ab und habe etwas Bedenken wenn ich dann 300km von zu Hause mit dem Supercorsa ins letzte Mistwetter gerate und nach Hause schwimmen muss :)

So stellt sich mir die Frage ob ich ihn überhaupt fahren soll (den Supercorsa), ich habe eigentlich (zumindest im Moment) nicht vor auf irgendwelche Rennstrecken zu gehen oder so.....
 
SC brauchste nicht, ist aber geil. Bei Nässe ist halt schleichen statt angasen. Den SC runterzuschmeißen macht nur Sinn, wenn du ihn auch gleich verkaufen willst. Ansonsten würde ich den an deiner Stelle fahren. Im trocknen ist der grandios.
 
Grüß dich Baschdie alter Gsxs-treiber.

Schön dich hier zu sehen, fahr den Supercorsa runter. Mach ich auch gerade bzw meide ich schlechtes Wetter ,auch um sich erstmal ans Bike zu gewöhnen.
 
Hey @businesskasper , der Hintergedanke wäre ein Mögliches Tauschgeschäft mit meinem Dealer zu machen, der fährt auch ne Tuono Fac 2017 und ich hätte versucht ihm nen Satz S21 abzuschwatzen und er nimmt dann die SC für seine. Der Reifen fühlte sich auf der Probefahrt schon genial an, aber ich weiß halt auch was ich bisher an Reifenverschleiss hatte mit weniger (superduperhyper-)sportlichen Reifen :whistle: auch drängt sich mir der Verdacht auf das die SC bei mir eher sowas wie "Perlen vor die Säue" wären :ROFLMAO:

@Chris89 auch schön Dich hier zu sehen!
 
Ich hab da mal ne Frage an diejenigen die einen Vergleich zwischen dem Supercorsa und dem Bridgestone S21 haben.

Ich bin auf meiner Suzuki bisher den S21 gefahren und war bisher mit dem Reifen bei jeder Witterung sehr zufrieden, nun kommt in ein paar Wochen meine Bella und ich bin schwer am überlegen ob ich den Supercorsa überhaupt fahren soll.

Auf meinen Kurvenjagden grase ich durchaus größere Distanzen ab und habe etwas Bedenken wenn ich dann 300km von zu Hause mit dem Supercorsa ins letzte Mistwetter gerate und nach Hause schwimmen muss :)

So stellt sich mir die Frage ob ich ihn überhaupt fahren soll (den Supercorsa), ich habe eigentlich (zumindest im Moment) nicht vor auf irgendwelche Rennstrecken zu gehen oder so.....
Hi Baschdie81,
ich habe den SC im öffentlichen Landstraßenbetrieb überwiegend kaputtgefahren. Insgesamt waren es drei Sätze die ich probiert habe.
Wenn beim SC nicht alles genau passt, z.B. Luft.- Asphaltthemperatur, Fahrweise, reißt die Flanke immer auf und der SC ist dann schnell an der Verschleissgrenze.
Bin nun auf den S21 umgestiegen und war damit mehrmals in Most und SR. Kann nichts negatives berichten, für gelegentliche Rennstreckenausflüge durchaus geeignet. Ab bestimmten Rundenzeiten sind Slicks sowieso ein Muß.
Ich hoffe meine Einschätzung hilft Dir weiter, ansonsten informiere Dich am besten bei Bodo (Mopedreifen.de). Bin mit seiner Einschätzung immer zufrieden gewesen.
LG Peter
 
Motoplex
Zurück
Oben