Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
na ja, aber braucht man es wirklich? Zumal auf der Straße und bei den Zeiten die die Hobbyfahrer auf der Renne fahren? Damit benötigt man doch auch mehr Schräglage, oder?!
ja im MotoGP fahrens 200er, aber mit 16,5"
...meine aPRC hatte bei "Auslieferung" 190/55 drauf.
Wollte damit nur sagen, dass sie mit `nem 200er unhandlicher wird.
Kommt halt auch immer noch auf den Querschnitt drauf an... So ein 200er Slick mit nem 60 Querschnitt sicher genau so handlich und bietet noch mehr Aufstandsfläche in Schräglage.
Hatte den 200er Pirelli mit 55er Querschnitt auf der Landstrasse und der ist keines Falls unhandlich.
ich habe auch keinen unterschied in sachen handlichkeit zum 190er gemerkt, allerdings hatte ich ein sicheres gefühl mit dem reifen. Ist natürlich richtig das der hobby fahre sowas nicht braucht, wie auch so viele andere dinge nicht.
also ich habe mir diese pelle montiert und dachte für diese jahreszeit wird er ok sein und zack bin ich auf der fresse gelegen! keine ahnung was es war ob es schmierig war ob neuer reifen oder zu wenig temperatur aber das ding überzeugt mich gar nicht und als ich es wieder probiert habe und wieder das selbe komische verhalten des reifens spürte ist mein vertrauen zu dem teil hinüber! muss man das ding echt so lange warm fahren? ist ja abartig!
Also ich hab die Paarung mittlerweile seit einiger Zeit auch auf meiner Factory drauf. Ich habe zu diesem Reifen wesentlich mehr Vertrauen als zur Pirelli Serienbereifung. Ich fahre aber auch kaum Rennstrecke (dieses Jahr gar nicht dazu bekommen). Für den Alltag halte ich den Dunlop für besser, vor allen in Richtung Feuchtigkeit und niedrigereren Temperaturen.
Verstehe es wirklich nicht, gerade das der Reifen schnell Grip aufbaut (auch an kühleren Tagen) konnte ich in einem Test lesen und auch so selber Erfahren. Wer weiß, woran das lag?
Anfang Mai war ich mit dem SS auf dem HHR. Gut, meine Zeiten waren sicher sehr bescheiden (erstes Mal und in einer eher langsameren Instruktorengruppe), aber der Reifen musste trotzdem ordentlich einstecken und er sah hinterher noch prima aus und hat mich auch nicht enttäuscht - keine Rutscher oder Wackler und gute Rückmeldung. Zur richtig schnellen Zeitenjagd, würde ich mir aber passenderes Schuhwerk draufziehen...
alsö mir ist nichts passiert zum glück danke der nachfrage! dem bike gehts auch gutpaar kleinigkeiten sind futsch aber das ist alles noch ok soweithab sie gut abgefangen mit dem körper
bis 15.05. gibt es beim Kauf eines Satzes Sportsmart einen 30€ Aral Tankgutschein... Da meine in absehbarer Zeit runter müssen, kommt mir die Aktion gerade recht. Ist zwar nicht so gut wie die letzte (da gabs 50€ Cashback), aber in diesen schweren Zeiten...
gestern nach dem HHR nur noch schnell Spiegel und KZH angebaut und losgedüst - eine fette Gewitterfront war im Anzug. Druck - und Zugstufe sowie Luftdruck waren noch für Race eingestellt, aber ich wollte trocken heimkommen. Der Reifen hatte auch gestern nicht einen einzigen Rutscher und die rechte Seite sieht sehr gut aus. An der linken kann man sehen, wie die Parabolica dem Reifen zusetzt...
der SportSmart nach exakt 6350Km... ich muss aber dazu sagen, das ich das meiste auf dem Weg zur Arbeit gefahren bin - da fahre ich zwar auch sportlich flott, aber eben nicht so, wie bei einer gepflegten Schwarzwaldrunde. Dazu ist der hintere Reifen schon ganz knapp über dem Limit
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.