Das Ende vom Donnern des V4

Ist sicher Irre schnell......... das elektro Geräusch sorgt leider nicht für Gänsehaut,wenn die ersten Dinger auf der Strasse fahren bin ich sicher schon mit nem AOK Schopper unterwegs.......🙃
 
Ich kann mich dunkel an Schulphysik und -chemie erinnern. Da wurde glaube ich im Sinne des Energieerhaltungssatzes gesagt dass es energieaufwendig ist Wasserstoff herzustellen weil er eben auch mächtig „Ruuums“ macht wenn er oxidiert.

Mit Strom quasi zum Nulltarif müsste das aber irgendwann an den Punkt kommen dass Wasserstoff konkurrenzfähig wird.

Was in der ganzen Diskussion vergessen wird: Im Norden Deutschlands müssen die Windparks regelmässig abgestellt werden, genau so wie Solarkraftwerke, damit die Netze bei max. Peaks nicht überlasten.
Ist übrigens der Stromverbrauch der Stadt Bern über 3 Monate (immerhin 350'000 Einwohner) - mit diesem Gratisstrom könnte man gut H2 produzieren, Lagerung und Transport ist sehr einfach. Zudem sind Brände durch H2 sehr einfach zu kontrollieren. 1. brennen schnell nieder, 2. kaum Strahlungswärme, da kein Kohlestoff vorhanden (nachdem das H2 verbrannt ist, ist kaum mehr was am brennen).
 
Für mich hat das gar keinen Reiz. Ich liebe meine Old School Mopeds ohne elektronische Drosselung ala TC oder ABS
 
In Jerez heute ca 9 Sekunden langsamer wie Moto 3

Find ich jetzt aber heftig. 9 Sec. langsamer als Moto3, dann können ja Hobbypiloten mit ihren 1000er bei der Motoe mitfahren und ggf gewinnen :D

Wenn ich jetzt mit Moto 3 in Brünn vergleiche (finde ich vom Layout noch ähnlich), die Fahren da vll 2:07, 9 sec. drauf sind wir schon bei 2:16, da war ja ich lahmer sack sogar ne sek. schneller mit meinem Alteisen.
Kann ich mir nicht vorstellen bzw muss da schon noch ordentlich nachlegen, stark sind sie ja, aber leider Bleischwer.


Ansonsten, ich bin offen für neues, Sound ist zwar naja sagen wir sehr bescheiden, aber meine 750er GSX-R K8 klingt da auch nicht viel lauter :D Nein im ernst, wenns nur am Sound liegt, daran gewhnt man sich, auch wenn ich Benzinmotoren liebe! Aber die Teile sind einfach noch Bleischwer, Reichweite finde ich recht schwach (vorallem unter belastung), sowie Ladezeiten.
Zudem, muss jeder eine Ladestation zuhause haben, am besten eine Schnellladestation, wenn da der Strombedarf so ist wie bei der von Tesla, reicht die Netzzuleitung zu einem Einfamilien oder auch Mehrfamilienhaus nicht mehr aus, also muss der Netzbetreiber eine neue Leitung einlegen, wenn dann z.b. irgendwann 10 personen in 1 Haus eine Schnellladestation wollen, dann will ich mal das Kabel sehen und die Netzbetreiber was für Luftfprünge die machen. Zudem klappt das momentan garnicht mit dem Strombedarf welchen man brauchen würde und zugleich alle AKW´s abschalten....

Auch wenn die Medien sagen zu punk xy gibts keine Verbrenner mehr bla bla bla. Stimmt nicht, die Verbrennungsmotoren entwicklung geht derzeit fröhlich Weiter, neue Maschinen werden für die Teileproduktion erst gebaut und die produzieren noch länger.
Auch der einfall er EU dass ab 2050 Verbrenner verboten werden sollen kann und wird Garantiert nicht klappen!
 
Tja, deshalb regiert Herr Kretschmann ja auch in Baden Württemberg
->> gesunder Menschenverstand ist nicht nur von der Partei-Zugehörigkeit abhängig 😎
 
Bis 2038 können die Umwelt verpesstenden Elektrofahrzeuge sogar mit Strom aus Kohlekraftwerken betrieben werden, wie Umweltbewusst. Da ist zum Beispiel ein Diesel im Vergleich die deutlich saubere Lösung.
Aber wenn ihr mich fragt, bei den so genannten grünen habe sie doch alle mehrere rostige Nägel im Kopf .😭
Und wenn das mit dem Strom so läuft, wie mit schnellen Internet für alle, dann haben wir noch alle Zeit der Welt.😉
 
Was nützt auch der ganze Umweltwahn, wenn der Rest der Welt, gerade Entwicklungsländer weiter die Luft verpesten. Wenn ich nur alleine in Afrika schaue, da sind die Autos im Schnitt bestimmt 20 Jahre alt und wenn ich mich da in ein Taxi setze sind 1 Millionen Kilometer Laufleistung nichts.
An einem Verbrenner hängen deutlich mehr Arbeitsplätze, wie an einem Elektofahrzeug.
Wir wären dann bestimmt bald das sauberste Land mit den meisten Arbeitslosen und wer kein Geld mehr hat, fährt eh nicht mehr, natürlich auch keine Kreuzfahrt mehr oder in den Urlaub Fliegen. Armes Deutschland.....
Viele Politiker in unserem gelobten Land hätten in der Wirtschaft bestimmt Hartz-IV bei ihrem IQ, da wo sie jetzt sitzen, bekommen sie für ihr Dummgelaber auch noch deutlich zu viel Geld.
Klar gibt es Umwelttechnisch einiges zu verbessern, aber der eingeschlagene Weg ist nicht unbedingt der Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe als einzige Alternative in der Zukunft egal ob Auto oder Motorrad den Hybridantrieb.
Dieser hat diverse Vorteile.
Erstens hätte man im unteren Drehzahlbereich diese schöne extra an mehr Drehmoment vom E-Motor und zweitens könnte mit der E Einheit im Stadtgebiet geräuschlos und emmissionsarm gefahren werden.
Mir ist natürlich bewusst das der Feinstaub usw. nicht hauptsächlich von den Abgasen kommt sondern eher von anderen Faktoren wie Bremsstaub, aber erklär das mal einen Weltfremden grünen Politiker und der dämlichen DUH.
Durch Hybrid denke ich könnten alle Lager zufrieden gestellt werden.
 
Ich sehe als einzige Alternative in der Zukunft egal ob Auto oder Motorrad den Hybridantrieb.
Dieser hat diverse Vorteile.
Erstens hätte man im unteren Drehzahlbereich diese schöne extra an mehr Drehmoment vom E-Motor und zweitens könnte mit der E Einheit im Stadtgebiet geräuschlos und emmissionsarm gefahren werden.
Mir ist natürlich bewusst das der Feinstaub usw. nicht hauptsächlich von den Abgasen kommt sondern eher von anderen Faktoren wie Bremsstaub, aber erklär das mal einen Weltfremden grünen Politiker und der dämlichen DUH.
Durch Hybrid denke ich könnten alle Lager zufrieden gestellt werden.
Sorry maggifix aber das ist Wunschdenken.

2 Antriebssysteme mitzuschleppen von denen eines dem Tode geweiht ist macht keinen Sinn.

Die Verantwortlichen hinter den Kulissen sagen schon längere Zeit dass es einen Mix geben wird.

Wasserstoff mit Brennstoffzelle für den grössten Teil. Elektro für Kurzstrecke und supersaubere Diesel als Brückentechnologie noch ein paar Jahre.

Wir werden es noch erleben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich jetzt aber heftig. 9 Sec. langsamer als Moto3, dann können ja Hobbypiloten mit ihren 1000er bei der Motoe mitfahren und ggf gewinnen :D

Wenn ich jetzt mit Moto 3 in Brünn vergleiche (finde ich vom Layout noch ähnlich), die Fahren da vll 2:07, 9 sec. drauf sind wir schon bei 2:16, da war ja ich lahmer sack sogar ne sek. schneller mit meinem Alteisen.
Kann ich mir nicht vorstellen bzw muss da schon noch ordentlich nachlegen, stark sind sie ja, aber leider Bleischwer.


Ansonsten, ich bin offen für neues, Sound ist zwar naja sagen wir sehr bescheiden, aber meine 750er GSX-R K8 klingt da auch nicht viel lauter :D Nein im ernst, wenns nur am Sound liegt, daran gewhnt man sich, auch wenn ich Benzinmotoren liebe! Aber die Teile sind einfach noch Bleischwer, Reichweite finde ich recht schwach (vorallem unter belastung), sowie Ladezeiten.
Zudem, muss jeder eine Ladestation zuhause haben, am besten eine Schnellladestation, wenn da der Strombedarf so ist wie bei der von Tesla, reicht die Netzzuleitung zu einem Einfamilien oder auch Mehrfamilienhaus nicht mehr aus, also muss der Netzbetreiber eine neue Leitung einlegen, wenn dann z.b. irgendwann 10 personen in 1 Haus eine Schnellladestation wollen, dann will ich mal das Kabel sehen und die Netzbetreiber was für Luftfprünge die machen. Zudem klappt das momentan garnicht mit dem Strombedarf welchen man brauchen würde und zugleich alle AKW´s abschalten....

Auch wenn die Medien sagen zu punk xy gibts keine Verbrenner mehr bla bla bla. Stimmt nicht, die Verbrennungsmotoren entwicklung geht derzeit fröhlich Weiter, neue Maschinen werden für die Teileproduktion erst gebaut und die produzieren noch länger.
Auch der einfall er EU dass ab 2050 Verbrenner verboten werden sollen kann und wird Garantiert nicht klappen!
Die werden schon noch schneller...keine Angst...ich find's trotzdem schrecklich
 
Mhm, Politiker und Medien erzählen viel wenn der Tag lang ist.
Die aktuellen vorhaben werden aber Garantiert nicht in dem Zeitfenster wo sie denken umgesetzt. Kenne 3 leute die bei einem Motorenteil zulieferer von VW, Volvo, Ford,... arbeiten, was die Maschinen in Planung haben die erst 2022 in betrieb gehen, dann kann es schonmal nicht klappen das VW angeblich wie letztens bei uns in der Zeitung stand ab 2022 keine Verbrennungsmotoren mehr anbieten...

Die Hersteller entwickeln momentan noch fleißig weiter bei dem Thema Motoren.
Dass die Fieselproduktion zurück geht kann stimmen, wird echt weniger in Auftrag gegeben, aber nicht Benziner.

Das word noch Jahrzehnte dauern bis es nur noch alternative antriebsmittel gibt
 
Was nützt auch der ganze Umweltwahn, wenn der Rest der Welt, gerade Entwicklungsländer weiter die Luft verpesten. Wenn ich nur alleine in Afrika schaue, da sind die Autos im Schnitt bestimmt 20 Jahre alt und wenn ich mich da in ein Taxi setze sind 1 Millionen Kilometer Laufleistung nichts.

Und mit dieser Ansicht gehen wir alle schön mit dem Finger auf unsere Nachbarn bzw. "Die Anderen" zeigend zu Grunde.
Es muss halt mal jemand anfangen. Stellt euch mal vor es würden in Deutschland nur noch Elektroautos rumfahren. Was würde dann eben in diese Länder exportiert werden? Die ganzen Diesel in Afrika fahren dort auch nur weil die Dinger im Rest der Welt ausgemustert wurden.
Ich bin total überzeugt vom Elektrischen Antrieb im Auto. Die Sache mit den Akkus muss und wird sich noch ändern aber der Elektromotor hat meiner Meinung nach Zukunft. Ob jetzt gespeist durch eine Brennstoffzelle oder etwas anderes... keine Ahnung. Auch hier gilt mit irgendwas muss man mal anfangen. Mit steigender Nachfrage werden dann auch die Entwicklungen kommen die das ganze dann verbessern.
Beim Motorrad stell ich mir das im Moment noch sehr kompliziert vor. Wenn ich überlege, wir sind mit 8 Mann in den Dolos unterwegs, da wird beim momentanen stand der Technik das aufladen zum Problem. Aber auch hier werden sich mit der Zeit Lösungen ergeben und diese Lösungen werden in erster Linie bestimmt aus dem Motorsportsektor kommen, nur da wird nicht geforscht und entwickelt wenn es keine Rennserie gibt.
 
Ja wir wollen der Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein. Und alle wollen es uns nachmachen. Natürlich eine schöne Vorstellung. In der Realität sieht's aber eher düster aus. Z.B. bei dem Bau neuer Atom Reaktoren um Deutschland drum herum.
 
Ja, weil es sinnlos ist sich selbst kaputt zu machen. Wenn, dann müssen alle mitmachen, sonst ist es nur für das eigene, gute Gewissen. Aber vollkommen ohne einen anderen Effekt.

Gruß Ingo #57
 
ich mag ja auch den sound eines verbrennungsmotores, aber tatsache ist halt nun mal, dass irgendwann der tag kommen wird, an dem wir anfangen müssen umzudenken 😉 ewig wird es nämlich so nicht weitergehen wie bisher mit den verbrennern. sei es weil uns irgendwann das erdöl ausgeht, oder auch weil man in keiner größeren stadt mehr leben kann weil es von giftigen abgasen nur so wimmelt.

ich bin grundsätzlich absolut nicht abgeneigt vom elektroauto bzw vom elektromotorrad.
ihr müsst mal so denken, da muss nur irgendein findiger forscher eine möglichkeit finden, die kapazität bzw energie von 100kg li-ion akkus in ein 10kg paket zu drücken, sei es durch einen akku oder etwas anderes, und schon haben wir die lösung! li-ion sind ja inzwischen auch völlig veraltet ...
überlegt mal in welcher zeit wir gerade leben. noch nicht vor all zu langer zeit sind wir noch auf pferden geritten und züge sind mit wasserdampf gefahren; und irgendwann plötzlich hat man entdeckt dass man aus erdöl zeugs raffinieren kann, welches ein unglaubliches energiepotential hat! überlegt mal wie groß vor ein paar jahren noch rechner waren und wie es heute aussieht, sowohl was leistung und auch größe angeht

ich bin gespannt was die zukunft bringt!
wer denkt mit den verbrenner motoren zurzeit sind wir schon am zenit was leistung, laufleistung und „umweltfreundlichkeit“ angeht, jetzt gehts nur noch bergab, der irrt gewaltig.
 
Motoplex
Zurück
Oben